Heute, 02.07.2019

Foto: www.andrerieumovies.com

Moin,

am 2. Juli 2011 wird der Walzer “And The Waltz Goes On”, den der Schauspieler Anthony Hopkins 47 Jahre zuvor komponiert hatte, von André Rieu mit dem Johann Strauss Orchester im Schloss Belvedere in Wien uraufgeführt. Der u.a. durch seine Rolle als Hannibal Lektor bekannte Schauspieler und seine Ehefrau waren dabei anwesend. Es ist eine unglaubliche Geschichte, die wir uns am besten von André Rieu selbst erzählen lassen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1LGVGekPSzo

 

Eine schöne Geschichte und doch auch ein sehr schöner Walzer, den Sir Anthony Hopkins da vor 55 Jahren komponiert hat. Habt ihr Lust auf einen musikalischen Ausflug in das Jahr 1965? Da wir nicht wissen, in welchem Monat der Schauspieler den Walzer geschrieben hat, bieten wir euch die fünf erfolgreichsten Hits der deutschen Charts aus dem Jahr 1965.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6qAazPVLONM

 

Auf Platz 5 waren die Beatles mit “I Wanna Hold Your Hand”. Der Song wurde auf vielen Sendern nur gespielt, weil es auch eine deutsche Version gab. Auf Platz 4 finden wir Ronny mit “Oh my Darling Caroline”. Besondere Unterstützung erhielt der Bremer Schlagerstar von einer populären Comic-Figur. Hucky, der mit seinen Freunden zu den TV-Lieblingen dieser Zeit zählte, sang genau diesen Titel.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=L_pYKPAYzIU

 

Bernd Spier landete gleich mit seiner ersten Single einen Riesenhit, der auch heute noch sehr aktuell ist: “Das kannst du mir nicht verbieten”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Rv0U9xGGCq8

 

Die Siegerin vom “Deutschen Schlager Festival”, Siw Malmqvist, zählte auch bei der Jahresauswertung der Charts zu den Lieblingen. “Liebeskummer lohnt sich nicht” ist auch einfach ein zeitloser Schlager mit einem ewigen Haltbarkeitsdatum. Die Schwedin erreichte Platz 2.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mUUJxMiznfc

 

Fehlt noch der Hit des Jahres 1964. Der war einer belgischen Nonne vorbehalten, die als Soeur Sourire mit “Dominique” die ganze Welt eroberte. Der Song zählt auch zu den meist gelesenen unserer Songs des Tages. Wer Lust hat, die Geschichte jetzt zu lesen, ihr findet sie hier.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=10mMDtpfcQM

 

Einen sonnigen Tag wünscht
Euer  -Team

 

Das erste Mal

Der Jurastudent Martin Luther wird 1505 in der Nähe von Erfurt beinahe vom Blitz getroffen und gelobt, Mönch zu werden.

1877 erblickte der Schriftsteller Hermann Hesse das Licht der Welt. Sein Roman “Der Steppenwolf” war sowohl bei der Namensgebung der amerikanischen Band mit deutschem Sänger als auch eines der erfolgreichsten Alben von Peter Maffay verantwortlich.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rMbATaj7Il8&t=11s

 

Im Jahr 1956 war Elvis Presley im Studio, um die Songs “Hound Dog” und “Don’t Be Cruel” aufzunehmen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=aKdiimgeP48

 

Paul Ankas „Diana“ wird 1959 in den USA veröffentlicht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ar-zZ21iW9w

 

Frank Sinatra geht mit “Strangers in the Night”  an die Spitze der US-Charts. Es ist der erste Nummer 1 Hit für den Sänger seit 1955. Der Song wurde von Bert Kaempfert komponiert.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=sbnNr4FzPXg

 

Thunderclap Newman gehen 1969 für drei Wochen auf Platz 1 der britischen Hitparade.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=RTZoJ01FpD8

 

Am Surrey College in England hat die Band Queen ihren ersten Auftritt in der Besetzung Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tEuQQ9ZRIs4

 

Unterstützt von der BBC-Show “The Big Time”, die Menschen dabei begleitet ihren Traum zu erreichen. Die bis dahin unbekannte Sheena Easton hat den Traum, Sängerin zu werden. Sie bekommt in der Show die Möglichkeit, sich bei der Schallplattenfirma EMI vorzustellen. Sie kann die Verantwortlichen überzeugen und steht zwei Monate später mit “9 To 5” auf Platz 2 der britischen Charts. Ein Jahr später schafft sie auch den Durchbruch in den USA.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=S_3vZYOYNYU

 

Mit “Baby Jane” schafft Rod Stewart 1983 für drei Wochen den Sprung auf Platz 1 der englischen Hitparade.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ScLZ4bZvFu0

 

Michael Jacksons “Dirty Diana” ist 1988 der fünfte Nummer 1 vom Album “Bad”. Das schaffte zuvor noch niemand 5 Nr.1-Hits von einem Album zu landen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yUi_S6YWjZw

 

In England steht am selben Tag Tracy Chapman zum ersten Mal auf Platz 1 mit ihrem Debüt-Album.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=teZsA_ci-7E

 

Schöne Fußball-Erinnerungen: Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1989 werden die deutschen Damen mit einem 4:1-Sieg über Norwegen erstmals Fußball-Europameister. Zwei der Siegerinnen sind wenig später bei Günter Jauch im ZDF-Sportstudio.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uA7A_E4a7D4

 

Die ARD zeigt 1994 zum 1. Mal ein “Fest der Volksmusik” am Donnerstag Abend. Gastgeberin bis 2003 ist Carmen Nebel.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=u_MznwBOU54

 

Diese täglichen Rückblicke führen immer wieder dazu, dass man sich fragt: Wie schnell vergeht die Zeit. Gerade musste man 5 Minuten auf einen Bus warten und hat eine kleine Ewigkeit an der Haltestelle verbracht, da liest man, dass “Harry Potter und die Kammer des Schreckens” heute vor 21 Jahren veröffentlicht wurde. Ist doch gar nicht lange her, dass ich das Buch gelesen habe. Hättet ihr gedacht, dass es schon über 20 Jahre her ist? Bestimmt haben viele von euch ganz besondere Erinnerungen an das Buch.

“Adriano (Letzte Warnung)”, ein Lied des deutschen Rap-Musikprojektes Brothers Keepers, wird 2001 veröffentlicht. Das Stück ist die einzige Singleauskopplung aus ihrem Debütalbum “Lightkultur”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=S87yJLr7SeQ

 

Am selben Tag wird der Flughafen von Liverpool in  “Liverpool John Lennon Airport” umbenannt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=C3_0GqPvr4U

 

Das letzte Mal

Das ZDF stellt 1970 die Spielshow “Der goldene Schuß”, moderiert von Vico Torriani, mit der fünfzigsten Sendung ein. Die Show war die erste in Farbe ausgestrahlte Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen. Die Show wurde zunächst von Lou van Burg präsentiert. Zur letzten Show waren Peter Alexander und Heintje, der knappe zwei Jahre zuvor dort entdeckt wurde, zu Gast.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=cODkQpGR160

 

Brian Eno verlässt nach Unstimmigkeiten mit Sänger Bryan Ferry 1973 Roxy Music.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BonWfTW7jKc

 

Unvergessen

Heute vor zwei Jahren ist Chris Roberts im Alter von 73 Jahren an Lungenkrebs gestorben. Seine Hits werden seither wieder mehr bei vielen Sendern gespielt, denn “der König der ZDF-Hitparade” hat nach wie vor zahlreiche Fans.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=siBclpiobkM

 

Der Name Hy Zaret wird den wenigsten etwas sagen. Eigentlich hieß der Texter Hyman Harry Zaritsky der 2007, knapp zwei Monate vor seinem 100. Geburstag verstorben ist. Seinen größten Erfolg landete er mit dem Text zu “Unchained Melody”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZoEwR9_Sy_M

 

James Stewart zählt zu den populärsten Schauspielern des vergangenen Jahrhunderts. Für jeden Musikinteressierten bleibt er in seiner Rolle als Glenn Miller in bester Erinnerung. Der Schauspieler, der auch heute noch mit “Ist das Leben nicht schön” für viele ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit ist, wurde 89 Jahre alt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_kjB88Ls4g4

 

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.