Heinz Rühmann in “Der Kapitän”

Heinz Rühmann schlüpft am 2. August 1971 in die Rolle des Wilhelm Ebbs, denn an diesem Tag beginnen die Dreharbeiten für den Film “Der Kapitän”. Neben Heinz Rühmann sind Ernst Stankovski, Joseph Offenbach, Günter Pfitzmann, Horst Janson und Monika Lundi zu sehen.

10. März 1972, “Der Kapitän” ist in den Kinos der DDR zu sehen.
2. August 1971, die Dreharbeiten von “Der Kapitän” beginnen in den Münchener Bavaria-Studios. Weitere Drehorte sind Kiel und das Mittelmeer auf der “Jean Mermoz”, die heute den Namen “Serenade” trägt.
11. August 1977, der Film kommt in die argentinischen Kinos.
9. September 1971, Ende der Dreharbeiten.
28. Oktober 1974, “Der Kapitän” kommt in die Deutschen Kinos.
18. Dezember 1978, TV-Premiere feiert der Film in der DDR.


Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/XFqxQF7JYh0


Story: Der alternde Frachterkapitän Wilhelm Ebbs wird während der Überholung seines Schiffs mit dem Kommando auf dem Kreuzfahrtschiff „Julia“ betraut. In der ungewohnten Umgebung sieht sich der gesellschaftlich nicht gerade gewandte Ebbs mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert. Nicht nur, dass es einen unaufhörlichen Nachschub an unzufriedenen Passagieren zu geben scheint, auch die Mannschaft weigert sich lange, Ebbs für voll zu nehmen. Und über allem thront Konsul Carstens, der als Anteilseigner der Reederei ein überaus kritisches Auge auf Ebbs wirft.

Heinz Rühmann und Horst Janson in “Der Kapitän”


Für die Filmmusik zeigte sich James Last verantwortlich. Der Song bekam später einen Text. “Love Must Be A Reason” findet man auf dem gleichnamigen Album.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/6oBMemlrgfw


Fotos: Constantin

Natürlich werfen wir noch einen Blick auf die Hits jener Zeit.


“Plus 5” Hits aus dem August 1971

Der August startete mit der selben Nummer 1 in den Offiziellen Deutschen Charts mit der der Juli aufgehört hatte. Kein Wunder, schließlich wurde Danyel Gerards “Butterfly” nicht nur der Sommerhit des Jahres, sondern war auch in der Jahresendabrechnung ganz vorn zu finden.


Zu dieser Zeit begannen sich die Menschen für Neil Diamond zu begeistern. Mit “I am … I said” stand er erstmals in den Deutschen Top 10.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/8TYesac3Hmw?si=YxctZkJ5IG1STCIm


Die Singer-Songwriter hatten in dieser Zeit Hochkonjunktur. Während die Beat-Musik sich langsam zum Rock entwickelte und aus den fröhlichen Beat-Songs die Popmusik wurde, legten viele Wert auf Melodie und auch den Text. Jose Feliciano landete einen seiner größten Erfolge mit “Che Sara”. Mit diesem Song belegten er und Ricchi e Poveri Platz 2 beim Sanremo-Festival. Anschließend begeisterte dieser Hit ganz Europa.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/9sDVwuWL-dQ


Marianne Rosenberg begeisterte in diesem Sommer mit ihrem Song “Fremder Mann”. Teenager waren von dem 16-jährigen Teenager total begeistert.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/jH-g6armhQ0


Einen wirklichen Sommerhit landete der Österreicher Barde Wolfgang mit dem “Trödler Abraham”. Die Song-Geschichte ist noch ganz frisch.

Dieser Artikel hat dir gefallen? Mehr als 900 “Plus 5”-Geschichten mit viel Musik warten darauf von dir entdeckt zu werden.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.