Am 1. September 1928 haben die Comedian Harmonist ihr Debüt in Berlins Großem Schauspielhaus gegeben. Es war der Beginn einer weltweiten Karriere. Die Gesangsgruppe, zu der Erwin Bootz (Pianist), Ari Leschnikoff (1. Tenor), Erich A. Collin (2. Tenor), Harry Frommermann (3. Tenor), Roman Cycowski (Bariton) und Robert Biberti (Bass) gehörten, gilt als die erste Boygroup der Welt. Wenn es um die bleibende Popularität geht, kann sie es mit jeder anderen Band aufnehmen.
Die Gruppe erhielt wenig später auch einen einjährigen Plattenvertrag bei der Odeon. “Ich hab’ eine kleine braune Mandoline” zählt zu den Aufnahmen dieser Zeit.
1930 schlossen die Comedian Harmonists einen Plattenvertrag mit der Electrola, der ihnen 30 Aufnahmen im Jahr garantierte.

Aus dieser Zeit stammt die Aufnahme von “Ein Freund, ein guter Freund”. Diesen Schlager kannte jeder aus dem Film “Die Drei von der Tankstelle”. Dort sangen ihn Willy Fritsch, Heinz Rühmann und Oscar Kalweis.
Die Comedian Harmonists waren wirkliche Weltstars. Es gibt von ihnen auch zahlreiche internationale Aufnahmen. Für den französischen Markt wurde aus “Veronika der Lenz ist da” – “Véronique le printemps est la”.
Ein gefeierter Weltstar der 30er Jahre war die Tänzerin und Sängerin Josephine Baker, die mit den Herren aus Berlin auch eine Schallplatte aufnahm. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1935.
Auch “Das ist die Liebe der Matrosen” hat das Quintett für den französischen Markt aufgenommen. Dort heißt das Lied “Les Gare de la Marine”.
“Night And Day” ist ein Cole Porter-Titel aus dessen Musical “Gay Divorce”, das 1932 Premiere feierte. Die erste Boygroup nahm diesen Hit für den amerikanischen Markt auf, denn auch dort waren die Sänger Superstars.
Um den Aufstieg und das Ende zu verstehen, ist der Spielfilm “Comedian Harmonists” wärmstens zu empfehlen. Der Film zeigt auf sehr unterhaltsame Weise ein Stück Musikgeschichte, das in Deutschland begann.
Mit dem Finale des Films endet diese kleine Revue über sechs Herren aus Berlin, die als Comedian Harmonists die Welt eroberten.
You may also like
-
“Wunderkinder” im ZDF, 25.09.1968
-
Gordon Lightfoot mit “If You Could Read My Mind” in den Song-Geschichten 239
-
Berlin mit “Take My Breath Away” in den Song-Geschichten 254
-
Frank Sinatra mit “Summer Wind” in den Song-Geschichten 293
-
Barry White mit “Can’t Get Enough Of Your Love” in den Song-Geschichten 253