Am 18. August 1980 tanzt Australien nach Musik aus der Feder von Ralph Siegel: Für 6 Wochen auf Platz 1 der australischen Charts stehen Dschinghis Khan mit „Moskau”. Am anderen Ende der Welt hörte man zunächst nur die deutsche Version und wenig später ging die englische Version durchs riesige Land.
Aufmerksam wurde man in Australien auf Dschinghis Khan bereits beim Grand Prix de la Chanson 1979. Dort feierte die Gruppe aus München bereits einen beachtlichen Erfolg mit ihrer Debüt-Single “Dschinghis Khan”.
“Plus 5” Hits aus den Australischen Charts im Sommer 1980
Bleiben wir doch einfach in Australien und im Sommer 1980 und schauen, was man am anderen Ende der Welt zu dieser Zeit außer “Moskau” noch gehört hat. Eine australische Sängerin war zu dieser Zeit bereits ein Weltstar: Olivia Newton-John war gleich mehrfach in den Charts ihrer Heimat anzutreffen. Neben den Hits “Magic” und “Xanadu” war sie auch noch mit ihrer Version von “Don’t Cry For Me Argentina” vertreten.
Der britische Blues-Sänger Long John Baldry, der in den 60er Jahren einige Hits in seiner Heimat hatte, wanderte Ende der 70er Jahre nach Kanada aus. Von dort aus landete er mit einer Neuaufnahme des Righteous Brothers-Hits “You’ve Lost That Lovin’ Feelin'” einen kleinen Hit in den Vereinigten Staaten und einen Top 10-Hit in Australien. Begleitet wurde er von der US-Sängerin Kathi McDonald.
Während der Stern der Village People in Europa schon wieder am untergehen war, landeten sie in Australien mit “Can’t Stop The Music” einen Nummer 1-Hit.
Australiens Superstar John Farnham, der in den 80er Jahren mit “You’re The Voice” auch in Deutschland einen Nummer 1-Hit landen konnte, war auch im August in den Top 10 in seiner Heimat. Er machte aus dem Beatles-Hit “Help” eine seiner typischen Balladen. Da muss man wirklich zweimal hinhören.
Einen Song, der bei uns im wahrsten Sinne überhört wurde, ist zumindest im unteren Drittel der australischen Charts zu finden gewesen: Roy Orbison im Duett mit Emmylou Harris mit “That Lovin’ You Feelin’ Again” aus dem Film “Roadie”.
Da wir wissen, dass wir auch in Australien gelesen werden, schicken wir an dieser Stelle auch einen herzlichen Gruß nach Down Under und wünschen allen Lesern einen schönen Tag.
You may also like
-
Karat steigen mit “Jede Stunde” in die (West-) Deutschen Charts ein, 19.07.1982
-
In der texanischen Stadt Odessa feiert man am 19. Juli den “Roy Orbison Day”, 19.07.1981
-
Smokie mit “If You Think You Know How To Love Me” in den Song-Geschichten 281
-
Hank Williams / Brenda Lee mit “Jambalaya” in den Song-Geschichten 202
-
ABBA mit “Waterloo” in den Song-Geschichten 68