Der 6. Mai hat eine besondere Bedeutung in der Karriere der Rolling Stones.
Im Februar 1963 übernahm der Journalist Andrew Oldham die Promotion für die von Brian Epstein gemanagte Band Gerry & The Pacemakers. Als Neuling in der Branche war er sehr aufmerksam und schnappte auf, dass es eine “wilde” Band namens The Rollin’ Stones geben soll. Er schaute sich ein Konzert der Band an und kam mit den Musikern der Band ins Gespräch. Dabei muss er Mick Jagger und Keith Richard so sehr beeindruckt haben, dass er Manager der Band werden sollte. Am 6. Mai 1963 unterschrieb er den Vertrag mit der Band und übernahm das Management. Eine der ersten Handlungen soll eine Änderung des Bandnamens in The Rolling Stones statt Rollin’ Stones gewesen sein.
Im Mai 1963 nahmen die Rolling Stones mit ihrem neuen Gitarristen Brian Jones die erste EP auf. Wenig später waren sie in der Show “Ready Steady Go” mit “Come On” zu Gast. Der Song stieg im Juni in die Charts ein.
Andrew Oldham überzeugt Mick Jagger und Keith Richards davon, eigene Songs zu schreiben. 1964 standen Mick Jagger & Co mit “It’s All Over Now” zum ersten Mal an der Spitze der britischen Charts. Es war ein Song aus der Feder vom Team Jagger/Richards.
Die Idee für den unverkennbaren Eingangsriff von Satisfaction kam Keith Richards in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 1965 nach dem fünften Konzert ihrer dritten US-Tournee, in Clearwater, Florida. Die Band war vom US-Publikum beim Gig gut aufgenommen worden; ihr Repertoire bestand zu der Zeit zu einem Großteil aus Coverversionen US-amerikanischer Hits von Künstlern wie Chuck Berry, Willie Dixon, Buddy Holly, Jimmy Reed oder Bo Diddley. Was ihnen fehlte, waren eigene Stücke. Keith konnte in der besagten Nacht im Fort Harrison Hotel nicht schlafen; ihm kam jedoch eine Akkordfolge in den Sinn, die er gleich auf der Gitarre spielte und mit seinem tragbaren Kassettenrekorder aufnahm – die Anfangssequenz von “(I Can’t Get No) Satisfaction”.
Am selben Tag heiratet Marianne Faithfull den Künstler John Dunbar. Trauzeuge (best man) war Peter Asher vom Duo Peter & Gordon.
John Dunbar ist befreundet mit dem Rolling Stones Manager Andrew Oldham. Er stellt ihm seine Frau Marianne Faceful vor. Dieser ist von ihr so begeistert, dass er sie auch unter seine Fittiche nimmt. Sie singt den Stones-Hit “As Tears Go By” und landet mit ihm in den Charts.
Am 10.11. gibt Marianne Faithful die Geburt von Sohn Niclas bekannt und gleichzeitig, dass sie sich von ihrem Ehemann trennt, um mit Mick Jagger zusammenzuleben.
Ob diese Liebe zwischen Mick Jagger und Marianne Faithful ein Grund dafür ist, dass das Verhältnis zum Manager erste Risse bekommt? In jedem Falle trennt sich die Band von ihrem Manager 1967.
You may also like
-
Neil Diamond – DJ Ötzi – mit “Sweet Caroline” in den Song-Geschichten 378
-
Aerosmith mit “I Don’t Want To Miss A Thing” in den Song-Geschichten 249
-
John Lennon in den Menschen des Tages, * 09.10.1940, † 08.12.1980
-
John Travolta & Olivia Newton-John mit “You’re The One That I Want” in den Song-Geschichten 166
-
Joe Cocker mit “With A Little Help From My Friends” in den Song-Geschichten 287