Diese Überschrift gehört zum Besten, was den Redakteuren der BILD-Zeitung in ihrer Geschichte geglückt ist.

„Habe Papam“, hieß es am 19. April 2005. Der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger wird im Alter von 78 Jahren vom Konklave zum Papst gewählt. Der erste deutschstämmige Papst seit fast 500 Jahren gibt sich den Namen Benedikt XVI. Die Sedisvakanz nach dem Tod von Johannes Paul II. ist nach 17 Tagen beendet. Das Ergebnis wird vom Kardinalprotodiakon Jorge Arturo Medina Estévez bekannt gegeben.
Seit Februar 2013 lebt Vater Benedict, wie der emeritierte Papst, genannt werden möchte, zurückgezogen. Zunächst hatte er den Vatikan verlassen und zog nach Castel Gandolfo. Nach Gesprächen mit seinem Nachfolger als Papst Franziscus, zog er wieder zurück in den Vatikan und nimmt bescheiden am Leben des Kirchenstaates teil.
Dies ist eine von über 30 Ereignissen, die wir für den 20. April gesammelt haben. Erinnerungen nicht nur für Geburtstagskinder.
Das erste Mal
Die Stadt Busseto im Herzogtum Parma stellt den jungen Giuseppe Verdi 1836 als Musikdirektor ein.
In Frankreich findet 1887 das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26 km/h.
In der belgischen Stadt Antwerpen werden 1920 von König Albert die VII. Olympischen Spiele eröffnet. Der Wasserballspieler und Degenfechter Victor Boin schwört als erster Athlet den von Pierre de Coubertin geschriebenen olympischen Eid.
„I’m Walkin'“ von Fats Domino klettert 1957 auf Platz 1 der R&B Charts.
Goldband Records veröffentlicht 1959 „Puppy Love“ gesungen von der 13-jährigen Dolly Parton. Sie hatte den Song bereits als 11-Jährige aufgenommen.
The Fleetwoods sind 1959 Spitzenreiter in den US-Charts mit „Come Softly To Me“.
Elvis Presley fährt 1960 mit dem Zug zu den Dreharbeiten seines Film „G.I. Blues“ nach Hollywood.
Ricky Nelson heiratet 1963 Kris Harmon in Los Angeles.
Am selben Tag führen The Chiffons mit „He’s So Fine“ die US-Charts an.
Im italienischen Alba läuft 1964 das aus markenrechtlichen Gründen von Supercrema gianduia umbenannte erste Glas Nutella vom Band.
1966 arbeiten die Beatles an ihrem Album „Revolver“ in den EMI Studios in London. An diesem Tag gehört den Aufnahmen von „And Your Bird Can Sing“ und „Taxman“ alle Aufmerksamkeit.
Deep Purple geben 1968 ihr erstes offizielles Konzert außerhalb von England im Vestpoppen Parkskolen Club in Tåstrup, Dänmark.
Unangefochtene Nummer 1 der US-Charts ist 1968 „Honey“ gesungen von Bobby Goldsboro.
Creedence Clearwater Revival veröffentlichen 1970 ihren Hit „Up Around The Bend“ mit der Rückseite „Run Through The Jungle“.
„Rikki, Don’t Lose That Number“ von Steely Dan ist 1974 in den Schallplattenläden der USA zu finden.
Am selben Tag verdrängt John Denver mit seinem „Greatest Hits“-Album „Band On the Run“ vom Paul McCartney & Wings von der Spitze der US-Album-Charts.
Bei den Singles steht an diesem Tag ein Instrumental-Song auf Platz 1: „TSOP (The Sound Of Philadelphia)“ von MFSB.
In Berlin fand an diesem Tag die 57. Ausgabe der ZDF-Hitparade statt. Auf Platz 1 stand Chris Roberts mit dem größten Erfolg seiner Karriere „Du kannst nicht immer 17 sein“.
Phil Collins Album „No Jacket Required“ steht 1985 auf Platz 1 der US-Abum-Charts.
Zum 223. Mal findet 1988 die ZDF-Hitparade statt. Victor Worms präsentiert auf Platz 1 die Münchener Freiheit mit „Bis wir uns wiedersehen“.
Barbra Streisand startet 1994 ihre erste Tournee seit 28 Jahren in der Londoner Wembley Arena.
Fettes Brot veröfentlichen 1995 ihr Debüt-Album „Auf einem Auge blöd“.
Auch 1995 trifft sich die Schlager-Szene wieder in Berlin zur 305. Ausgabe der ZDF-Hitparade. Uwe Hübner begrüßt u.a. die Siegerin der vorherigen Sendung Nicole mit ihrem Schlager „Und außerdem hab’ ich dich lieb“.
Mark Morrison schiebt sich 1996 mit „Return Of The Mack“ an die Spitze der britischen Charts.
Mit ihrem Album „Jagged Little Pill“ ist Alanis Morisesette an diesem Tag seit neun Wochen unangefochten an der Spitze der US-Album-Charts.
Michael Jackson hält sich 1997 in Paris auf, um bei der Enthüllung einer Wachs-Statue von ihm selbst im Grevin Wachs-Museum anwesend zu sein.
Robert Plant gastiert 2000 in Disneys „Theater of the Stars“ in Orlando, Florida, um seine Handabdrücke auf dem Weg zum Theater zu hinterlassen.
Zehn Jahre nach dem plötzlichen Tod von dem ehemaligen Small Faces-Sänger Steve Marriott am 20. April 1991 geben Peter Frampton, Midge Ure, Chris Farlowe und die Mitglieder seiner letzten Band Humble Pie ein Konzert im Astoria in London.
Mariah Carey steigt 2005 mit ihrem Album „The Emancipation Of Mimi“ an die Spitze der US-Charts.
Das letzte Mal
Apple Music, das Unternehmen der Beatles, stoppt nach wenigen Tagen ihre Kampagne, in der sie unbekannte Musiker aufgefordert haben, Apple Music Bänder mit ihren Songs zu schicken, um sie möglicherweise zu veröffentlichen. Dem Aufruf folgten derartige Massen, die nicht zu bewältigen waren.
