Zwei Tage nach seinem 68. Geburtstag verlor David Bowie am 10. Januar 2016 den Kampf gegen den Krebs. Als Geburtstagskind hatten wir den Sänger und Komponisten bereits vor zwei Tagen unter den Menschen des Tages, in den Erinnerungen an den Superstar der 70er und 80er Jahre. Wir werden heute einfach eine weitere Fahrt durch seine Karriere unternehmen, ohne die Hits von vor zwei Tagen zu wiederholen.
Erinnerungen an David Bowie
Bereits 1964 nahm David Bowie (eigentlich David Robert Jones) noch unter seinem bürgerlichen Namen Songs auf. Ganz genau zählte er zu den vielen Sängern dieser Zeit, die zusammen mit ihrer Band eine Platte aufnahmen. Beat spielte man schließlich mit einer Band. So sangen Davie Jones & The King Bees den Titel “Liza Jane”. Die Single floppte, aber ein Anfang war gemacht.
Als die Monkees mit dem Sänger Davy Jones in den Charts auftauchten, änderte Davie seinen Namen in Tom Jones um. Kaum umbenannt stürmte ein Tom Jones mit “It’s Not Unusual” die britischen Charts. Grund einen dritten Namen auszuwählen. So wurde aus dem Davie Jones ein David Bowie.
1969 drehte sein Produzent Tony Visconti einen halbstündigen Film mit seinem Schützling mit dem Namen “Love You Til Tuesday”. Auf dem Film war auch der Track “Space Oddity” von seinem ersten Album “David Bowie” zu finden. Genau dieser Titel sollte während seiner zahlreichen Auftritte einer seiner Kult-Songs werden.
Mit dem Album “The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars” aus dem Jahr 1972 wurde David Bowie endgültig zu einem der Top Stars der 70er Jahre. In seiner Heimat wurde der Film “Ziggy Stardust” mit dem Sänger in der Hauptrolle zum Kult-Film.
Als Gast in der Cher-Show begeisterte David Bowie die Amerikaner. Nun war der bunte Exot auch in den Vereinigten Staaten angekommen.
Seinen großen Hit in Deutschland in den 70er Jahren landete der exzentrische Sänger mit “Sound And Vision”. Es stammt aus dem Album “Low”, einem der drei Alben, die er in seiner Zeit in Berlin fertigstellte.
Seine Filmkarriere setzte er 1979 in dem Film “Schöner Gigolo, armer Gigolo” fort. Er spielte die Hauptrolle des Paul in dem deutschen Film, in dem Marlene Dietrich, Curd Jürgens, Erika Pluhar und Maria Schell mitspielten. Die weibliche Hauptrolle spielte Sidney Rome.
David Bowie war auch Teil des deutschen Kult-Films “Christiane F. – wir Kinder vom Bahnhof Zoo”.
Seine Karriere hielt auch in den 80er an. Einer der Hits in den frühen 80ern war “Ashes To Ashes”.
1985 nahm er den Titel “This Is Not America” mit dem Jazz-Gitarristen Pat Metheny auf.
David Bowie blieb in seiner Karriere ein Ausnahme-Musiker, der mit seinen Kompositionen seine Fans begeisterten konnte. Ein Bowie-Konzert war eine einzige Party. Auf der “A Reality Tour” begeisterte er mit neuen Songs und Klassikern wie “Rebel Rebel”.
Thank you for the music, David Bowie.