Das aktuelle Sportstudio öffnet seine Pforten, 24.08.1963

Welch eine einfache und doch geniale Idee mit dem Beginn der Fußball-Bundesliga mit einer Sportsendung zu später Stunde zu beginnen. Am 24. August 1963 ging es nachmittags auf dem Rasen rund und zum Abend begrüßten die Moderatoren die Zuschauer zur Sendung “Das aktuelle Sportstudio”. Gastgeber der ersten Sendung war der österreichische Sportreporter Heribert Meisel.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ttKeZhOn1wc?si=wQy_NhlYIbAmBymK


In den Anfangsjahren stand “Das aktuelle Sportstudio” vor technischen Herausforderungen, da das ZDF keine Einspielstationen besaß. Die Beiträge mussten direkt aus den Stadien nach Eschborn gebracht, entwickelt und geschnitten werden. Der Reporter musste ebenfalls nach Eschborn, um den Live-Kommentar abzugeben. Dieses improvisierte Vorgehen wurde dem Publikum bewusst gezeigt, was zur Spannung für den Zuschaer beitrug. Die Sendung war von Anfang an stark am Fußball orientiert, auch wenn in der spielfreien Zeit andere Sportarten behandelt wurden. Dieser Ausschnitt stammt aus dem Jahr 1985 und zeigt u.a. “Urgestein” Harry Valerien beim Interview mit Franz Beckenbauer.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/6u9OPgMPRnU?si=w-EpupUwehuQ6lno


Die Titelmusik „Up to date“, komponiert von Thomas Reich und eingespielt von der Big Band von Max Greger, ist bis heute ein fester Bestandteil der Sendung. Drei der ersten Stunde findet ihr auf dem Titelfoto mit Harry Valerien, Wim Thoelke und Rainer Günzler.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/hQA0dVR_oGE?si=oFRRCbVSa9zNbAeZ


Ein unverwechselbares Markenzeichen des „aktuellen sportstudios“ ist die Torwand, die seit dem 23. August 1964 im Einsatz ist. Die Idee dazu stammte von Moderator Werner Schneider, erfunden wurde sie von Heinrich Klein. Ursprünglich waren die Löcher links unten und rechts oben angebracht und hatten einen Durchmesser von nur 50 cm. Seit 1966 hat die Torwand ihre heute bekannte Form: Die Löcher befinden sich links oben und rechts unten und haben einen Durchmesser von 55 cm. Versuche, die Torwand in den 1970er Jahren aus der Sendung zu nehmen, scheiterten an Zuschauerprotesten. Bis heute hat es kein Studiogast geschafft, bei allen sechs Versuchen zu treffen – ein Rekord, der weiterhin auf sich warten lässt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Uc_lXYkXIHY


Insgesamt spiegelt “Das aktuelle sportstudio” nicht nur die Sportbegeisterung der Deutschen wider, sondern auch die Geschichte des Fernsehens und seine Entwicklung von improvisierten Anfängen hin zu einer modernen Sendung, die Traditionen pflegt und gleichzeitig innovativ bleibt.

Zum ersten Bundesliga-Spieltag haben wir die aktuellen Schlager dieser Zeit gesucht, nun werden wir international

“Plus 5” Hits aus dem August 1963

Damals wurden die Songs zusammengefasst. So findet man den Aufsteiger des Monats “Schuld war nur der Bossa Nova” im Artikel zur “Bundesliga” von Manuela und hier nun das Original “Blame It On A Bossa Nova” von Eydie Gome.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/7XpWOBEZLEs?si=K7fAFp2V6hE9ek8y


In den Top 10 im August findet man Elvis Presley mit seinem Hit “Kiss Me Quick”, mit dem auch Udo Jürgens erste Erfolge feierte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/vVABGbg20vI?si=_oCnItvDHJtoxMQj


In den damaligen Charts fand man auch einen Hit aus Japan: “Sukiyaki” interpretierte Kyu Sakamoto.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/C35DrtPlUbc?si=lmmPBMrWZ0NuSYJs


Wir sind immer noch in den Top 10 der Deutschen Charts aus dem August 1963. Auf Platz 10 war Mike Rogers mit dem Hit “Let’s Slop”. Dabei handelte es sich um den Modetanz der Saison, der auch von Tony Sheridan aufgenommen wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/nXdnYKgfjO4?si=OfQSgjaLG2zAdsqr


Warum es Buddy Holly, der bei einem Flugzeugabsturz bereits 1959 ums Leben kam, es 1963 mit seinem Hit “Brown Eyed Handsome Man” in die Deutschen Charts schaffte, wissen wir ehrlich gestanden nicht. Vielleicht kann einer unserer Leser weiterhelfen?

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/hi-5RrP20Pk?si=g70EIvZdym-AWbJT
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.