Moin,
willkommen bei den Geburtstagen mit Sammy Davis jr., George Baker, Jim Morrison und Nicki Minaj. Außerdem natürlich noch die Namenstage, bei denen wir einen sehr schrägen Titel für Sabine gefunden haben.
| 1921 |
Peter René Körner |
Berlin | † 20. März 1989 in Rösrath. Schauspieler, Sänger, Moderator und Hörfunksprecher, der insbesondere durch seine populären Kinderschallplatten und Hörfunksendungen in Erinnerung ist. |
| 1925 |
Sammy Davis jr. |
New York |
† 16. Mai 1990 in Beverly Hills, Kalifornien. Der als Samuel George Davis geborene Entertainer bildete zusammen mit Frank Sinatra und Dean Martin das legendäre Rat Pack. Besonders geliebt hat ihn das US-Publikum für seine einzigartigen Stimmenimitationen. Nach seinem Tod wurde eine Tribute-Show über den großen Entertainer produziert. Whitney Houston spricht während ihres Auftritts davon, dass es der größte Moment ihrer Karriere ist, den Song „Mr. Bojangles“ vortragen zu dürfen. Das Original ist auf dem Steckbrief von Sammy Davis jr. zu finden. |
https://www.youtube.com/watch?v=gkDu2onYeyk
| 1936 |
Johnny Gentle |
Der britische Sänger, der mit bürgerlichem Namen John Askew heißt, konnte keinen großen Hit in seiner Karriere landen. Dafür darf er von sich behaupten, während einer Tournee im Jahre 1960 eine Begleitgruppe gehabt zu haben, die Jahre später für Furore sorgen sollte: Aus The Silver Beetles, wie sie sich noch 1960 nannten, wurden zwei Jahre später The Beatles. |
|
| 1939 |
Sir James Galway |
Belfast, Nordirland |
Ist einer der bedeutendsten klassischen Flötisten des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Als einer der ersten Flötisten, zuvor gehörte er den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Herbert von Karajan an, wagte er eine Solokarriere ohne Bindung an ein Orchester und wurde damit erfolgreich. Er konnte sogar einen Pophit landen: 1978 stieg „Annie’s Song“ bis auf Platz 3 der UK-Charts. |
| 1944 | George Baker |
Hoorn, NL |
bürgerlicher Name Johannes „Hans“ Bouwens ist Kopf und Gründer der George Baker Selection, die mit „Paloma Blanca“ 1975 einen Welthit landen konnten. |
https://www.youtube.com/watch?v=R36CixkIaIc
| 1945 | Jim Morrison | Melbourne, Florida/ USA | † 3. Juli 1971 in Paris. Der als James Douglas „Jim“ Morrison (* 8. Dezember 1943 in; ) US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Lyriker war der Frontmann von The Doors. Die Rockband schaffte es in ihrer kurzen Karriere einen Kult-Status zu erreichen. Dieser gilt für den mit 25 Jahren verstorbenen Musiker bis zum heutigen Tag. Um seinen Tod haben sich zahlreiche Legenden gebildet. Offiziell wurde ein Herzstillstand festgestellt. Die Leiche wurde nie obduziert. |
https://www.youtube.com/watch?v=k9o78-f2mIM
| 1945 |
Maryla Rodowicz |
Zielona Góra, Polen |
Seit den 70er Jahren ist Sängerin in ihrer Heimat Polen erfolgreich. Zu Beginn ihrer Karriere hat sie zahlreiche ihrer Hits auch in deutscher Sprache aufgenommen, die auf Amiga erschienen sind. |
| 1945 |
Abi Wallenstein |
Jerusalem, Israel |
Der Sänger und Gitarrist gehört zu den anerkannten deutschen Blues-Musikern. |
| 1947 |
Gregg Allman |
Nashville, Tennessee |
† 27. Mai 2017 in Savannah, Georgia. Gregory Lenoir „Gregg“ Allman, war ein US-amerikanischer Rockmusiker, Sänger und Songschreiber. Unvergessen bleibt er als Sänger der Allman Brothers Band („Ramblin Man“, „Jessica“), bis heute eine der wichtigsten Southrock-Bands. Er war gleich zwei Mal mit der Sängerin Cher verheiratet. |
| 1949 |
Ray Shulman |
Portsmouth, England |
Der britische Musiker gehört zu den Gründungsmitgliedern von Gentle Giant, welche in den 70ern zu den angesagten Progressive-Rock-Bands zählte. |
| 1950 |
Dan Hartman |
Dauphin County, Pennsylvania USA |
† 22. März 1994 in Westport; Daniel Earl Hartman war ein Rock-Multiinstrumentalist, der sowohl als Solo Sänger (Instant Replay, I Can Dream Withou You“ u.a) erfolgreich war, als auch als Komponist. Er schrieb u.a. für James Brown „Living in America“ oder auch die Filmmusik für „Rocky 5“. Seinen in den 70er Jahren Dance-Hit „Relight My Fire“ coverten in den 90ern Take That, die diesen zusammen mit Lulu aufnahmen und zu einer Nr. 1 machten. Außerdem galt Dan Hartman als ein Multiinstrumentalist: Er beherrschte Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard und viele andere Tasteninstrumente. |
| 1959 |
Paul Rutherford |
Liverpool, England |
Der Sänger erlangte Mitte der 1980er Jahre als Backgroundsänger und Tänzer der Band Frankie Goes to Hollywood großen Erfolg. |
| 1966 |
Sinead O’Connor |
Glenageary, County Dublin, Ireland |
Die irische Sängerin, die mit ganzem Namen Sinéad Marie Bernadette O’Connor heißt hatte ihren größten Erfolg mit einem Coversong. Mit ihrer Version von „Nothing Compares 2 You“ war sie erfolgreicher als Komponist Prince. |
https://www.youtube.com/watch?v=0-EF60neguk
| 1973 |
Corey Todd Taylor |
Des Moines, Iowa |
Der Rockmusiker, Sänger der Nu-Metal-Band Slipknot, Gitarrist und Gründungsmitglied der Hard-Rock-Band Stone Sour ist auch journalistisch tätig. Er schreibt eine regelmäßige Kolumne im britischen Magazin „Rock Sound“. Zudem veröffentlichte er als Schriftsteller drei Romane. |
| 1979 |
Ingrid Michaelson |
Staten Island, New York |
Die Singer-Songwriterin erlangte über die TV-Serien „Grey’s Anatomie“ und „One Tree Hill“, in denen ihre Titel zu hören waren, erste Anerkennung. Heute gehört sie zu den angesagten Interpreten im Indie-Pop. |
| 1982 |
Nicki Minaj |
Port of Spain, Trinidad und Tobago |
Die in Trinidas Tobago aufgewachsene und heute in den USA lebende Rapperin, R&B-Sängerin, Songwriterin, Model und Schauspielerin ist seit 2010 Dauergast in allen Hitparaden der Welt. |
https://www.youtube.com/watch?v=LDZX4ooRsWs
Namenstage: Alfrida, Edith, und Sabine
Scon wieder kein Lied für den heutigen Namenstag. Ihr kennt kein Lied über „Sabine“? Dann hört euch mal die Aufnahme von Volkmar Doering an, bestmmt könnt ihr sogar die ein oder andere Sabine damit überraschen.
https://www.youtube.com/watch?v=X–kmoWBj0Q
