Viele Kinder lieben Herman van Veen als Vater der Ente Alfred Jodocus Kwak, andere lassen keines der Konzerte des niederländischen Liedermachers aus, weil sie sich bei ihm bestens unterhalten fühlen. Heute feiert der vielseitige Künstler seinen 80. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Herman van Veen
Auch mit 80 Jahren will der Niederländer nicht auf seine treuen Fans verzichten und plant seine Tournee 2025. Vom heutigen Geburtstag bis zum 23. März feiert er mit seinen Niederländischen Fans, ab dem 27. März könnt ihr ihn an zahlreichen Orten in Deutschland erleben.
Herrmann van Veen als Liedermacher zu bezeichnen, ist im Grund viel zu wenig, denn er ist Singer-Songwriter, Violinist, Schriftsteller, Clown und Schauspieler in einer Person. Alfred Biolek entdeckte den Künstler für das deutsche Fernsehen. Mit deutschsprachigen Liedern wie “Ich hab ein zärtliches Gefühl” verzaubert er seine Fans seit fast 50 Jahren.
In seiner Heimat kennt man Herman van Veen sogar schon mehr als 50 Jahre. 1969 landete er einen kleinen Hit mit der niederländischen Version des Leonard Cohen-Klassikers “Suzanne”. Später nahm er auch eine deutsche Version auf.
1977 erhielt der niederländische Künstler sogar eine eigene TV-Serie in Deutschland. Aus der Serie “Die seltsamen Abenteuer des Herman van Veen” stammt der Song “Weg da”.
Mit einem Song von Ralph McTell, der im Original “Girl On A Bicycle” heißt, gelang ihm ein in Deutschland sehr beachteter kleiner Hit. “Kleiner Fratz” heißt der Song bei ihm. Viele seiner deutschen Texte verfasste sein Kollege und Freund Heinz Rudolf Kunze.
Unsterblich machte sich Herman van Veen mit seiner Figur Alfred J. Kwak. Er schuf die Figur und die Geschichten für seine Kinder. Die Zeichnungen stammen von den Karikaturisten Harald Siepermann und Hans Bacher.
Insgesamt gibt es 52 Episoden der niedlichen Ente, die auch im deutschen Fernsehen mit viel Erfolg liefen. Das Intro haben wir gerade gehört. Noch populärer ist das Schlusslied der Serie “Warum bist du heut so fröhlich”. 1999 eröffnete Herman van Veen das „Haus des Alfred J. Kwak“ an der niederländisch-deutschen Grenze im Veenpark in Barger Compascuum.
Herman van Veen ist UNICEF-Botschafter. Er ist ein politischer Mensch, der nach Idealen strebt. Eines seiner Lieder heißt “Wenn ich mir was wünschen dürfte”.
Der geniale Künstler war 2009 zu Gast in der NDR-Talk-Show und stellte sich mit viel Humor den Fragen von Gastgeberin Barbara Schöneberger. Es lohnt sich, dieses Gespräch zu hören.
Alles Gute im neuen Lebensjahr, lieber Herman van Veen. Viel Vergnügen bei der Tour 2025 und bleiben Sie noch lange so kreativ wie heute.