In Deutschland ist die Karriere von Shakin’ Stevens Ende der 80er Jahre langsam ausgelaufen. Er war einer der Stars, die das Jahrzehnt geprägt hatten. Anders sah es in Großbritannien aus. In der ersten Kalenderwoche 1990 stieg er mit seinem Song “Yes I Do” in die UK-Charts ein und kletterte langsam im Mai Woche für Woche ein Stück weiter nach oben. Ein Lied, das bei uns wohl nur wenige auf dem Schirm haben, kann man 30 Jahre später gut hören.
Schwer angesagt im Mai 1990 war Admaski. Sein “Killer” sorgte überall in Europa für volle Tanzflächen.
Auch Kylie Minogue schaffte es nicht mit ihrem aktuellen Hit “Better The Devil You Know” an diesem Hit vorbeizukommen.
Gute Laune Disco-Musik aus Dänemark lieferten Laid Back. Man hatte seit ihrem “Sunshine Reggae” kaum noch etwas von ihnen gehört. Mit “Bakerman” sorgten sie für volle Tanzflächen”.
Sehr erfolgreich zeigte sich auch “I Promised Myself”, ein Hit von Nick Kamen. Der schafft auch heute noch gute Laune.
Ein gelungenes Comeback feierte Dusty Springfield 1990. Mit dem von den Pet Shop Boys produzierten “In Privat” landete sie einen Top Hit.
Mächtig angesagt zu dieser Zeit waren auch UB 40. Ihr “Kingston Town” war auch eine ausgesprochen coole Nummer, die immer noch ins Ohr geht.
In ganz Europa begeisterte man sich zu dieser Zeit für Sinead O’Connor. Sie machte aus einem Prince-Song ein Meisterwerk. “Nothing Compares 2 U” war der Hit des Monats im Mai 1990 in Deutschland.
Vom gleichen Kaliber war “Black Velvet” von Alannah Myles.
Eine wunderschöne Ballade hatte auch Billy Joel mit “Leningrad” zu bieten.
Apropos “Leningrad”. Daraus wurde bekanntlich wenig später wieder St. Petersburg. Ost und West wuchsen zusammen. Man interessierte sich für das Leben “der anderen”, die vor gut einem Jahr noch als Feinde galten. Es war eine sehr harmonische Zeit, in der auch das deutsche Liedgut wieder gefragt war. Am Ende des Monats Mai stand mit Matthias Reim seit langer Zeit auch wieder einmal ein Pop-Schlager an der Spitze der Charts. Dort sollte er auch noch einige Zeit aushalten.
Zu den gefragten Songs der Zeit zählte “Das erste Mal tat’s noch weh”, das Stefan Waggershausen und Victor Laszlo sangen.
Nena war gleich mit zwei Songs in den Charts vertreten “Wunder gescheh’n” bekam Konkurrenz von “Du bist überall”. Das Video passte auch besonders gut in die Zeit, den Pan Tau liebten die Deutschen in Ost und West.
Romantisch wie selten war auch der aktuelle Hit von Nicki. “Wie a Traum” gehört zu den vielen Hits des bayerischen Cowgirl.
Harald Steinhauer heißt der Entdecker von Nicki, der auch für die Hits von Juliane Werding verantwortlich war. Dazu gesellte sich zur dieser Zeit auch Marianne Rosenberg mit “Ich denk an dich”.
Durch die Öffnung der Grenzen standen zahlreiche gestandene Schlagerstar wieder hoch im Kurs. Dazu zählte auch Roy Black mit seiner Version von “California Blue”.
Auch Frank Zander hatte einen neuen Hit zu bieten: “Hier kommt Kurt” sorgte für ein sensationelles Comeback.
Hier kommt die EAV. Sie landeten zu dieser Zeit Hit auf Hit. Der aktuelle hieß “Ding Dong”.
Seit einiger Zeit schunkelte man auch wieder traut vereint. Ganz ohne Oktoberfest begeisterten sie alle für “Herzilein” von den Wildecker Herzbuben. Wer Platz hat darf dazu natürlich auch Walzer tanzen.
Hits aus einer aufregenden Zeit. Hat es Spaß gemacht oder war die Bandbreite doch ein wenig zu weit? Man muss sich ja beim Lesen nicht jeden Titel anhören. Es sollte doch für jeden etwas dabei gewesen sein.
Danke, dass ihr auf “schmusa-Reisen” gesetzt habt. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir morgen ein wenig weiter in der Zeit zurückgehen ist groß. Wir hoffen, ihr seid wieder dabei.
Einen sonnigen Tag,
passt auf euch auf, ein wenig Abstand ist immer noch angebracht
bleibt gesund
Euer – Team