„Dreams Are Ten A Penny“ war einer der vielen Hits, die in England von Studiomusikern eingespielt wurde. Mit diesem Hit kam eine extra für die Sendung zusammengestellte Band zu Ilja Richter in die „Disco“ und wurde zum Hit.
Da man einen Interpreten brauchte, der mit diesem Hit den vielen TV-, Radio- und Auftritts-Anfragen aus Deutschland nachkommen konnte, wurde aus dem Studio-Musiker John Knowles John Kincade.
Um diesen Hit noch besser für den deutschen Markt mit John Kincade zu verankern nahm John Kincade auch eine deutsche Version auf, die natürlich ein großer Erfolg in der ZDF-Hitparade wurde.
Ähnlich erfolgreich und das auch über die Grenzen in Deutschland hinaus waren die Les Humphries Singers mit „Mama Loo“.
Mit „Get Down“ landete Gilbert O’Sullivan seinen erfolgreichsten Hit in Deutschland. Der Song überdauerte problemlos den Sommer des Jahres.
Zu den stets angesagten Bands dieser Zeit zählten Slade. Mit „Cum On Feel The Noize“ mischten sie überall in Europa die Charts auf.
In Großbritannien schafften neben Slade mit Geordie eine Band ähnlichen Kalibers den Sprung in die Charts. Sollte euch die Stimme bei ihrem Hit „All Because Of You“ bekannt vorkommen. Der Sänger der britischen Band heißt Brian Johnson und singt seit geraumer Zeit bei AC/DC.
Mit einem irischen Volkslied schafften es die Rocker von Thin Lizzy in die deutschen Charts. „Whiskey In The Jar“ ist ein Rock-Klassiker. Die Band stellte den Song im Musikladen am 21. März vor. Das garantierte, dass der Song auch zu den Hits in den kommenden Wochen zählen sollte.
Ziemlich rockig kamen auch die neuen Stars der Teenager daher. Da waren zum einen die Osmonds mit „Crazy Horses“.
Zum anderen der smarte Typ aus der Partridge Family. Mit „Rock Me Baby“ landete David Cassidy seinen ersten großen Hit in Deutschland.
In den Charts fanden sich einige Hits, die bis heute unvergessen sind. Der Hit des Monats in Deutschland war ein Schlager und wurde gesungen von Bernd Clüver. Er war von diesem Zeitpunkt an „Der Junge mit der Mundharmonika“.
Bei den Teenagern waren Anfang der 70er Jahre auch die vielen neuen Stars, die in die ZDF-Hitparade kamen, stets hoch im Kurs. Christian Anders hatte seinen festen Platz in der Bravo. Sein Hit im April 1973 heißt „In den Augen der anderen“.
„Ein Festival der Liebe“ wurde die Nachfolge-Single von „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“. Jürgen Markus gehörte so auch zu den Lieblingen bei den Teenagern, aber auch bei deren Müttern. Hört mal genau hin.
Freddy Breck schwärmte im April 1973 für „Bianca“. Damit landete er einen Top-Hit in den Musikboxen.
„Immer wieder sonntags“ lief an allen Tagen der Woche im Radio und den Musikboxen.
Gitte vertrat Deutschland 1973 beim Grand Prix mit „Junger Tag“. Keine Frage, dass der Song ebenfalls schwer gefragt war.
