Zeitreise in den April 1977, 23.04.2020

Am 23. April 1979 veröffentlicht Kenny Rogers, der vor gut einem Monat im Alter von 81 Jahren gestorben ist, seinen Hit „She Believes In Me“. Der Sänger gehörte zu dieser Zeit auch zu den beliebtesten Stars der USA in Deutschland. Mit Hits wie „Lucille“, „Daytime Friends“ oder „Coward Of The County“ konnte er einige Hits landen.

2004 coverte Ronan Keating diesen Song und landete damit einen Top Hit in Großbritannien.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rdQljm_w41U


Wir reisen heute also in den April 1979, um in den Charts zu stöbern. In den Vereinigten Staaten war Blondie mit „Heart Of Glass“ das Maß aller Dinge.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/WGU_4-5RaxU


Deborah Harry und ihre Kollegen stürzten Amii Stewart vom Chart-Thron, die im April 1979 die meisten Wochen auf Platz 1 verbracht hatte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/XKuJUxGntRI


Disco-Music war Ende der 70er Jahre angesagt. Zu den Hits dieser Zeit in den USA zählte auch Gloria Gaynors Kult-Hit „I Will Survive“.

https://youtu.be/ARt9HV9T0w8


Ein Top-Hit im April hatte allerdings gar nichts mit Disco- und Tanzmusik zu tun. Ein gewisser Frank Mills setzte sich einfach nur ans Klavier und spielte den „Music Box Dancer“ und alle waren glücklich. Ein wahrer Ohrwurm.

https://youtu.be/Qwa0c8VO71s


Auch in Deutschland gab es im April 1979 einen Song, der ganz anders war als alle anderen. Alle liebten Jonny Hill mit seinem Erfolg „Ruf Teddybär 1-4“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/2EggxaPL3mU


Einen ganz besonderen Song hatte auch Elton John zu dieser Zeit zu bieten. „Song For A Guy“ wurde zwar nicht der ganz große Hit. Bleibt dennoch zeitlos schön.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yJ_H28GoaCs


Absolute Nummer 1 in Deutschland in diesem Monat war der deutsche Grand Prix Beitrag des Jahres: Dschinghis Khan mit „Dschinghis Khan“.

https://youtu.be/pzmI3vAIhbE


Viele Hits aus den Offiziellen Deutschen Charts im April 1979 sorgen auch heute noch für Partystimmung. Man denke nur an Patrick Hernandez mit sein „Born To Be Alive“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/9UaJAnnipkY


Frank Farian, Deutschland Hit-Fabrikant Nummer 1, hatte außer Boney M. mit „Hooray! Hooray! It’s a Holiday“ mit Eruption und „One Way Ticket“ einen zweiten Garanten für volle Tanzflächen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ModISbNyQ8I
https://www.youtube.com/watch?v=D4y_acTR0MY


Die Teenager weltweit bekamen auch ein neues Idol in dieser Zeit vorgesetzt. Der junge Mann, der Teenager-Herzen höher schlagen ließ, heißt Leif Garrett und landete mit „I Was Made For Dancing“ einen Hit.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/jB1FXm3hrGs


Damit beenden wir unseren Tagesausflug auch schon wieder. Wir hoffen, ihr seid auch morgen wieder dabei.

Passt auf euch auf und bleibt gesund
Euer  – Team

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.