Mehr als ein Jahrzehnt blickten wir auf die britischen Charts, um zu sehen, was sich in den kommenden Wochen angesagt sein wird. Im April war es umgekehrt. Während sich die Diskotheken-Szene in den Vereinigten Staaten und auch in Deutschland längst etabliert hatten, fanden in den britischen Charts auch langsam ein paar Disco-Hits Einzug in die Charts. Da war vor allem Barry White mit „You See The Trouble With Me“.
Auch die Andrea True Connection war auf dem Weg nach vorn in die Charts mit ihrem Hit „More More More“.
Der erfolgreichste Tanzhit kam allerdings aus Deutschland. Silver Convention, das aktuelle Projekt von Ralph Siegel, landeten nach „Fly Robin Fly“ mit „Get Up And Boogie“ den nächsten Top 10-Hit.
Ansonsten hatten die Briten in diesem Monat zwei Dinge, die sie wesentlich mehr beschäftigten. Da war zum einen der Siegertitel beim Grand Prix. Dort siegte der britische Beitrag. Brotherhood Of Man waren mit „Save Your Kisses For Me“ die absolute Nummer 1 des Monats.
Das 2. Thema waren die Neuveröffentlichungen der Beatles-Singles von der eigenen Plattenfirma Apple. Ende April standen mit „Hey Jude“, „Yesterday“, „Get Back“, „Paperback Writer“ und „Help“ gleich fünf einstige Hits in den Top 50. Für viele Teenager war es die erste intensive Berührung mit der Musik ihrer Eltern. Sie waren verliebt in diese Melodien und hörten traut vereint mit den Eltern die Alben, die sie alle im Schrank hatten.
Ein wunderschöner Song aus dieser Zeit ist „Arms Of Mary“ von Southerland, Brothers & Quiver. Zeitlos schön und immer wieder wert, gespielt zu werden.
Natürlich waren auch ABBA in dieser Zeit in den Charts überall in Europa in den Charts vertreten. „Fernando“ war besonders in Spanien ein riesiger Erfolg. Kein Wunder, denn die vier Schweden nahmen den Song auch auf Spanisch auf.
In den deutschen Charts waren ABBA gleich mit zwei Hits vertreten. Neben „Fernando“ stand auch „Mamma Mia“ immer noch hoch im Kurs. Das glückte auch Harpo mit „Moviestar“ und seinem neuen Hit „Motorcycle Mama“.
Auch das niederländische Trio Pussycat schafften es, sich im April 1976 mit zwei Songs zu platzieren. Neu in den Charts zu finden war „Georgie“ und immer noch ganz oben zu finden war „Mississippi“.
Der Hit des Monats kam allerdings aus Deutschland. Frank Farian lag mit „Rocky“ ganz oben in der Gunst.
Gitte bat „Lass mich heute nicht allein“ und landete mit diesem Song vor allem in den Musikboxen einen Riesenhit.
Fröhlich ging es bei Niko Haak zu. Er besang den Mann mit den elastischen Beinen mit dem Namen „Schmidtchen Schleicher“.
„Wenn die Trommel ruft“ von Erik Silvester war ebenfalls ein Hit in allen Schlagerparaden.
Und dann war da noch der Klassiker von Vicky Leandros: „Ich liebe das Leben“ ist heute allerdings noch gefragter als damals im April 1976.
So, alles aussteigen, wir sind wieder in der Gegenwart. Aber ihr wisst ja, wir halten es wie Paulchen Panther: „Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder keine Frage!“ Und das bereits morgen.
Wir freuen uns auf euch,
passt auf euch auf, bleibt gesund
Euer
– Team
