Zeitreise, 15.03.2020

Moin,

„Wenn man einen Freund hat, dann braucht man sich vor nichts zu fürchten“, heißt es in dem Kinderbuch „Oh wie schön ist Panama“, das Janosch geschrieben hat. Dieses Buch wurde am 15. März 1978 veröffentlicht. Bereits ein Jahr später wurde die Geschichte vom kleinen Tiger und kleinen Bär mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Das Buch hat bis heute nichts an seiner Aktualität eingebüßt. Schließlich geht es den beiden Protagonisten wie uns allen. Erst aus der Ferne lernt mein sein zu Hause wirklich zu schätzen. Janosch selbst sagte in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau zu seinem Bestseller: „Jeder lebte schon immer im Paradies, hat es nur nicht gewusst!“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MRY_s2XYY5U

Auch die Hits im März 1978 passen ein wenig in die heile Welt, die uns Janosch mit seinem Besteseller vermittelt hat. Paul McCartney schwärmte mit seiner Band The Wings nach wie vor der schönen Gegend seines 2. Wohnsitzes „Mull Of Kintyre“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6SEVPR5Ssck

Gleich zwei Kinderlieder waren in dieser Zeit hoch in den Charts zu finden. Zum einen der Titelsong zur Zeichentrick-Serie „Heidi“. Geschrieben hat das Lied Christian Bruhn, gesungen haben es seine damalige Frau Erika und ihre Schwester Gitti.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Pu7MjOd0o0Y

Ebenso hoch in der Gunst stand immer noch Vader Abraham mit dem „Lied der Schlümpfe“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=L14dxvSyCrk

Auf dem Weg nach oben in den Charts war Neil Diamond mit seiner aktuellen Single „Desiree“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/w-TfQMdqEKE

Das galt auch für Udo Jürgens. Mit seinem aktuellen Schlager „Mit 66 Jahren“ landete er wie so oft einen Volltreffer.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4ay8C8dAqEg

 

Das war unser kleiner Ausflug in die heile Welt im März 1978. Lasst euch von der heutigen Zeit nicht aus der Ruhe bringen und genießt den Tag.

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag,
Euer – Team

 

Titelfoto: Titelbild der aktuellen Ausgabe des Buches „Oh, wie schön ist Panama“ erschienen im Verlag Beltz & Gelberg

Das erste Mal

Jesse Reno erhält 1892 in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.

Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding 1892 den FC Liverpool.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=j72tBjGNlxI

Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet 1909 in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0ujSE_UWXNY

In Deutschland werden 1924 die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.

Dem Österreicher Sepp „Bubi“ Bradl gelingt 1936 im slowenischen Planica mit einer Weite von 101 m der erste Sprung eines Menschen mit Skiern über 100 m.

Bei der Oscarverleihung 1945 wird „Swinging On A Star“ „Bester Song“. Bing Crosby sang ihn in dem Film des Jahres „Der Weg zum Glück“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MvjvrtS7PZA

The Chords nehmen 1954 „Sh-Boom“ auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SBgQezOF8kY

In den Studios Master Recorders in Los Angeles singt Fats Domino 1955 seinen „Ain’t That A Shame“ auf.

https://www.youtube.com/watch?v=xbfMlk1PwGU

Am selben Tag klettert Ray Charles mit „I Got A Woman“ auf Platz 2 der R&B-Charts in den USA.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=CnI_LuCJ4Ek

Das Musical „My Fair Lady“ von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner nach dem Schauspiel Pygmalion von George Bernard Shaw wird mit Julie Andrews und Rex Harrison in den Hauptrollen im Mark Hellinger Theatre auf dem Broadway in New York 1956 uraufgeführt. Das Stück wird vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen und bringt es in der Folge auf 2717 Aufführungen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1scR7kqLaSE

Am selben Tag übernimmt Colonel Tom Parker offiziell das Management von Elvis Presley.

Jerry Lee Lewis nimmt 1957 „Whole Lotta Shakin‘ Going On“ für Sun Records auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Fw7SBF-35Es

1958 gibt Elvis Presley sein letztes Konzert vor seinem Antritt bei der US-Army im Memphis‘ Russwood Park.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=w78wUvEbedw

Freddie & the Dreamers veröffentlichen 1965 „I’m Telling You Now“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kUqjuAUus5Y

Bei der 8.Grammy Verleihung 1966 hieß der große Gewinner Herb Alpert & The Tijuana Brass, der mit „A Taste of Honey“ gleich mehrere Awards gewinnen konnte. Frank Sinatra, Tom Jones, James Brown, Petula Clark, Barbra Streisand und Tony Bennett waren ebenfalls unter den Preisträgern. Letzt Genannter landete den Song des Jahres „The Shadow Of Your Smile“.

https://www.youtube.com/watch?v=IQS_NyR7qqM

Auch in Österreich liebten die Menschen Roy Black mit „Ganz in weiß“. 1966 stand er auf Platz 1 der Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hrtCR_vpOJE

1967 abeiteten die Beatles nach wie vor am „Sgt. Pepper’s“-Album. An diesem Tag an“Within You Without You.“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HsffxGyY4ck

John Fred & His Playboyband kletterten 1968 mit „Judy in Disquise“ auf Platz 1 der Österreichischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Biu95fyvmLI

Die Rolling Stones bestritten am selben Tag ihre tägliche Session in den Olympic Studios in London, wo sie an ihrem kommenden Album „Beggars Banquet“ arbeiteten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hU8o6usr_oU

Tyrannosaurus Rex Sänger Marc Bolan veröffentlicht 1969 sein erstes Buch mit Gedichten unter dem Namen „The Warlock Of Love“.

Mit ihrem letzten Album „Goodbye“ erobert die Band The Cream am selben Tag Platz 1 in den britischen Album Charts. Die ausgekoppelte Single „Badge“ schrieben Eric Clapton und George Harrison.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1LmvAUmvLA4

Tommy Roe steht 1969 für vier Wochen mit „Dizzy“ auf Platz 1 der US-Charts.

https://www.youtube.com/watch?v=-s_DKiTUty0

Francis Ford Coppolas Spielfilm „The Godfather“ nach dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo mit Marlon Brando in der Hauptrolle und Al Pacino, James Caan, Robert Duvall und Diane Keaton in weiteren Rollen hat 1972 in den USA seine Uraufführung.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yHGi-LQ0ZGY

Bei den Grammy Awards 1972 erhält Les Crane für „Desiderata“ den „Best Spoken Word Recording“-Award. Abräumer(in) des Jahres ist Carole King, die in allen Hauptkategorien den Grammy erhält.

https://youtu.be/yt39D8OMy-0

Der Film „Pictures At An Exhibition“, ein Konzertmitschnitt eines Emerson, Lake & Palmer Konzerts aus dem Jahr 1970 im Lyceum in London, startet 1973 in den Kinos.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=KKTHZ-6AF8U

Am selben Tag werden die Spitzenplätze in den Charts der USA neu vergeben. Bei den Singles schafft es Roberta Flack mit „Killing Me Softly With His Song“ und bei den Alben Elton John mit „Don’t Shoot Me I’m Only The Piano Player“ auf die Eins.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Dx1XtKbEtfE

Olivia Newton-Johns Album „Have You Never Been Mellow“ steht 1975 auf Platz 1 in den USA.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/4IFQZyxxyyM

Die Doobie Brothers klettern 1975 mit ihrer Ode an den Mississippi „Black Water“ an die Spitze der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/KHjs6s6gbKc

Bei den kanadischen Juno Awards 1976 wird Gino Vanelli Sänger des Jahres, Sängerin Joni Mitchell, Band Bachman Turner Overdrive, die mit „You Ain’t Seen Nothin‘ Yet“ auch für die Single des Jahres verantwortlich sind. Den Internationalen Song des Jahres lieferten Captain & Tenille mit „Love Will Keep Us Together“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/4cia_v4vxfE

Am selben Tag veröffentlicht die Band KISS ihr Album „Destroyer“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/iZq3i94mSsQ

1982 wird Bob Dyland englich in die Songwriters Hall Of Fame aufgenommen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=TlPV4wtZ6HE

Stefan Waggershausen & Alice steigen 1984 mit „Zu nah am Feuer“ in die AT-Charts ein. Es wird eine Nr. 1.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4B3uo8Izpsc

Mit dem von Prince geschriebenen Song „Manic Monday“ stehen die Bangles 1986 auf Platz 2 der britischen Charts. Für  Platz 1 reicht es nicht, das steht Prince selbst mit „Kiss“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SsmVgoXDq2w

1988 startet Mick Jagger seine erste Solo-Tour  in Osaka, Japan.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=73GTqB6cp9g

Der am 12. September 1990 von der DDR und der Bundesrepublik Deutschland sowie Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und den USA abgeschlossene Zwei-plus-Vier-Vertrag tritt 1991 in Kraft. Damit ist der Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands frei.

Im Basketball gewinnt Alba Berlin 1995 mit dem Korać-Cup den ersten europäischen Vereinstitel einer deutschen Herrenmannschaft.

1999 wird Bruce Springsteen in die Rock ’n Roll Hall of Fame aufgenommen. Die Laudatio hält U2-Sänger Bono.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=J0-aFuZj9qc

Yoko Ono enthüllte 2002 eine sechs Meter lange Bronzestatue von John Lennon mit Blick auf die Check-in-Halle des Flughafens John Lennon in Liverpool. Die Umbenennung des Flughafens zeigte eine Skizze von Lennons Gesicht mit den Worten „Above Us Only Skies“.

2004 werden u.a. Bob Seger, The Dells, ZZ Top, Jackson Browne, Prince und Traffic in die Rock And Roll Hall Of Fame in New York City aufgenommen. Auch George Harrison wird diese Ehre posthum zu Teil.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6SFNW5F8K9Y
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.