Zeitreise, 09.02.2020

Am 9. Februar 1978 lief „Krieg der Sterne“ in den deutschen Kinos an. Niemand hat damals geahnt, welch Phänomen dieser Film in Gang gesetzt hat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AoCTxqjNM28

Das Intro des Films haben wir heute auf den Titel gesetzt, dann muss diese Erinnerung natürlich auch noch sein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=JqdlXTZML0A

Nun reisen wir in den Februar 1978. Seit dem 16. Januar bis zum 26. März stand Paul McCartney mit den Wings auf der Spitzenposition der deutschen Charts. „Mull Of Kintyre“ wurde zum Hit des Jahres.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6SEVPR5Ssck

Aufsteiger des Monats Februar waren Smokie mit „A Few Dollars More“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6EFRzuIJnbo

Auf dem Weg nach oben war auch Bonnie Tyler mit dem Song „It’s A Heartache“.

https://www.youtube.com/watch?v=5bQ0GW3acE4

Auch ABBA gehörten mit „Take A Chance On Me “ zu den Aufsteigern im Monat Februar 1978.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-crgQGdpZR0

Die Schlager des Monats wollen wir euch auch nicht vorenthalten. Nach wie vor gefragt war „Ti Amo“ von Howard Carpendale.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/wrwzHK8aX8w

Passend zum Karneval war der aktuelle Schlager von Roland Kaiser: „Sieben Fässer Wein“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1N0diXu1ZSM

„Und dabei liebe ich euch beide“ stellte Andrea Jürgens am Silvesterabend in der Rudi Carrell-Show vor. Wenig später stieg sie in die Offiziellen Deutschen Charts ein und war auch Anfang Februar immer noch auf dem Weg nach oben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=dY3TUVN2v2w

Wir bringen euch nach der Reise ins Jahr 1978 wohlbehalten zurück in die Zukunft. Wenn ihr morgen Lust und Zeit habt, dann laden wir euch auf die nächste Reise ein.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende
Euer – Team

 

Das erste Mal

Wolfgang Amadeus Mozart schreibt 1784 sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.

https://www.youtube.com/watch?v=0irTNHaU-X8

Giuseppe Verdis letzte Oper, die lyrische Komödie „Falstaff“, mit dem Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares „Die lustigen Weiber von Windsor“, wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand 1893 uraufgeführt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=NKDiF3f2RXs

In Sankt Petersburg findet 1896 die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerbs wird der Deutsche Gilbert Fuchs.

Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet 1900 den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.

In Stockholm werden 1901 die ersten Nordischen Spiele, die Vorläufer der Olympischen Winterspiele, eröffnet.

In London demonstrieren 1907 mehr als 3000 britische Suffragetten (Frauenrechtlerinnen) für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.

Am Theater an der Wien in Wien erfolgt 1923 die Uraufführung der Operette „Die gelbe Jacke“ von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen „Das Land des Lächelns“ wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.

https://www.youtube.com/watch?v=Pa58TdbRGJ4

Der Rennfahrer Rudolf Caracciola stellt 1939 auf der Rennstrecke Dessau der A 9 mit 398,234 km/h einen Geschwindigkeitsrekord für 3000-Kubikzentimeter-Wagen auf.

Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wird 1956 in Wien wieder der Opernball veranstaltet.

Elvis Presley steht 1957 mit „Too Much“ auf Platz 1 der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uieAO76nld4

Das San Remo-Festival ist 1957 erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/KJN0iSeQCuc

1959 klettert Lloyd Price mit „Stagger Lee“ an die Spitze der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XOa6I2HNbyA

Die US-amerikanische Schauspielerin Joanne Woodward erhält 1960 den allerersten Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kMZpLID5nFA

Vor 292 Gästen spielen die Beatles 1961 zum ersten Mal im Cavern Club in Liverpool.

Am selben Tag nimmt Jerry Lee Lewis „What’d I say“ auf. Er spielt den Song heute noch. Diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 2018.

https://www.youtube.com/watch?v=x7YUUoSWpZI

Bei der Oscar Verleihung 1962 spielte einer der erfolgreichsten Musikfilme aller Zeiten eine große Rolle. Elf Mal hieß es während der Verleihung „And the Oscar goes… to ‚West Side Story’“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=YhSKk-cvblc

Nur der „beste Song des Jahres“ bei der Verleihung 1962 ging nicht an den Musical-Film mit der Musik von Leonard Bernstein. Der beste Song des Jahres stammt aus „Frühstück bei Tiffany“. Es ist „Moon River“ von Henry Mancini.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uirBWk-qd9A

Neil Sedaka nimmt 1962 „Breaking Up Is Hard To Do“ auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tbad22CKlB4

Auf Platz 1 der US-Charts stehen 1963 Paul & Paula mit „Hey Paula“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6vOo-3XWxpo

The Beatles haben 1964 ihren ersten Auftritt im US-Fernsehen. Mit fünf Liedern (All My Loving, Till There Was You, She Loves You, I Saw Her Standing There und I Want to Hold Your Hand) in der Ed Sullivan Show werden sie einem Millionenpublikum bekannt. Nach diesem Auftritt nimmt „die Beatle-Mania“ ungeahnte Fahrt auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jenWdylTtzs

Im New Yorker Plaza Hotel gastiert Liza Minnelli 1966 mit ihrem Night-Club-Programm.

https://www.youtube.com/watch?v=5QS1l1mSDSo

1967 sehen die Zuschauer der britischen Chart-Show „Top Of The Pops“ die Premiere der beiden ersten Videos der Musik-Geschichte. „Penny Lane'“ und „Strawberry Fields Forever“ stammen natürlich von den Beatles.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HtUH9z_Oey8

Paul und Linda McCartney haben 1972 ihren ersten Auftritt mit ihrer Band Wings an der University of Nottingham.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Y_v-IjanyuM

Freddy Breck steigt 1973 mit „We Believe In Tomorrow“ in die Südafrikanische Springbok Top 20 ein. Es wird ein Nummer 1 Hit für den Sänger aus Deutschland.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9YZ8NGoNaZ4

„Love’s Theme“ heißt der große Hit des Love Unlimited Orchestras, das 1974 an der Spitze der US-Charts zu finden ist. Der Song wurde geschrieben von Barry White, der auch Band-Leader des Orchesters ist.

Benny veröffentlicht 1976 „Amigo Charlie Brown“.

https://www.youtube.com/watch?v=D4j7hLggP0Y

UB40 geben 1979 ihr erstes Konzert im Au Pairs at The Hare & Hounds Pub in Birmingham.

1981 steigt Hanne Haller mit „Samstag Abend“ in die deutschen Charts ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=U8bq9LyYbEs

George Harrison übergibt 1982 der UNICEF einen Scheck in Höhe von 9 Millionen Dollar aus den Einnahmen des „The Concert For Bangladesh“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/A8CivPhu0fw

Die Band Trio veröffentlicht am selben Tag die Single „Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht“. Der Song wird einer der erfolgreichsten deutschen Songs aller Zeiten, der überall auf der Welt zum Hit wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=lNYcviXK4rg

Mit „Like A Virgin“ steht Madonna 1985 für drei Wochen an der Spitze der US-Album Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=79fzeNUqQbQ

Bei den Brit Awards 1987 findet man Peter Gabriel, Kate Bush, Five Star, die Dire Straits, The Housemartins, Paul Simon, The Bangles und die Pet Shop Boys. Diese landen mit „West End Girls“ den Hit des Jahres.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=p3j2NYZ8FKs

Hartmut Schulze-Gerlach präsentiert 1995 die erste Ausgabe von „Damals war’s“.

2006 findet der 2. Bundesvision Song Contest in Wetzlar statt. Es gewinnen Seeed mit „Ding“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_yWU0lFghxU

Ein Jahr später müssen Stefan Raab als Gastgeber und sein Team zum 3. Bundesvision Song Contest nach Berlin. Sieger 2007 sind Oomph! feat. Marta Jandová mit „Träumst du?“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=FsbivRpEiS4

2009 ist Led Zeppelin-Sänger Robert Plant der große Abräumer bei den Grammy Awards in Los Angeles. Zusammen mit Alison Kraus erhält er die begehrte Auszeichnung für das Album des Jahren für „Raising Sand“ und für „Please Read The Letter“ erhalten die Beiden den Preis in der Rubrik „Record Of The Year“.

Am selben Tag erhält Ringo Starr den 2.401. Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame.

2014, 50 Jahre nach dem legendären Auftritt in der Ed Sullivan-Show, ist die Show „The Beatles: The Night That Changed America“ auf CBS zu sehen. In dieser Show sind viele Stars wie Stevie Wonder zu sehen. Besondere Aufmerksamkeit wecken Dave Grohl und die wiedervereinten Eurythmics. Jeff Lynne, Joe Walsh und George Harrisons Sohn Dhani Harrison präsentieren „Something“. Das Finale bestreiten Paul McCartney und Ringo Starr.

https://www.youtube.com/watch?v=LE_8FwdbmLM
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.