Zeitreise, 07.03.2020

Moin,

diese Maus kennt jedes Kind und das nunmehr seit 49 Jahren. Damals tauchte sie in den Folgen der „Lach- und Sachgeschichten“ im Ersten Programm auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=byW7KTvX3Fg

Die Zeichentrickfigur begeistert Jung und Alt so sehr, dass man überall auf der Straße von der Sendung mit der Maus spricht. Das weiß auch der zuständige Sender und so entscheidet der WDR 1972, aus den Geschichten „Die Sendung mit der Maus“ zu machen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XG5xMtg-PEQ

Unvergessen ist auch die Hommage von Stefan Raab mit dem Titel „Hier kommt die Maus“.

https://www.youtube.com/watch?v=ZAzVsjT3jRY

Übrigens, der Erfinder der „Sendung mit der Maus“, Armin Maiwald war in diesem Jahr auch bereits auf dem Titel, denn er feierte in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Heute zeigt er uns, wie die Löcher in den Käse kommen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-_KLD9opGFg

Es ist Wochenende, da haben wir auch noch Zeit für eine Reise in den März 1971, um zu sehen, was sich in den Hitparaden tut. Große Begeisterung herrscht immer noch für George Harrison und seinen ersten Solo-Hit „My Sweet Lord“.

https://www.youtube.com/watch?v=8qJTJNfzvr8

Im Laufe des Monats laufen ihm Creedence Clearwater Revival mit „Hey Tonight“ den Rang ab.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/CeGGBMUZYAg

Aus den USA kommen Dawn. Dahinter verbergen sich der Sänger Tony Orlando und zwei Chormächen. Nach „Candida“ steht die Gruppe auch mit „Knock Three Times“ wieder ganz oben in den Charts.

https://www.youtube.com/watch?v=wT5ms2Nvpco

Auf dem Weg nach oben befindet sich „Rose Garden“ mit Lynn Anderson.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2-eclUz-RYI

Der Schlager des Monats stammt mal wieder von Roy Black. Sein aktueller Hit heißt „Für dich allein“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/Bt3Nl8yaWek

Daliah Lavi hat in diesem Monat gleich zwei Schlager im Rennen: Für „Oh wann kommst du“ geht es langsam bergab und der Nachfolge-Hit „Wer hat mein Lied so zerstört, Ma“ ist auf dem Weg nach oben in den Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=y3ovLVl8HCw

Das war es dann für heute. Wenn es Spaß bereitet hat, dann seid ihr auch für morgen herzlich eingeladen.

Wir wünschen Euch eine schönes Wochenende
Euer – Team

Das erste Mal

Alexander Graham Bell erhält 1876 ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.

https://www.youtube.com/watch?v=35jEL6VypzM

Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan 1897 Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.

Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie 1914 als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.

„The Dixie Jass Band One Step“ von Nick LaRocca’s Original Dixieland Jass Band ist der erste Jazz Song, der 1917 veröffentlicht wird.

https://www.youtube.com/watch?v=UljhWqC50QU

Guy Lombardo & His Royal Canadians nehmen 1939 „Auld Lang Syne“ auf. Es wird der größte Silvesterhit aller Zeiten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HWQ0VTHL41E

In der sowjetischen Besatzungszone wird 1946 die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.

Mit dem Song „She Wars Red Feathers“ steht Guy Mitchell 1953 auf Platz 1 der britischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=H9H0YMtyCcM

The Tune Weavers nehmen 1957 „Happy Happy Birthday Baby“, dass für viele Jahre der Favorit in amerikanischen Wunschkonzerten wird.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=lfy18ynhWNU

In den deutschen Kinos kommt 1958 „Die Brücke am Kwai“. Spätestens jetzt bekommt keiner mehr den „March from River Kwai (Colonel Bogey)“ aus den Ohren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4k4NEAIk3PU

The Beatles haben 1962 ihre erste Aufnahme-Sesssion bei der BBC. Die Band spielt für die Sendung „Here We Go“ vor Publikum. Die Bandmitglieder tragen zum ersten Male ihre von Beno Dorn designeten kragenlosen Anzüge.

https://www.youtube.com/watch?v=1Au_QW5MJNI

Als erster der Beach Boys versucht sich Brian Wilson als Solo-Sänger. „Caroline No“, das ursprünglich als Finale des „Pet Sounds“-Album gedacht war, wird 1966 veröffentlicht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=aWPi8PLo33o

Bob Dylan nimmt am selben Tag „Absolutely Sweet Marie“ auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3SiPOZ958PA

Auch Tina Turner steht an diesem Tag im Studio, um „River Deep, Mountain High“ aufzunehmen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ULw1RHHPv5g

Die Beatles arbeiten 1967 am „Sgt. Pepper’s“-Album und stellen „Lovely Rita“ fertig.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ysDwR5SIR1Q

Elvis Presley singt 1968 „Wonderful World“, „Edge Of Reality“ und „A Little Less Conversation“ ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WWVMXLSS1cA

Tommy Roe erhält 1969 für „Dizzy“ eine Goldene Schallplatte.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=arpidGq8SlA

Simon & Garfunkels Album „Bridge Over Troubled Water“ klettert 1970 an die Spitze der US-Charts, wo es für die kommenden zehn Wochen auch stehen bleibt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3YNsZLtzF18

In der BBC-Show „It’s Cliff Richard“ wird 1970 „A Song for Europe“ gesucht, der Großbritannien beim „Grand Prix de la Chanson“ vertreten soll. Die Interpretin steht bereits fest. Es handelt sich um Mary Hopkin, die sich in den vergangenen Jahren zu einer der populärsten Sängerinnen in Europa etabliert hat. Sie singt sechs Song bei diesem britischen Vorentscheid. Die Zuschauer können sich per Post an der Wahl des Songs beteiligen. Mit über 120.000 Zuschriften siegt der Song „Knock, Knock Who’s There“, den Mary Hopkin in Amsterdam singen wird.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Kvo8pzEyxF4

Der tschechoslowakische Astronom Luboš Kohoutek entdeckt 1973 den Kometen C/1973 E1 und löst damit eine weltweite Kometenbegeisterung aus.

Am selben Tag werden Eric Weissberg und Steve Mandel für „Dueling Banjos“ mit Gold ausgzeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=YchKLJGWJA4

Bei einem Showcase-Auftritt 1973 in „Max’s Kansas City“ in New York erleidet CBS-Chef John Hammond einen Herzinfarkt. Die Veranstaltung sollte eine kleine Feier für die Unterzeichnung seines neuen Künstlers Bruce Springsteen sein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7dy7RTicVr0

„Young Americans“ heißt das 9. Album von David Bowie, das 1975 veröffentlicht wird.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ScVi_L817ec

1976 erhält die kleine Zahl an Popmusikern Zuwachs im Londoner Wachsfiguren-Kabinett von Madame Tussaud. Nach den Beatles, die 1967 in ihren Sgt. Pepper’s Uniformen Platz im populärsten Kabinett dieser Art aufgenommen wurden, war es Elton John 1976. Es dauerte also neun Jahre bis der nächste Star gefunden war, der es wert war, ins Kabinett aufgenommen zu werden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=J2e4NlnLr28

US-Präsident Jimmy Carter beginnt 1979 eine einwöchige Friedensmission, um zwischen Israel und Ägypten zu vermitteln. Seine Bemühungen werden schließlich zur Unterzeichnung des Israelisch-ägyptischen Friedensvertrages führen.

Am selben Tag  wird der Song „Roxanne“ von The Police zum ersten Mal von der Radio Station KLBJ in den Vereinigten Staaten gespielt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3T1c7GkzRQQ

Der Film „Cole Miner’s Daughter“, der als „Nashville Lady“ in Deutschland läuft, kommt 1980 in die US-Kinos und wird einer der erfolgreichsten Filme des Jahres in den Staaten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=V8I2cF51Npc

1983 bringen Bananarama ihr Debüt-Album „Deep Sea Skiving“, auf dem u.a. ihre Verion vom Steam-Hit „Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye“ und ihr Top 10-Hit „Shy Boy“ vertreten ist.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HnYWmgSZdlM

Auch Tears for Fears warten an diesem Tag mit ihrem ersten Album auf. Es heißt „The Hunting“ und enthält unter anderem den Song „Mad Word“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=u1ZvPSpLxCg

Alle guten Dinge sind drei: New Order veröffentlichen 1983 „Blue Monday“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=FYH8DsU2WCk

1983 werden zudem Neil Sedaka und Stevie Wonder in die Songwriter Hall Of Famie in New York feierlich aufgenommen.

Was tut sich an diesem besondern Tag in Deutschland? Einen Tag nach der Wahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler treten Geier Sturzflug erstmals im Fernsehen auf und singen eine entschärfte Version von „Bruttosozialprodukt“. Der Hit passt in die Zeit…

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=RUdyqJuJOAs

„We are the World“ von USA For Africa wird 1985 veröffentlicht.

https://www.youtube.com/watch?v=M9BNoNFKCBI

Die CD findet trotz der noch sehr hohen Preise für einen Player und auch die Tonträger immer mehr Interessenten. 1987 werden die ersten Beatles-Alben auf dem digitalen Tonträger veröffentlicht: „Please Please Me“, „With The Beatles“, „A Hard Day’s Night“, „Beatles For Sale“ und „Help!“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2Q_ZzBGPdqE

Depeche Mode gibt 1988 in der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin ihr einziges Konzert in der DDR.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/PB7sn2UWwdI

Die Leser des Rolling Stone Magazins in den Vereinigten Staaten wählen 1991 George Michael zum besten Sänger und „sexiest male artist“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=diYAc7gB-0A

Das letzte Mal

Der „lange Oskar“, ein Bürohochhaus der Sparkasse in Hagen wird 2004 gesprengt. Es handelt sich hierbei um das bis dahin größte Bürohochhaus, das in Europa gesprengt wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Do1COgqlt0s
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.