Zeitreise, 05.03.2020

Hallo zusammen,

der ORF strahlt am 5. März 1981 in Zusammenarbeit mit der ARD und dem Schweizer Fernsehen die erste Folge der Unterhaltungssendung „Musikantenstadl“ aus. Moderator und Ideengeber dieser Show ist Karl Moik. Star der ersten Ausgabe wird allerdings der Hias, der für Frohsinn in der Show sorgt. Die Show wird eine der erfolgreichsten Produktionen des ORF. In dem Video seht ihr einige Ausschnitte aus der Show.

https://www.youtube.com/watch?v=sAMNhIdI8eI

Auf geht es heute also in den März 1981. Heute reisen wir nach Österreich und werfen einen Blick auf die erfolgreichsten Hits des Monats. Spitzenreiter in diesem Monat ist Frank Duval mit dem Titel „Angel Of Mine“. Bekannt wurde der Song durch die „Derrick“-Folge „Dem Mörder eine Kerze“. Der Auftritt findet im Video findet in Ilja Richters „Disco“ statt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=n3rDvR2mz6A

Zu den Lieblingssongs der Österreicher im März 1981 zählte auch „Some Broken Hearts Never Ment“ gesungen von „Kojak“ Telly Savalas.

Mit drei Titeln war John Lennon zu dieser Zeit in der Austria Top 40 vertreten: „(Just Like) Starting Over“ und „Woman“ vom aktuellen Album „Double Fantasy“ sowie „Imagine“ als der Titel, den man wie keinen zweiten mit dem im Vorjahr ermordeten Musiker verbindet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=VOgFZfRVaww

ABBA selbst waren mit „Souper Trouper“ bereits auf dem absteigenden Ast, da stieg Mike Oldfield mit einem ABBA-Titel in die Charts ein. „Arrival“ war der Titelsong des gleichnamigen Albums.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7V-zNlt7vh4

Aus Schweden stammt die Band Secret Service, die in den kommenden Monaten mit „Ye-Si-Ca“ für gute Laune sorgen sollten.

https://www.youtube.com/watch?v=2gANrr66aEQ

Wir hoffen, dass ihr einige schöne Erinnerungen auf unserer heutigen Zeitreise wecken konntet.

Euch allen einen schönen Tag wünscht
Euer – Team

Das erste Mal

Heinrich Steinweg gründet 1853 in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.

Der englische Fußballverein Manchester United wird 1878 als Newton Heath LYR F.C. gegründet.

Am Deutschen Theater Berlin wird 1931 Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.

Bei der Oscar Verleihung 1936 wird „Lullabye Of Broadway“ als „Song Of The Year“ ausgezeichnet. Zur Auswahl stand auch ein weiterer Klassiker mit „Cheek To Cheek“. Großer Gewinner des Abends wird der „Film des Jahres“ „Meuterei auf der Bounty“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Yx6s-YReOJY
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=aFalJyGNGmE

Ike Turner und Jackie Brenston nehmen 1951 „Rocket 88“ auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Gbfnh1oVTk0

„I’m Left, You’re Right, She’s Gone“ singt Elvis Presley 1955 ein. Am selben Abend stellt er den Song auch gleich bei seinem ersten TV-Auftritt in der „Louisiana Hayride-Show“ vor.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7n_m3q7XYz4

1956 veröffentlich Frank Sinatra sein 10. Studio Album „Songs for Swingin‘ Lovers!“. Es wird das erste Album, das es auch in Großbritannien an die Spitze der Charts schafft.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=wSrHvNr8QQQ

The Beatles verbrinden 1963 den Tag in der Abbey Road, um „From Me To You“ und „Thank You Girl“ aufzunehmen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Dc1-W4KsHvE

In den bundesdeutschen Kinos wird 1965 der erste Italowestern, Sergio Leones „Für eine Handvoll Dollar“, aufgeführt. Hauptdarsteller des Films ist Clint Eastwood.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4z9fxf_7Vik

The Manish Boys mit ihrem Sänger David Bowie veröffentlichen 1965 „I Pity The Fool“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HQyrYJMitho

Am selben Tag bringen auch The Yardbirds mit „For Your Love“ in Großbritannien eine neue Single heraus.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=HU5zqidlxMQ

1965 sind die Rolling Stones Headlinger auf ihrer 5. England-Tour. Sie werden begleitet von  The Hollies, The Konrads und Dave Berry & The Cruisers.

https://www.youtube.com/watch?v=8gKmmaZrJpc

Staff Sergeant Barry Sadlers „The Ballad Of The Green Berets“ steht am selben Tag zum ersten Mal auf Platz 1 der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=m5WJJVSE_BE

Herb Alpert & The Tijuana Brass klettern am selben Tag mit ihrem Album „Going Places“ auf #1 in den USA.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=z_KDPUTyDyQ

Udo Jürgens gewinnt bei seinem dritten Anlauf am 5. März 1966 in Luxemburg  mit dem Lied „Merci, Chérie“ den Grand Prix Eurovision de la Chanson für sein Heimatland Österreich.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=frtCOHgMvc8

Jerry Lee Lewis ist 1968 beim Debüt des Rock Musical „Catch My Soul“ als Iago in in Hollywood zu sehen. Das Musical basiert auf Shakespears Othello.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7f3vJ_Mb8P8

Am selben Tag wird The 1910 Fruitgum Company für ihren Song „Simon Says“ mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=53wYiKgY3Xg

Der SPD-Politiker Gustav Heinemann wird 1969 von der Bundesversammlung im dritten Wahlgang zum dritten deutschen Bundespräsidenten gewählt.

An diesem Tag beginnt Elvis Presley in Hollywood mit den Dreharbeiten zu seinem letzten Spielfilm „Change Of Habit“. Nach den Dreharbeiten geht es noch ins Studio um den Titelsong und „Let’s Be Friends“ aufzunehmen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=EsMj-0GfF8A

Bob Dylan nimmt 1970 „Alberta #1“,  „Alberta #2“, „Gotta Travel On“ und „All The Tired Horses“ auf .

Badfinger starten 1971 ihre erste Tour als Headliner mit einem Auftritt in Toledo, Ohio, USA.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Bk57K4OGrAg

Am selben Tag starten Led Zeppelin ihre „Thank You“-Tour in den kleinen Clubs,in denen die Band 1968 ihre Karriere begonnen hat.

https://www.youtube.com/watch?v=2BXk9G4ZXSI

TV-Premiere feiern Tame & Maffay mit „Making it better“ 1977 in der Disco bei Ilja Richter.

https://www.youtube.com/watch?v=g3_gzh9kvvs

Die amerikanische Raumsonde Voyager 1 fliegt 1979 am Jupiter vorbei und liefert viele Fotos des Planeten und seiner Monde.

„Hurra hurra die Schule brennt“ mit Extrabreit steigt 1982 in die deutschen Charts ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ibuw9NphX5M

Der Lander der sowjetischen Raumsonde Venera 14 landet 1982 auf der Venus und übersteht 57 Minuten bei einer Außentemperatur von 465 °C und einem Atmosphärendruck von 94 bar. In der Zeit funkt er Daten und Bilder an die Erde.

Michael Jacksons „Billie Jean“ klettert 1983 auf Platz 1 der US-Charts und bleibt dort für sieben Wochen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Zi_XLOBDo_Y

The Specials veröffentlichen 1984 ihren Song „Nelson Mandela“, in dem die Freilassung des späteren Nobelpreisträgers und Staatspräsidenten von Südafrika gefordert wird.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AgcTvoWjZJU

„Zabou“ heißt 1987 der 2. Schimanski im Kino. Dieses Mal singt Klaus Lage nicht, sondern lässt singen oder besser, er schreibt den Titelsong für Joe Cocker „Now that you’re gone“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=CNM2MDUy7ko

Die Wildecker Herzbuben, das sind zwei Mitglieder der Band von G.G. Anderson, steigen 1990 mit „Herzilein“ in die deutschen Charts ein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1-s6pPNRZ1U

Bei den Rolling Stone Music Awards 1992 räumt die Band  R.E.M. mächtig ab. Sie liefert das „Album of the year“ mit „Out Of Time“, wird als „Artist of the year“ ausgezeichnet, landen die „Best single“ mit „Losing My Religion“, die auch das „Best video“ zu bieten hat. Außedem wird  R.E.M. als „Best band“ geehrt, die mit dem „Best guitarist“ und „Best songwriter“ aufwarten kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xwtdhWltSIg

Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich gestattet 1998 deutschen Aktiengesellschaften den ihnen bislang unerlaubten Erwerb eigener Aktien unter bestimmten Bedingungen.

2000 geht Madonna mit ihrer Version von „American Pie“ auf die Eins der britischen Charts. Es wurde ihr 50 Hit in Großbritannien.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=X4RDB-mMDJg

Andrea Berg veröffentlicht 2001 das Album „Wo liegt das Paradies“. Es enthält den Titel „Du hast mich 1000 mal belogen“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/SiAsfY6Frew

Die Ärzte koppeln am selben Tag „Yoko Ono“ aus dem Album „Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!“ aus. Das Video hierzu gilt als Kürzeste je veröffentlichte Musikvideo.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nSstFQKtrk8

Auf MTV startet 2002 die New Reality Television Show „The Osbournes“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xxJhDlz4jxM

2007 werden u.a. Schallplatten wie „(I Can’t Get No) Satisfaction“ von den Rolling Stones und Paul Simons Album Graceland als erhaltenswert und zur Aufbewahrung in der US Library of Congress bestimmt. Weitere Tonträger, denen diese Ehre zu Teil wird sind Carl Perkins „Blue Suede Shoes“, „Be My Baby“ von The Ronettes, „A Change Is Gonna Come“ von Sam Cooke und das Album „The Velvet Underground And Nico“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=hOtTj2eRrWY

2009 gibt Michael Jackson bekannt, dass seine Tournee „This Is It“ mit einer Serie von Konzerten in der O2 Arena in London beginnen wird. Die Shows waren im Handumdrehen ausverkauft. Sie fanden allerdings nicht mehr statt, da Michael Jackson unerwartet verstarb.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=W_SLU3m6uCA
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.