Zeitreise, 04.02.2020

Moin,

die XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck werden am 4. Februar 1976 vom österreichischen Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier werden zwei olympische Feuer entzündet. Das erste von Christl Haas, das zweite von Josef Feistmantl.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BXac5PH1Vz0

Es waren die Olympischen Spiele von „Gold-Rosi“ Mittermeier. Sie gewann zweimal Gold und einmal Silber in Innsbruck und gehört seither zu den beliebtesten deutschen Sportlerinnen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=I9xhNN8QJns

In unserer täglichen Zeitreise geht es zurück in die Zeit unserer kleinen Titelstory, heute landen wir also im Februar 1976. Es gibt einen Rückblick auf die Charts dieser Zeit in Österreich. An der Spitze war Penny McLean mit „Lady Bump“ zu finden. Man kann also sicher davon ausgehen, dass dieser Tanz auch bei den Olympischen Spielen eine Rolle gespielt haben wird.

https://youtu.be/LW8jgqjJ73g

Ein weiterer Hit, nach dem das Olympische Dorf den angesagten Tanz ausprobierte, war gerade neu in den Charts zu finden. „New York Groove“ sangen Hello.

https://www.youtube.com/watch?v=fdfKv28Csoc

Frank Farian zählte Mitte der 70er Jahre als eine Macht in europäischen Charts. Boney M. und Eruption waren zwei seiner Erfolgs-Garanten. Dazu gesellte sich mit Gilla auch eine deutschsprachige Interpretin. Mit „Tu es“ stand die Sängerin im Februar 1976 auf Platz 2.

https://www.youtube.com/watch?v=l86FTA_KcwA

Ganz sicher wurde im Olympischen Dorf auch ordentlich geschmust. Soweit es auf der Tanzfläche stattfand, kam der damalige Favorit für Freunde des Klammerblues aus Italien: I Santo California sangen „Tornero“.

https://www.youtube.com/watch?v=cAdhVWKsVA0

Mit „Jo schau“ war ein typischer österreichische Song dieser Zeit weit oben in den Hitparaden zu finden. Gesungen hat diesen Hit Georg Danzer.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AgVVBgTF-eg

Ein weiterer Österreicher war mit seinem Hit „Griechischer Wein“ immer noch in den Verkaufscharts vertreten. Die Rede ist natürlich von Udo Jürgens.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=D8hAhqDcVRA

Zum Abschied dieses kleinen Ausflugs zu den Oympischen Spielen 1976 in Innsbruck haben wir dann noch eine Gruppe zu bieten, die ab 1974 einfach immer in den Charts zu finden waren: ABBA standen zu dieser Zeit auf Platz 3 mit „Mamma Mia“.

Wir hoffen ihr hattet Spaß an unserer kleinen Reise. Einen schönen Tag wünscht
Euer – Team

 

Das erste Mal

George Washington wird 1789 bei der ersten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vom Wahlmännerkollegium einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt. Vizepräsident wird John Adams.

Facundo Bacardí kauft 1862 eine kleine Rum-Destillerie in der Calle Matadero N° 5 in Santiago de Cuba und gründet das Unternehmen Bacardi & Ca.

Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird heute vor 120 Jahren von einer Gruppe Schüler gegründet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IEBEKIu8zHQ

 

Der Turnverein Hassee-Winterbek e. V. (THW Kiel) wird 1904 als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=OgBYINhBkT4

 

Für die Erfindung von Teflon erhält 1941 der US-Amerikaner Roy Plunkett das beantragte US-Patent.

Michael Holliday verdrängt 1958 Elvis von Platz 1 der UK-Charts mit dem ersten großen Hit aus der Feder von Burt Bacharach „The Story Of My Life“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Gzk0bdlDr3Y

 

Mit dem Phil Spector-Song „You’ve Lost That Lovin‘ Feelin“ stehen die Righteous Brothers 1965 an der Spitze der brititschen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uOnYY9Mw2Fg

 

Die Rolling Stones veröffentlichen 1966 ihren Hit „19th Nervous Breakdown“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=FoNSFFhyEi8

 

Bob Dylan und The Band spielen am selben Abend im Convention Center in Louisville, Kentucky. Dieses war die erste Station einer Welt Tournee, auf der er auch Songs mit E-Gitarre spielt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IwOfCgkyEj0

 

An diesem Tag findet das Konzert der Band The Who, für das sie zum ersten Male als Headliner auf einem Konzertplakat gedruckt standen. Mit dabei im Astoria in Finsbury Park waren The Fortunes und The Merseys.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=eswQl-hcvU0

 

Das nach der Band genannte Album  „The Monkees“ steht 1967 für sieben Wochen an der Spitze der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/o4vn9g1f1FE

 

Während einer Session von David Bowie in den Trident Studios, London, England entstehen „Rock ’n‘ Roll Suicide“, „Starman“ und „Suffragette City“, die letzten Songs für das Album „The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars“.

https://www.youtube.com/watch?v=sI66hcu9fIs

 

1974 beginnt die von ihm als „Lost Weekend“ bezeichnete 18-monatige Trennung von Yoko Ono. Oft war John Lennon in dieser Zeit mit seinem Freund Harry Nilsson zusammen. Es entstanden tolle Songs.

https://www.youtube.com/watch?v=7EZSIQJ4lC4

 

Zum 25-jährigen Jubiläum der Musikshow „American Bandstand“ bekommt die Sendung einen Platz im Abendprogramm. Zum Finale der Show spielt Chuck Berry seinen Hit „Roll Over Beethoven“ mit Kollegen wie Greg Allman, Junior Walker, The Pointer Sisters, Charlie Daniels u.v.a.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=o-Vtgg9sH8g

 

Fleetwood Mac veröffentlichen das Album „Rumours“, eines der erfolgreichsten Alben der Popmusik.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6ul-cZyuYq4

 

Die Bee Gees stehen mit „Stayin‘ Alive“ für vier Wochen auf Platz 1 der US-Single-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=I_izvAbhExY

 

Eine wunderschöne Ballade kommt 1978 aus Kanada. Dort war „Sometimes When We Touch“ bereits 1977 ein Hit. Nun stürmt Dan Hill auch die Charts in den USA.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IATz8ZVTALo

 

Ein weiteres One Hit Wonder steht am selben Tag auf Platz 1 in Großbritannien: Das Duo Althia & Donna aus Jamaica singt „Up Town Top Ranking“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=joh37lrvf-s

 

Culture Club schaffen 1984 auch in den Vereinigten Staaten den Sprung an die Spitze der Charts mit „Karma Chameleon“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=JmcA9LIIXWw

 

1995 steht Celine Dion für sieben Wochen auf Platz 1 der britischen Charts mit ihrem Hit „Think Twice“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vGwIaL0jOUg

 

Bjorn Ulvaeus bestätigte im Jahr 2000, dass die Mitglieder von ABBA ein Angebot von 1 Mrd. USD durch ein amerikanisches und britisches Konsortium abgelehnt hatten, das ihnen für eine Reunion geboten wurde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ETxmCCsMoD0

 

Auf dem 89. Geburtstag der Freiheits-Aktivistin Rosa Parks singt Stevie Wonder seinen Hit „Happy Birthday“. An diesem Tag feierte auch der TV-Film „The Rosa Parks Story“ Fernsehpremiere. Geschrieben hatte Stevie Wonder diesen Song, um sich für einen nationalen Feiertag zu Ehren von Martin Luther King einzusetzen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=inS9gAgSENE

 

Mark Zuckerberg startet 2004 das Unternehmen Facebook als Student an der Harvard University als Plattform für Kontakte der Kommilitonen untereinander.

Die Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft gewinnt 2007 die WM in der Kölnarena gegen Polen mit 29:24. Im Spiel um Platz 3 besiegt Dänemark Frankreich mit 34:27.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=25LGh_yOP2g

 

Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der NASA und des 45-jährigen Bestehens des „Deep Space“-Projekts der NASA wurde 2008 beschlossen, einen Song in das All zu schicken. Die Wahl fiel auf „Across The Universe“ von den Beatles. 40 Jahre nach seiner Aufnahme wird der Beatles-Song, codiert als MP3, von der Madrider Deep-Space-Antenne abgestrahlt, er wird die 2,5 Billiarden Kilometer entfernte Polarstern-Region im Jahr 2439 erreicht haben. Dieser Tag wird seitdem als „Across the Universe Day“ bezeichnet.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=90M60PzmxEE

 

Das letzte Mal

2017 verabschiedet sich die Band Black Sabbath von der Bühne in ihrer Heimatstadt Birmingham, England. Zum Finale spielt die Band noch einmal ihren Hit „Paranoid“, der über einen Live-Stream bei facebook überall auf der Welt gesehen werden kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=pTHeY0-P4MY

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.