Zaz – Sains Et Saufs / Je Pardonne

ZAZ steht kurz davor, ein neues Kapitel in ihrer Karriere aufzuschlagen – mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums, das für September geplant ist.

Seit 2010 hat sich ZAZ als eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der französischen und internationalen Musikszene etabliert. Mit ihrem Hit “Je veux” wurde sie einem breiten Publikum bekannt und konnte sich dank ihrer einzigartigen, rauchigen und emotional aufgeladenen Stimme schnell einen Namen machen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/L8W4xjrjpME?feature=shared

Mit fünf Studioalben und über fünf Millionen verkauften Platten (zertifiziert durch SNEP) hat ZAZ es geschafft, weit über die Grenzen Frankreichs hinaus ihr Publikum zu begeistern. Sie ist zudem eine herausragende Live-Künstlerin mit einer unvergleichlichen Bühnenpräsenz. Drei große Welttourneen führten sie bereits in über 50 Länder, von Buenos Aires bis Berlin, von Warschau bis Montreal, von Madrid bis Tokio, von Istanbul bis Moskau – stets vor ausverkauften Häusern.

Als eine DER Botschafterinnen der französischen Sprache, die sogar in den Schulunterricht integriert wird, hat ZAZ auch zahlreiche hochkarätige Kollaborationen realisiert – darunter Quincy Jones, der ihr Album Paris produzierte, sowie Charles Aznavour und viele andere.

Nach zehn exklusiven Konzerten im Dezember 2024 in den Venues großer europäischer Metropolen, hat ZAZ bereits einige ihre neuen Titel getestet und befindet sich nun in der finalen Phase der Albumproduktion. Ab Juni 2025 wird sie dann erneut auf große Welttournee gehen. Die ersten Tourdaten wurden bereits veröffentlicht, einige Konzerte waren innerhalb weniger Tage ausverkauft – was zur Öffnung der ersten Arena-Termine führte.

In dem neuen Album steckt monatelange Arbeit mit viel Herzblut und die ersten beiden Songs, die am 18. März veröffentlicht werden, sind ein sehnlich erwarteter Vorbote.

Der Song “Sains et saufs”, produziert von Romain Descombes und Ziggy Franzén (Puggy), gilt als das Herzstück des Albums. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme thematisiert ZAZ darin die heilende Kraft der Liebe und die Selbstbehauptung gegenüber gesellschaftlichen Zwängen. Der Song versprüht eine kraftvolle Energie, getragen von einem frühlingshaften Pop-Folk-Sound. Ehrlicher als je zuvor, verwandelt ZAZ ihre persönlichen Erfahrungen in eine universelle Botschaft voller Hoffnung und Wohlwollen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/y39-ddBVRe4?feature=shared

“Je pardonne” ist Song Nummer 2, den ZAZ vor allem ihren Fans widmet.

Eine Seele, die sich entblößt, ein Blick, der sich eingräbt, eine durchdringende Stimme – so erscheint das Gesicht von ZAZ im Licht des Modefotografen Jan Walters, der das Video von „Je pardonne“ inszeniert hat.

“Ich vergebe, um zu vergessen / ich vergebe, um zu atmen, um aufzuhören, das Messer in meinen Wunden zu drehen. Ich vergebe, um Platz zu schaffen, um meine Ängste loszulassen und um das Kind anzuerkennen, das ich einst im Spiegel war.”

“Je pardonne” ist eine bewegende und vor allen Dingen aufrichtige Ballade. ZAZ, in der erhabenen Schönheit einer Frau, die zu oft am Rand des Vulkans getanzt hat. Ihre Züge geprägt von der Poesie ihres inneren Chaos. Sie war sich selbst noch nie so ähnlich. Sie hat sich gesammelt. Ihre zurückgehaltenen Wutausbrüche, ihre verborgenen Dramen und Leidenschaften, ihre offenen Wunden – all das steht heute im Zeichen der Versöhnung und Heilung.

P.S.: Wenn ihr euch fragt, warum wir beide Songs der Französin ins Rennen schicken, dann liegt es daran, dass die Rückseite sowohl in Frankreich als auch in unserer Redaktion die Nase vorn hat.

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.