Wolfgang Stumph startete seine Karriere als Kabarettist und Schauspieler in der DDR. Bereits damals zählte er zu den Publikumslieblingen. Genau wie heutzutage, wo er sich mit Recht Volksschauspieler nennen darf. Heute feiert er seinen 77. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Wolfgang Stumph
Wolfgang Stumph war bereits zu DDR-Zeiten super. Er wurde zum “Volksschauspieler der Einheit”. Er schaffe es, in seinen Rollen Gemeinsamkeiten zu finden statt zu trennen. Im vergangenen Jahr erhielt er die “Goldene Henne” für sein Lebenswerk. Die Laudatio hielt Dieter Hallervorden. Das war auch Teil des Gesprächs mit Hubertus Meyer-Burckhardt in der NDR Talk Show. Natürlich erfahren wir auch noch das ein oder andere aus berufenem Mund.
In seiner Rolle als “Stubbe”, der Hamburger Kommissar aus Dresden, wurde er zu einem der beliebtesten Serien-Stars in Deutschland. Besonders unterhaltsam waren die kleinen Streitereien mit Tochter Stephanie, die wie im wahren Leben auch dort als seine Serien-Tochter zu sehen war.
In der TV-Show “Showkolade” wurde er an der Seite von Gunther Emmerlich zu einem der Publikumslieblinge in der ehemaligen DDR.
Mit der Wende kam die Rolle in der Komödie “Go Trabbi Go”.
25 Jahre später gibt er ein Interview zum Film, der dafür sorgte, dass man ihn in Ost und West schätze.
Erste TV-Erfolge im ZDF folgten als Postbeamter in der Serie “Salto Postale”.
2003 war er gleich in zwei Rollen zu sehen: Erwin Strunz, der Langzeitarbeitslose und sein Doppelgänger Ministerpräsident Uwe Achimsen. Bei einem Ostseeurlaub kommt es zu zahlreichen Verwechslungen. Neben ihm spielen Katharina Thalbach, Katja Riemann u.v.a. in der populären Komödie. Der Fernsehfilm “Der Job seines Lebens” war so erfolgreich, dass auch noch ein zweiter Teil gedreht wurde.
Für einen Spaß ist Wolfgang Stumph immer zu haben. In “Verstehen Sie Spaß” zeigt er sich als perfekter Beamter. Das gleich in doppelter Hinsicht.
Wolfgang Stumph ist der Mann für alle Fälle, der auch durchaus für eine Festrede im Gartenverein zu gebrauchen ist. Diese Rede ist Teil seines Kabarett-Programms “Stumphsinn”, das er mit Detlef Rothe auf die Bühne brachte.
Vielen Dank für viele unvergessliche Fernsehstunden, lieber Herr Stumph.