George Ivan Morrison, besser bekannt als Van Morrison, wurde am 31. August 1945 in Belfast geboren. Früh geprägt durch die Schallplatten seines Vaters – von Blues über Country bis hin zu Gospel – entwickelte er eine musikalische Vielseitigkeit, die ihn später zu einem der eigenwilligsten Künstler der Rockgeschichte machte. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag und wir gratulieren dem legendären Musiker.
Happy Birthday, Van Morrison
Wenn man Van Morrison beschreiben will, dann passt wohl am besten: ein musikalisches Genie mit Ecken und Kanten. 1945 in Belfast geboren, wuchs er mit Jazz, Blues und irischer Folklore auf. Diese Musik beherrscht er wie kaum ein anderer. Sein aktueller Song “Down To Joy”, den er Anfang 2025 veröffentlicht hat, beweist es.
Schon als Teenager spielte er Saxophon in kleinen Bands, bevor er mit Them in den 60ern erste große Fußstapfen hinterließ.
Ihr Hit “Gloria” ist längst ein Stück Rockgeschichte – simpel, dreckig, mitreißend. Und auch das Bob-Dylan-Cover “It’s All Over Now, Baby Blue” (1966) zeigt, wie viel Gefühl und Dringlichkeit er in fremde Songs legen konnte.
Doch Morrison wäre nicht Morrison, wenn er sich in einer Band dauerhaft wohlgefühlt hätte. 1967 stieg er aus und startete solo – mit einer Mischung aus Soul, R&B, Jazz und einer ganz eigenen, manchmal mystisch-poetischen Note. Der Durchbruch kam 1967/68 mit “Brown Eyed Girl”. Leichtfüßig, eingängig, ein Song für die Ewigkeit – auch wenn er ihn selbst später oft als „zu poppig“ abtat.
Van Morrison – der grantelnde Genießer zwischen Soul und Mystik
Ein Jahr später lieferte er mit “Astral Weeks” eines der meist gelobten Alben der Rockgeschichte. Kein Hit-Album im klassischen Sinne, sondern ein freier, jazziger Fluss aus Klang und Poesie. Kritiker lieben es bis heute, auch wenn das breite Publikum sich manchmal fragt, was genau da eigentlich passiert.
In den 70ern fand Van Morrison die perfekte Balance zwischen Anspruch und Erfolg: “Moondance” (1970) wurde zum Evergreen.
Songs wie “Domino” oder “Wild Night” ließen seine Liebe zum Soul erstrahlen. Mit “Into the Mystic” zeigte er seine spirituelle Seite – eine Art musikalischer Seelenreise, die zu seinen Markenzeichen wurde.
Sein Werk ist unglaublich vielseitig: Von jazzigen Sessions über folkloristische Experimente bis zu Gospel-Einflüssen hat er alles ausprobiert. Dabei bleibt Morrison immer er selbst – ein knurriger Eigenbrötler, der Interviews hasst, aber auf der Bühne plötzlich wie verwandelt wirkt.
Hits wie “Bright Side of the Road”, “Have I Told You Lately” oder “Someone Like You” machten ihn auch in den 80ern und 90ern zu einem Dauerbrenner. Gleichzeitig blieb er sich treu: Er schreibt lieber über Freiheit, Spiritualität und das Suchen nach Sinn, statt dem Mainstream hinterherzulaufen.
Bis heute gilt Van Morrison als einer der großen Songpoeten unserer Zeit – eigenwillig, sperrig, aber immer authentisch. Sein Werk ist ein Schatz für alle, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen.
Wer sich fragt, wie der geniale Musiker seinen Geburtstag feiert. Das ist gar nicht so schwer. Er gibt ein ausverkauftes Konzert in seiner Heimatstadt. Alles Gute im neuen Lebensjahr, Van Morrsion.