“Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut” ist ein deutscher Schlagerfilm, der am Wörthersee gedreht und am 20. August 1971 in mehreren Städten uraufgeführt wurde.
Alle schwärmen von der kleinen Anita

Die recht komplizierte Story wird, wie in diesem Genre üblich, sehr stark von Gags und Musik überlagert, so dass sie nur untergeordnete Bedeutung erlangt. Mit Roy Black und Uschi Glas als Hauptdarsteller haben Produzent Carl Spiehs und Regisseur Peter Weck auf das richtige Paar gesetzt, die sofort in der Bravo und in vielen Klatsch-Magazinen zum neuen Traumpaar des deutschen Films gemacht werden.
Musik gibt es natürlich auch, wenn ein so beliebter Sänger wie Roy Black die Hauptrolle spielt. Besondere Beachtung erhält das Duett von Roy Black mit der kleinen Anita. „Schön ist es auf der Welt zu sein“ wird zum Kult-Schlager, der auch heute noch auf keiner Schlager-Party fehlen darf.
Mit “Wo bist du” singt Roy Black einen Song, der es verdient hätte, ebenfalls als Single veröffentlicht zu werden.
Für Felicitas, gespielt von Uschi Glas, singt Kristian Werner, so heißt Roy Black im Film, “Keine zehn Pferde”. Es ist die Liebesszene, die im Sommer 1971 alle bewegt.
So heil war die Welt im Sommer 1971, dass alle mit Roy Black & Anita “Schön ist es auf der Welt zu sein” sangen.
Welche Schlager vor 50 Jahren noch begeisterten seht ihr in dieser Ausgabe von “Plus 5”.
“Plus 5” Schlager aus dem August 1971
Ob internationale Hitparaden oder Schlagerparaden: Danyel Gerard war mit seinem “Butterfly” überall ganz oben zu finden.
Jürgen Marcus war noch neu im Schlagergeschäft. Seine ersten Erfolge hatte er in der deutschen Ausgabe des Musicals “Hair” in München. Bei seiner zweiten Single lieh er sich eine Melodie bei Georges Bizet (“Je crois entendre encore”) ausgeliehen. Bei dem in Herne geborenen Sänger wurde daraus “Nur Liebe zählt”. Er stellt den Schlager in der “Starparade” vor und erhielt so viel Aufmerksamkeit. Eine tolle Stimme.
Am Anfang ihrer Karriere stand auch noch Marianne Rosenberg. Nach “Mr. Paul McCartney” schwärmte der Teenager damals von einem Unbekannten. Erinnert ihr euch noch an “Fremder Mann”?
Aus Tony Christies “I Did What I Did For Maria” machte Oliver Bendt “Was ich tat, tat ich nur für Maria”. Zu dieser Zeit war der junge Mann noch unbekannt. Das sollte sich mit diesem Schlager ändern.
In allen Schlagerparaden war Rex Gildo mit “Memories” zu finden. Dieses Video stammt aus der ZDF-“Drehscheibe”.