Nun ist der Bayer bei den Bayern nicht mehr bei den Bayern, sondern verdient sein Geld nun in Kanada. Thomas Müller, der aufgrund seiner fröhlichen Art den Spitznamen “Radio Müller” bekam, gehört zu den wenigen aktuellen Fußballern, der es geschafft hat, ein besonderes Standing auf und außerhalb des Platzes zu erreichen. Der Weltmeister und ehemalige Nationalspieler feiert heute seinen 36. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Thomas Müller
Die neue Heimat von Thomas Müller ist seit dieser Saison Vancouver. Auf seinem youtube-Kanal stellt er die Stadt wie folgt vor: “Vor meinem Wechsel vom FC Bayern München zu den Vancouver Whitecaps habe ich gehört, dass Vancouver eine der schönsten Städte der Welt ist. Dank der einzigartigen Kombination aus Naturschönheit und urbanem Charme, mit majestätischen Bergen im Hintergrund, atemberaubenden Meerblicken und fantastischen Parks wie dem Stanley Park. Hier sind meine Eindrücke aus Vancouver. Was meint ihr?”
Das Sportstudio zeigte die letzten Arbeitsstunden im Trikot von Bayern München und natürlich auch die Deutsche Meisterschaft. Noch einmal zeigte er “die besondere Show” von “Radio Müller”.
Das “DANKE” von Thomas Müller dauert knapp eine Stunde. Wenn ihr Zeit habt, genießt es am besten auf youtube.
Bereits ein Jahr zuvor sagte er nach der gelungenen Europameisterschaft in Deutschland “Servus” und verabschiedete sich von der Nationalmannschaft.
Als eines seiner Vorbilder nennt Thomas Müller stets den 2021 verstorbenen Gerd Müller, der ihn während seiner Jugendzeit beim FC Bayern trainierte. Der gemeinsame Werbespot für Müller-Milch ist Kult.
In seinen 14 Profi-Jahren beim FC Bayern München kann er auf zwölf Deutsche Meisterschaften zurückblicken. Bereits in seiner ersten Saison als Profi wurde er 2009 auch zum Nationalspieler. Die Prämisse seines damaligen Trainers  Louis van Gaal lautete “Der Müller spielt immer”. Die Anfangsjahre über war er der Aufsteiger im deutschen Fußball.
Beim Triple der Bayern sorgte er nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf dem Balkon des Münchener Rathauses für Höhepunkte.
2014 war ein ganz besondere Jahr für Thomas Müller. Unvergessen bleibt das DFB-Finale gegen Vize-Meister Dortmund.
Bei der anschließenden Weltmeisterschaft bildeten die Spieler des Meisters und des Vizemeisters eine Einheit, die den Traum eines jeden Fußballers wahr werden ließ. Er gehörte zu den Stammspieler der Weltmeistermannschaft in Brasilien. Da es keine offiziellen Bilder von den Spielen gibt, so gibt es doch einen typischen Thomas Müller…
Nach der Weltmeisterschaft ging die Karriere von Thomas Müller langsam bergab. Die Regel “Der Müller spielt immer” galt für die Trainer Pep Guardiola und dessen Nachfolger Carlo Ancelotti und Nico Kovac nicht mehr. Als die zweite Saison mit Nico Kovac weniger erfolgreich verlief und Hansi Flick die Mannschaft übernahm, erwartete dieser eine Führungsrolle des anderen Fußballers. Thomas Müller feierte ein sensationelles Comeback.
Selbst Jogi Löw, der Thomas Müller nach der verkorksten EM 2016 aussortiert hatte, kam vor der EM 2021 nicht an dem Führungsspieler vorbei. Thomas Müller gehört seit dieser Zeit zum Kreis der Spieler mit über 100 Länderspielen. 
Es ist an der Zeit, dass wir einfach einmal “Danke” sagen für die Zeit bei der Nationalmannschaft und die tolle Zeit bei den Bayern. Selbst den Sepp Maier hast du überholt und bist Rekordspieler des Vereins. Alles Gute im neuen Lebensjahr, lieber Thomas Müller.
