Nach den riesigen Erfolgen an der Seite von Bud Spencer in “Vier Fäuste für ein Hallelujah” und “Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle” versuchte sich Terence Hill mal ohne seinen genialen Partner. Auch das sollte nun klappen: “Mein Name ist Nobody” stand den gemeinsamen Erfolgen mit Bud Spencer in nichts nach. Der Film startete am 13. Dezember 1973 in den deutschen Kinos.
Für dem pfiffigen Western in dem sich Nobody mit Jack Beauregard, gespielt von Henry Fonda, auseinandersetzen musste, schrieb Ennio Morricone einen Titelsong, der es sogar in die Charts schaffte.
Apropos Charts, auf die werfen wir natürlich auch noch einen Blick…
“Plus 5” Hits aus dem Dezember 1973
Publikumsliebling seit vielen Wochen blieb auch im Dezember 1973 Lobo mit seiner Ballade “I’d Loved You To Want Me”, den die Serie “Der Kommissar” zum Hit machte. Mehr zu dieser Story erfahrt ihr in der SCHmusa Song-Geschichte.
Auch Bernd Clüver konnte seinen Platz 2 aus dem Vormonat weiter behalten. “Der kleine Prinz” begeisterte alle Schlagerfans. Mit “Der Junge mit der Mundharmonika” und “Der kleine Prinz” war der unvergessliche Sänger der Newcomer des Jahres.
Mit einem Klassiker eroberte Mireille Mathieu die Herzen der Schlagerfans. Ihre Version von “La Paloma ade” war ähnlich erfolgreich wie die von Hans Albers bzw. Freddy Quinn.
Die Band Slade war gleich mit zwei Songs in den Monats-Charts vertreten. Neben “My Friend Stan” war es auch der Weihnachts-Song “Merry Xmas Everyone”.
Das Gleiche gilt auch für Demis Roussos: Für die Schlagerfans hatte er “Schönes Mädchen aus Arcadia” zu bieten und für die Fans, die ihn mit englischen Songs mochten, war er mit “My Friend The Wind” in den Deutschen Verkaufscharts vertreten.
Wir hoffen, ihr hattet ein wenig Spaß an dieser Zeitreise. Dann erzählt es gern weiter oder verschickt den Link zum Artikel an eure Freunde oder postet ihn in den Social Media.