
Das Traurige an der Geschichte ist, dass ich Long nie mehr gesehen habe. Er wurde während des Zweiten Weltkriegs getötet.“
Jesse Owens über den deutschen Weitspringer Luz Long.
ERinnerungen an Jesse Owens und Luz Long
Am 3. August 1936 gewinnt Jesse Owens bei den olympischen Sommerspielen in Berlin die Goldmedaille im 100-Meter-Lauf. Anders als geplant wird ein Schwarzer zur Kult-Person dieser Spiele.
Jesse Owens gewann nicht nur den 100 m Lauf, sondern errang noch drei weitere Goldmedaillen. Er siegte auch über die andere Sprintstrecke, die 200 m sowie in der 4 Mal 100 m Staffel, die sowohl im Vorlauf als auch im Finale einen neuen Weltrekord aufstellte. Außerdem gewann er mit 8,06 m auch noch den Weitsprung. Bei diesem Wettbewerb gab es einen historischen Wettkampf zwischen dem Jesse Owens und dem deutschen Favoriten Luz Long. Das Verhalten des Unterlegen ist ein Stück Sportgeschichte.
Zum Ärger der deutschen Politik wurde Jesse Owens “der Held der Spiele”.
Foto: Bildarchiv Heinrich von der Becke im Sportmuseum Berlin