Welche Songs auf Radio Caroline am 28. März 1964 gespielt wurden, können wir euch nicht sagen. Der legendäre Piratensender sendete ab diesem Datum von der Fredercia aus der Nordsee für seine Hörerschaft in Großbritannien. Das Schiff lag vor der Isle Of Wight.
Werfen wir einen Blick auf die aktuellen Charts in Großbritannien an diesem Tag, dann bekommen wir ein Gefühl, was der populäre Piratensender zu bieten hatte und der guten alten BBC das Leben schwer machte, denn das Publikum des Senders war die Jugend. Neu waren bei den jungen Sendern die Jingles und Erkennungsmelodien. Für Radio Caroline war es der Hit “Caroline” von den Fortunes.
“Plus 5” Hits aus den UK-Charts im März 1964
Die Nummer 1 in Großbritannien war an diesem Tag “Little Children” mit Billy J. Kramer & The Dakotas. Diese Band wurde wie die Beatles von Brian Epstein entdeckt und unter Vertrag genommen. Billy J. Kramer, Michael „Mike“ Maxfield (Leadgitarre), Robin McDonald (Rhythmusgitarre), Ray Jones (Bass) und Tony Mansfield am Schlagzeug stammten wie die Beatles und ihr Manager aus Liverpool. Ihr erster großer Hit “Do You Want To Know A Secret” stammte aus der Feder von John Lennon und Paul McCartney. Mit “Little Children” zeigte die Band, dass sie auch auf eigenen Beinen stehen konnten.
Ganz sicher war die Nummer 3 der Charts auf der Playlist zu finden: Die Rolling Stones mit “Not Fade Away”.
Höchster Einsteiger in dieser Woche waren die Beatles mit ihrer aktuellen Single “Can’t Buy Me Love”. Die vier Musiker aus der “Beat-Hauptstadt” Liverpool eroberten zu dieser Zeit die Vereinigten Staaten (siehe auch unseren Artikel vom heutigen Tag über Cassius Clay, der einen Blick auf die US-Charts zeigt).
Bestimmt waren auch die mit den Beatles befreundeten Peter & Gordon mit “World Without Love” beim Sender auf hoher See regelmäßig zu hören.
Wir hatten Platz 2 noch nicht. Den nahmen die Hollies mit “Just One Look” ein. Diese Nummer dürfte noch einige Wochen lang in der Rotation bei Radio Caroline gespielt worden sein.
Wer diese Zeiten bewusst erlebt hat, wird ganz gewiss viele Geschichten erzählen können, die man sich heute nur schwer vorstellen kann. Nicht jeder hatte überhaupt die Gelegenheit, aktuelle Beat-Musik zu hören. Erzähle uns gerne deine Geschichte an redaktion@schmusa.de. Vielleicht findest du sie bald als kleine Erinnerung auf SCHmusa.
You may also like
-
Jürgen Drews: Comeback in Schleswig-Holstein, 29.05.1989
-
Europa hisst stolz seine neue Flagge, 29.05.1986
-
Stefanie Hertel & Stefan Mross siegen beim Deutschen Vorentscheid zum „Grand Prix der Volksmusik“, 28.05.1995
-
Im ZDF startet die Serie “Raumschiff Enterprise”, 27.05.1972
-
John Denver/James Galway mit “Annie’s Song” in den Song-Geschichten 301