Sie hat eine besondere Stimme und weiß diese auch in ein besonderes Licht zu tauchen. Seit einigen Jahren begeistert die Sängerin, die mit bürgerlichem Namen Senta-Sofia Delliponti heißt, nicht nur die Schlagergemeinde mit ihren Songs. Heute feiert sie ihren 30. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Oonagh
Die Sängerin mit dem scheinbar unaussprechlichen Namen (das Oo wird als „U“ ausgesprochen und das gh wie ein schwaches „g“) war 2014 plötzlich da und ist einfach nicht mehr wegzudenken. Sie hat etwas Besonderes geschaffen.
Am 16. April 1990 kam Senta-Sofia Delliponti in Wolfsburg zur Welt.Zum ersten Mal machte sie in der SAT1-Show „Star Search“ auf sich aufmerksam. Dort wurde sie 2013 Zweite.
Sie sah sich in dieser Show in keinem Falle als Zweite und Verliererin, sondern als 2. Siegerin und ging zielstrebig die nächsten Ziele an. Sie besucht eine Musical-Schule in Berlin und startete eine Karriere als Musical-Darstellerin. Bis 2010 gehörte sie zum Ensemble von „Tanz der Vampire“ in Stuttgart. Dann entdeckte sie die Daily-Soap „GZSZ“, in der sie von 2010 bis 2013 mitspielte. Und dann startete sie als Oonagh. Bereits kurze Zeit nach ihrem ersten Auftritt bei Florian Silbereisen mit „Gäa“ kam sie ein zweites Mal in seine Show, um “ Eldamar“ vorzustellen. Dabei wurde sie vom Gastgeber überrascht.
Zusammen mit Santiano begeistert sie mit dem Song „Vergiss mein nicht“.
Bisher veröffentlichte Oonagh drei Alben. Alle landeten in den deutschen Top 10. Ab Mitte 2017 musste die Sänger und Schauspielerin kürzer treten, denn im Dezember 2017 brachte sie eine Tochter zur Welt.
Im vergangenen Jahr hat Oonagh ein neues Album veröffentlicht. „Eine neue Zeit“ konnte an die Erfolge der vorherigen Alben anschließen. Die Single „Kuliko Jana – Eine neue Zeit“ ist wieder ein Ohrwurm, den man nach dreimaligem Hören nicht mehr aus dem Ohr bekommt.
Mit einem Schlager aus dem Jahr 1972 grüßen wir heute alle Geburtstagskinder: Manuela singt „Es lebe das Geburtstagskind“.
Auch dir gratulieren wir und sagen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, wenn du hier vorbei schaust, um zu sehen, wer mit dir heute Geburtstag feiert. Auch wenn der Geburtstag vielleicht etwas besinnlicher ist als sonst, genieße den Tag. Wir wünschen dir ein tolles neues Lebensjahr und vor allem bleib gesund.
Diesen Gruß geben wir auch gleich weiter an alle Leser,
habt einen schönen Tag wünscht
Euer
– Team
Geburtstage:
|
1889 |
Charlie Chaplin |
London, England |
† 25. Dezember 1977 in Corsier-sur-Vevey, Schweiz; der Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Schnittmeister, Filmproduzent und Komiker zeichnete sich auch als Komponist aus. Seine Komposition „Smile“ war das Lieblingslied von Michael Jackson. |
https://www.youtube.com/watch?v=5rkNBH5fbMk
|
1923 |
Warren Barker |
Oakland, Kalifornien, USA |
† 3. August 2006 in Greenville, South Carolina, USA; war ein US-amerikanischer Komponist. Er schrieb u.a. die Musik zu den TV-Hits „Daktari“ und „77 Sunet Strip“ |
https://www.youtube.com/watch?v=z5CHUxn9kCo
| 1924 |
Rudy Pompilii |
Chester, Pennsylvania, USA |
† 5. Februar 1976 in Pennsylvania, USA; Rudolph Clement „Rudy“ Pompilii, der in verschiedenen Schriften auch Rudy Pompilli oder Rudy Pell war Saxophonist bei Bill Haley and His Comets. |
| 1924 |
Henry Mancini |
Cleveland, Ohio, USA |
† 14. Juni 1994 in Beverly Hills, Kalifornien; der Komponist Enrico Nicola Mancini, dessen Liebe der Jazz war, gehörte zu den populärsten Filmkomponisten. Zu seinen Werken gehören die Titelmusik zum „Rosaroten Pather“, „Moon River“ aus „Frühstück bei Tiffany“ oder „Peter Gunn“. |
https://www.youtube.com/watch?v=Q7SI7N22k_A
| 1929 |
Ed Townsend |
Fayetteville, Tennessee, Vereinigte Staaten |
† 13. August 2003 in San Bernadino, Kalifornien, USA; der Singer-Songwriter Edward Benjamin ‚Ed‘ Townsend schrieb u.a. „For Your Love“, das für die Yardbirds ein Hit war und mit Marvin Gaye „Let’s Get It On“. |
https://www.youtube.com/watch?v=9vAiESu5wrA
https://www.youtube.com/watch?v=Rr_DLQoLJ6w
| 1935 |
Bobby Vinton |
Canonsburg, Pennsylvania, USA |
Stanley Robert Vinton, Jr., Spitzname „The Polish Prince“. ist ein US-amerikanischer Musiker polnischer Abstammung. Er wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren vor allem als Interpret von Liebesliedern wie „Blue Velvet“, „Roses Are Red“ und „Mr. Lonely“ bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=mYvBBl1WAvU
| 1937 | Vince Hill |
Holbrooks, Coventry, GB |
Der Sänger gehörte zu den populärsten Interpreten des Easy Listening. Zu seinen Hits zählte auch die englische Version von „Merci Cherie“. |
https://www.youtube.com/watch?v=czmCOXS13zY
| 1939 |
Dusty Springfield, OBE |
Hampstead, London, England |
† 2. März 1999 in Henley-on-Thames, Oxfordshire, England; Mary Isabel Catherine Bernadette O’Brien wird in ihrer Heimat „The White Queen of Soul“ genannt. Sie gilt als eine der erfolgreichsten Sängerinnen Großbritanniens sowie als Stilikone der 1960er Jahre. |
https://www.youtube.com/watch?v=k1z5DZEse3I
| 1942 | Renate Leismann |
Schmallenberg |
† 3. Feburar 2016 in Schmallenberg; zusammen mit ihrem Bruder Werner bildete sie das erfolgreiche Schlagerduo Geschwister Leismann. |
https://www.youtube.com/watch?v=E2KJ-I6qgus
| 1943 | „Lonesome Dave“ Peverett |
Dulwich, England |
† 7. Februar 2000 in Orlando, Florida, USA; der britische Blues- und Hard-Rock-Musiker wurde als Frontmann der Rockband Foghat bekannt. |
| 1947 | Lee Kerslake |
Bournemouth, England |
Der Schlagzeuger spielte viele Jahre bei der Band Uriah Heep. |
| 1947 | Gerry Rafferty |
Paisley, Renfrewshire, Schottland |
† 4. Januar 2011 in Stroud, Gloucestershire, England; der Singer-Songwriter Gerald „Gerry“ Rafferty startete seine Karriere bei Steelern Wheel. Auch nach der Trennung blieb er erfolgreich. Sein größter Hit gelang ihm mit „Baker Street“, der heute unser Song des Tages ist. |
https://www.youtube.com/watch?v=8aaWgpmvx8g
| 1962 | Herb Jösch |
Koblenz |
Herbert Jösch ist ein deutscher Musiker und Bandleader. Herb ist der Schlagzeuger und Bandleader der Band Heavytones, die die Sendung TV total von Stefan Raab bis zu deren Einstellung begleitete. |
https://www.youtube.com/watch?v=kdHwm2UwU2A
| 1962 | Gonzo Röhr |
Frankfurt-Bockenheim |
Matthias „Gonzo“ Röhr ist Mitglied der Böhsen Onkelz . |
| 1963 | Nicholas Berry |
Woodford, Essex, GB |
Der TV-Star Nicholas Berry schaffte es auch mit zwei Titeln in die UK-Top 10. |
| 1963 | Jimmy Osmond |
Canoga Park, Kalifornien, USA |
War jüngster Spross der Osmonds Familie, die als Pendant zu den Jacksons in den USA die Musikszene der 70er Jahre bestimmten. |
https://www.youtube.com/watch?v=YriPIujLtsA
| 1964 | David Pirner |
Green Bay, Wisconsin, USA |
Der Musiker und Songwriter wurde als Sänger und Gitarrist der Band Soul Asylum bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=NRtvqT_wMeY
| 1973 | Akon |
St. Louis, Missouri |
Aliaume Damala Badara Akon Thiam ist ein US-amerikanischer Musiker, Songwriter und Musikproduzent senegalesischer Herkunft. Er ist außerdem Gründer der Musiklabel Konvict Muzik und Kon Live Distribution. |
| 1974 | Thees Uhlmann |
Hemmoor |
Der Musiker und Autor ist Gründungsmitglied und Sänger der Hamburger Band Tomte. Er ist auch als Solokünstler und Autor sehr erfolgreich. |
https://www.youtube.com/watch?v=GwwaYX1oG6g
| 1990 | Oonagh |
Wolfsburg |
Senta-Sofia Dellipontiist startete als Musicaldarstellerin und Schauspielerin. Mit ihrem aktuellen Konzept und der einzigartigen Musik trifft sie den Nerv vieler Fans. |
https://www.youtube.com/watch?v=C_pGRMlCM3U
