Michael Schanze startet im Österreichischen Fernsehen mit der bis heute aktuellen TV-Show für Kinder “1, 2 oder 3”, die knapp eine Woche später auch im ZDF (10. Dezember 1977) zu sehen war. Gleich in der ersten Sendung zeigte das Team, dass es neue Wege gehen wollte. Karsten-Herrmann durfte die Kamera übernehmen.
Ob das “Plopp” bereits Teil der ersten Sendung war, wissen wir nicht nicht. In jedem Falle war es das Erkennungszeichen der Sendung. Mit dem “Plopp” forderte er die Kinder auf, sich für die richtige Antwort zu entscheiden. Wer Lust und ein wenig Zeit hat, kann sich diese Sendung ganz anschauen.
Michael Schanze war der erste, der diese lustige Quiz-Show moderierte. Es folgten Birgit Lechtermann (1985–1999), Gregor Steinbrenner (2000 – 2005), Daniel Fischer (2005–2010) und seit 2010 Elton. Immer dabei waren aufgeregte Kinder und ab und zu gab es auch einen Gast, der die Kinder unterhielt.
“1, 2 oder 3” hat mit jedem neuen Gastgeber immer wieder eine neue Erkennungsmusik. Die aktuelle stammt von Stefan Raab. Schauen wir einfach einmal in die erste Show von Elton.
Ein Sendung, die seit 1977 läuft, hatte bestimmt viele heute populäre Zuschauer. Die erste Sendung kam aus Österreich. Da wollen wir uns dann auch die Charts dieser Zeit ansehen.
“Plus 5 ” Hits aus der Österreichischen Hitparade im Dezember 1977
Die Nase vorn hatte Leroy Gomez und die Band Santa Esmeralda. Mit dem Animals-Song “Don’t Let Me Be Missunderstood” landeten sie nicht nur bei unseren Nachbarn ganz vorn. Der Titel wurde in dieser Version ein Welthit und war vor allem beim tanzenden Volk sehr beliebt.
Baccara mussten dieser spanischen Produktion Platz machen und standen im Dezember (es gab nur eine Ausgabe der Charts pro Monat) mit “Sorry I’m A Lady” nur noch auf Platz 2.
Auf Platz 3 waren Boney M. mit dem von Drafi Deutscher geschriebenen Song “Belfast”.
Für den “Hit aus der Heimat” sorgte Udo Jürgens. Er stieg mit dem “Boogie Woogie Baby” direkt auf Platz 7 ein.
Die österreichische Gruppe One Family landeten mit dem “Yellow Kangoroo” einen Hit, der es nicht nach (Nord-)Deutschland schaffte.
Wir hoffen, ihr hattet Spaß an unserer kleinen Zeitreise. Dann empfehlt uns gerne weiter.
Foto: ZDF
You may also like
-
Die erste ZDF-Hitparade, 18.01.1969
-
Peter Alexander und Gunther Phillip in “Die Abenteuer des Grafen Bobby”, 18.01.1961
-
Rolling Stones geben Konzert für Erdbebenopfer in Nicaragua, 18.01.1973
-
Jason Segel in den Menschen des Tages, 18.01.2025
-
Go Trabi Go: Eine turbulente Reise durch die Wiedervereinigung