Kaum ein Schauspieler steht so sehr für die 80er Jahre wie Michael J. Fox. Als Marty McFly begeisterte er in der “Zurück in die Zukunft”-Trilogie. Da war aber noch viel mehr. Heute feiert der Schauspieler und Produzent seinen 64. Geburtstag und wir erinnern an den einen oder anderen Meilenstein seiner Karriere.
Happy Birthday, Michael J. Fox
2023 ist Michael J. Fox mit dem “Spring Moving Image Award” für sein Lebenswerk in New York ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis, der von Apple und HBO ins Leben gerufen wurde, werden jährlich die renommiertesten und gefeiertsten Schauspieler und Künstler unserer Zeit geehrt. Michael J. Fox kam in Begleitung seiner Ehefrau Tracy und den Zwillingen Aquinnah und Schuyler zur Feier.
Nun gehen wir “Zurück in die Vergangenheit” und erinnern an seine Rolle als Marty McFly. Wie ihr sicher wisst, freuen wir uns immer, wenn Schauspieler singen. Michael J. Fox beherrscht es.
Vielleicht kennt jemand unter den jüngeren Lesern diese Filme noch nicht, dann solltet ihr sie nicht verpassen.
Bekannt wurde Michael J. Fox als Alex Keaton in der Serie “Familienbande”. Er spielte in der Serie von 1982 bis 1989. In zwei Staffeln der Serie spielte seine spätere Ehefrau Tracy Pollan Alex’ Freundin Ellen Reed .
Während der Serie wurde Michael J. Fox zum Filmstar aufgebaut. Gleich mit seiner Hauptrolle in “Teen Wolf” in 1985 festigte er seine Beliebtheit.
Ein weiterer großer Erfolge folgte mit “Das Geheimnis meines Erfolges”.
1991 wurde bei Michael J. Fox Parkinson diagnostiziert. Zu Beginn der Krankheit spielte er noch die Hauptrollen in “Auf die Harte Tour”, “Doc Hollywood”, “Ein Concierge zum Verlieben” u.a.
Trotz Parkinson bleibt der Schauspieler in der Öffentlichkeit
1998 outete er gegenüber dem People-Magzin seine Erkrankung. Gleichzeitig setzte er seine Arbeit in der Serie “Chaos City” fort, in der er den stellvertretenden Bürgermeister von New York spielte. 2000 musst er dennoch aus der Serie aussteigen. Obwohl er von Charlie Sheen ersetzt wurde, wurde die Serie nach zwei weiteren Staffeln eingestellt.
Michael J. Fox steht nach wie vor regelmäßig vor der Kamera und synchronisiert daneben Trickfilme, obwohl die Krankheit ihn nach heftigen Schüben immens behindert. Er setzt sich mit aller Kraft für die Forschung ein. Mit seiner eigenen Stiftung hat er bereits mehr als 800 Millionen Dollar für die Therapie der Krankheit einbringen können. 2024 wurde er mit dem BAFTA Film Awards ausgezeichnet.
In dem Netflix-Film “See You Yesterday” aus dem Jahr 2019 spielte der Publikumsliebling seine bisher letzte große Rolle. Er ist nach wie vor in verschiedenen Serien als Gaststar zu sehen. Außerdem ist er regelmäßig in Talk-Shows zu Gast, um der Welt zu zeigen, dass er den Kampf gegen Parkinson nie aufgeben wird. Aktuell stellt er seine Biographie “No Time Like the Future: An Optimist Considers Mortality” vor.
Apple TV präsentiert in diesem Jahr den Dokumentarfilm “Still”. Er gewährt uns einen Blick in sein Leben: Ein kleiner Junge aus einem kanadischen Armeestützpunkt wird zum internationalen Popkultur-Liebling der 1980er Jahre – nur um dann festzustellen, dass eine verblüffende Diagnose den Lauf seines Lebens verändert. Was passiert, wenn ein unverbesserlicher Optimist mit einer unheilbaren Krankheit konfrontiert wird? Bilder, die zunächst erschrecken. Man kann es kaum glauben, aber Michael J. Fox bleibt der unverbesserliche Optimist voller Humor.
Bleiben Sie so optimistisch wie wir Sie aus ihren Filmen kennen. Es gibt viele Menschen, denen Sie mit Ihrer Einstellung helfen. Alles Gute, Michael J. Fox!
Foto: Apple TV