Seit Anfang der 60er Jahre kennt ihn die Musikwelt als Bandleader. Heute feiert er seinen 79. Geburtstag
Happy Birthday, Manfred Mann
Der Organist gab Anfang der 60er Jahre seinen Namen her als er mit Schulfreund und Schlagzeuger Mike Hugh eine Band gründete. Als sich die Band Manfred Mann auflöste, gründete er Manfred Mann’s Earth Band, mit der er in wechselnder Besetzung bis heute durch die Welt tourt. Beide Bands verbindet ein gemeinsamer Hit: “The Mighty Quinn”.
15 Jahre vor dieser Version von “Mighty Quinn” hatte Manfred Mann mit seiner Band den ersten Nummer 1-Hit mit “Do Wah Diddy”.
Mit Sänger Paul Jones zählten noch weitere große Hits mit “Pretty Flamingo”, “Just Like A Woman” oder “5-4-3-2-1”.
Paul Jones wurde ersetzt durch Mike d’Abo. Chapter 2 von Manfred Mann hatten Hits wie “Semi-Detached, Suburban Mr. James”, “Ha! Ha! Said The Clown”, “Fox On The Run” oder “My Name Is Jack”.
Manfred Mann waren Ende der 60er Jahre Dauergäste in den Charts.
Die Langspielplatten hatten mit den Single-Hits wenig gemein. Es war lupenreiner Blues den Manfred Mann ablieferten. Chapter 3 setzte noch einen drauf und brachte zwei Alben heraus, die musikalisch ganz eigene Wege mit zahlreichen Jazzelementen gingen. Dann gründete Manfred Mann seine Earth Band. Mit einem Song vom damals noch unbekannten Bruce Springsteen kam er zurück ins Rampenlicht: “Blinded By The Light”.
Geburtstage
1984 | Claire Waldoff | Gelsenkirchen | † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; Clara Wortmann, war eine deutsche Interpretin der Kleinkunst in verschiedenen Genres. Sie selbst verstand sich als „Volkssängerin“. Ihr Repertoire war breit gefächert. |
1917 | Dizzy Gillespie | Cheraw, South Carolina, USA | † 6. Januar 1993 in Englewood, New Jersey, USA; Der Komponist, Sänger, Arrangeur und Bandleader John Birks Gillespie begann als Jazz-Trompeter. |
1935 | Derek Bell | Belfast, Nordirland | † 17. Oktober 2002 in Phoenix, Arizona, USA; der von der Klassik kommende irische Musiker George Derek Fleetwood Bell MBE war 28 Jahre lang Mitglied der irischen Band The Chieftains. |
https://www.youtube.com/watch?v=u7pDiO52xSs
1940 | Manfred Mann | Johannesburg, Südafrika | Manfred Sepse Lubowitz gründete 1962 die Band Manfred Mann. Noch heute ist er mit Manfred Mann’s Earthband regelmäßig auf Tour. |
https://www.youtube.com/watch?v=QGB4l87-024
1941 | Steve Cropper | Dora, Missouri | Der Gitarrist, Songwriter und Musikproduzent Steve „The Colonel“ Cropper war in den 70er Jahren Mitglied der Blues-Brothers Band. |
https://www.youtube.com/watch?v=-_KkgPRo4wA
1942 | Elvin Bishop | Glendale, Kalifornien, USA | Der Musiker ist als Sänger und Gitarrist gefragt. |
1946 | Lee Loughnane | Elmwood Park, Illinois, Vereinigte Staaten | Der Trompeter Lee David Loughnane gehörte zu den Gründern der Band Chicago, die sich zu Beginn noch The Chicago Transit Authority nannte. |
https://www.youtube.com/watch?v=wEwNcnklcsk
1947 | Tetsu Yamauchi | Fukuoka, Präfektur Fukuoka, Japan | Der Bassist spielte 1973 bei den Faces auf der Single „Pool Hall Richard“ sowie der Band Free bei „Wishing Well“. |
1954 | Eric Faulkner | Edingburgh, Schottland | Der Gitarrist und Sänger wurde bekannt als Mitglied der Bay City Rollers. |
https://www.youtube.com/watch?v=CGD27WgtKhI
1957 | Steve Lukather | San Fernando Valley, Los Angeles, USA | Steven Lee Lukather gehört zu den Gründern der Band Toto. |
https://www.youtube.com/watch?v=qmOLtTGvsbM
1989 | Christin Stark | Gadebusch | Die Sängerin, die ihre Karriere mit Helene Fischer Titeln begann, ist zwischenzeitlich eine anerkannte Schlager- und Popsängerin. |
1971 | Tony Mortimer | Stepney, London, Vereinigtes Königreich | Anthony Michael Mortimer war Mitglied und Haupt-Songwriter der britischen Boygroup East 17. |