Andere Länder, nicht nur andere Sitten, sondern meistens auch andere Sänger. Heute erinnern wir an eine irische Legende, die heute vor 80 Jahren zur Welt kam.
Erinnerungen an Joe Dolan
Vor genau 50 Jahren tauchte der Sänger zum ersten Male in ganz Europa in den Charts auf. Albert Hammond und Mike Hazlewood waren noch ganz am Anfang ihrer internationalen Karriere und schrieben für ihn “Make Me An Island”.
Stimmt, er war so etwas wie der irische Tom Jones. Zu diesem Zeitpunkt konnte der Sänger bereits auf zehn Top 10-Hits in seiner Heimat zurückblicken. Seine erste Nummer 1 in Irland hieß “Pretty Brown Eyes”.
Einen weiteren Hit von ihm, der nur in Irland dazu wurde, kennen wir alle von Paul Young. Das Original von “Love Of The Common People” stammte von Joe Dolan. Er sang den Song 1968 wie immer begleitet von seiner Band, den Drifters aus Irland.
Nach dem Hit “Make Me An Island” landete Joe Dolan mit “Teresa” gleich einen weiteren Mega-Erfolg in ganz Europa.
Auch “You’re Such A Good Looking Woman” gehörte zu den Hits in ganz Europa, die ihm die Tür für andere Auftrittsorte öffnete. So wurde er einer der Top-Stars in Ost-Asien und Australien. Bei uns wurde der Song ein Erfolg für Karel Gott. Bei ihm hieß das Lied “Stern meines Lebens”.
Sein weltweit größter Hit wurde in seiner Heimat allerdings kein Hit. “Lady in Blue” war dafür in den Benelux-Staaten, Australien, Neuseeland, Japan, Südafrika und vielen Staaten von Südamerika einer der großen Hits des Jahres 1975.
Joe Dolan ist in seiner Heimat eine wirkliche Legende, dessen Lieder lautstark in vielen Pubs gesungen werden. Der Sänger, der es in 14 Ländern in die Top 10 schaffte, starb am zweiten Weihnachtstag 2007 an einer Hirnblutung. Ganz Irland trauerte um seinen großen Star. Aus den 80er Jahren stammt “It’s You, It’s You, It’s You”.
Wir hoffen, ihr hattet dennoch Spaß an der heutigen Ausgabe von den “Menschen des Tages”, auch wenn Joe Dolan kein großer Star in Deutschland war. Einen großen Star, der ebenfalls am 16. Oktober zur Welt kam, haben wir heute in einer ausführlich Hommage zu bieten. Freut euch auf die Hits von Bert Kaempfert.
Geburtstage
| 1922 | Max Bygraves | Rotherhithe, London, Vereinigtes Königreich | † 31. August 2012 in Hope Island, Queensland, Australien; der populäre Schauspieler und Comedian Walter William Bygraves OBE tauchte auch immer wieder als Sänger in den Charts auf. |
https://www.youtube.com/watch?v=yNxw1l5SZ6s
| 1923 | Bert Kaempfert | Hamburg | † 21. Juni 1980 in Llucmajor, Mallorca, Spanien; der Orchesterleiter, Musikproduzent, Arrangeur und Komponist Berthold Heinrich Kämpfert war der erfolgreichste deutsche Musiker des vergangenen Jahrhunderts. |
https://www.youtube.com/watch?v=JxMzMY9L70Y
| 1934 | Dick Holler | Indianapolis, Indiana, USA | Der Songwriter und Pianist Richard Louis Holler landete seinen größten Hit mit dem Song „Abraham, Martin And John“. |
| 1937 | Emile Ford | Castries, St. Lucia | Der Sänger, der zusammen mit den Checkmates auftrat, landete einen Nummer 1 Hit mit „What Do You Want To Make Those Eyes At Me For”. |
https://www.youtube.com/watch?v=Zvt63ucglj4
| 1938 | Nico | Köln | † 18. Juli 1988 auf Ibiza, Spanien; Christa Päffgen war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Komponistin. Sie galt in den 1950er Jahren als das erste deutsche Supermodel und war als Musikerin Mitglied der Band Velvet Underground. |
https://www.youtube.com/watch?v=zZXZ2wWmARY
| 1939 | Nico Haak | Delft, Niederlande | † 13. November 1990 in Baarn, Niederlande; Nicolaas Oliver Haak war ein Schlagersänger, der mit „Schmidtchen Schleicher“ seinen größten Hit landete. |
https://www.youtube.com/watch?v=84_9_WkB9mc
| 1939 | Joe Dolan | Mullingar, Irland | † 26. Dezember 2007 in Dublin, Irland; der Sänger Joseph “Joe” Francis Robert Dolan war Irlands Antwort auf Tom Jones und Engelbert Humperdink. |
https://www.youtube.com/watch?v=ecr-fP4_vZQ
| 1943 | Fred Turner | Winnipeg, Kanada | Der Bassist, Sänger und Songwriter Charles Frederick Turner war Gründungsmitglied der Band Bachman-Turner Overdrive. |
https://www.youtube.com/watch?v=4cia_v4vxfE
| 1947 | Bob Weir | San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten | Der Musiker und Komponist gehört zu den Gründungsmitgliedern der Band Greateful Dead. |
| 1953 | Tony Carey | Watsonville, Kalifornien, USA | Anthony Lawrence „Tony“ Carey ist vor allem bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Peter Maffay. |
https://www.youtube.com/watch?v=du4ZU_TPh3o
| 1959 | Gary Kemp | Smithfield, England | Der Schauspieler und Sänger begann seine Karriere als Mitglied der Band Spandau Ballet. |
https://www.youtube.com/watch?v=hlLCC_gF8QY
| 1962 | Flea | Burwood, Vorort von Melbourne, Australien | Michael Peter Balzary ist Bassist der Band Red Hot Chili Peppers, Studio-Musiker und Gelegenheitsschauspieler. |
https://youtu.be/mzJj5-lubeM
| 1969 | Wendy Wilson | Bel Air, Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten | Die Sängerin und TV-Moderatorin wurde bekannt als Mitglied der Gruppe Wilson Phillips. Sie ist die Tochter von Beach Boy Brian Wilson. |
https://www.youtube.com/watch?v=uIbXvaE39wM
| 1977 | John Mayer | Bridgeport, Connecticut, USA | Singer-Songwriter und GitarristJohn Clayton Mayer wurde bisher sieben Mal mit einem Grammy ausgezeichnet. |
https://youtu.be/N5EnGwXV_Pg
| 1983 | Loreen | Stockholm, Schweden | Lurin Zineb Nura Talḥawi geborene Lorine Zineb Nora Talhaoui siegte 2012 beim Eurovision Song Contest mit dem Song „Euphoria“. |
https://www.youtube.com/watch?v=bcnWysA9gxo
