Neben Peter Kraus war er Deutschlands Antwort auf Elvis Presley. Heute feiert er seinen 77. Geburtstag…
Herzlichen Glückwunsch, Ted Herold
Obwohl er als der “harte Rocker” gegenüber dem “Liebling aller Schwiegermütter”, Peter Kraus, gilt, verbinden Ted Herold die meisten mit einer wirklichen Edelschnulze: “Moonlight”. Mit diesem Schlager war er auch viele Jahre später gern gesehener Gast in einem TV-Wunschkonzert.
Die erste Schallplatte von Ted Herold erschien 1957 und hieß “Ich brauch keinen Ring”. Das war deutscher Rock’n’Roll, der sofort viele Fans fand.
Zum ersten Mal war Ted Herold mit “Hula Rock” in den deutschen Verkaufshitparaden zu finden. Diesen Song sang er auch gern 1987 in einer TV-Show über “die goldenen Fünfziger”.
Zu erneutem Ruhm kam auch sein Hit “Ich bin ein Mann”, der im ersten “Werner”-Film ein Comeback feiern konnte.
Bis Mitte der 60er Jahre mischte der Sänger aus Berlin-Schönebeck mit Hits wie “Da Doo Ron Ron” kräftig mit in der deutschen Musikszene.
1964 wurde Ted Herold zur Bundeswehr nach Wetzlar eingezogen. Als er merkte, dass es mit der Karriere stetig abwärts ging, erlernte er den Beruf des Radio- und Fernsehmechanikers. Anschließend zog es ihn zurück nach Wetzlar, um zu heiraten und sich in seinem erlernten Beruf zu etablieren. 1977 bat ihn Udo Lindenberg, ihn auf seiner “Panische Nächte”-Tour zu begleiten. So nahm er auch wieder eigene Titel auf und landete mit der 3. Single ” Rockabilly-Willy” einen Hit.
Schon war er wieder eine feste Größe in der deutschen Musikerszene. Da er zusätzlich über ein perfektes Repertoir aus seiner ersten Karriere verfügte, wurde ein gern gesehener Gast auf Veranstaltungen aller Art.
Immer wieder begegnete er einem weiteren Sänger seiner Zeit. Peter Kraus und Ted Herold wurden in den Anfangsjahren vom selben Produzenten, dem Österreicher Gerhard Mendelson, in Szene gesetzt. Beide profitierten von ihren Rollen. Menschlich waren sie auf einer Linie, sie liebten den Rock and Roll.
Ein “t” war im vorherigen Satz zuviel: Sie lieben den Rock’n’Roll! Alles Gute im neuen Lebensjahr.
Geburtstage
| 1894 | Arthur Freed | Charleston, South Carolina, USA | † 12. April 1973 in Los Angeles, Kalifornien, USA; Arthur Grossman war Musicalproduzent und Liedertexter. Für Metro-Goldwyn-Mayer produzierte er zahlreiche bekannte Musicalfilme. |
https://www.youtube.com/watch?v=w40ushYAaYA
| 1940 | Joe Negroni | New York City, New York, Vereinigte Staaten | † 5. September 1978 in New York City, New York, Vereinigte Staaten; der Sänger mit puertoricanischer Abstammung war ein Rock’n’Roll-Pionier und Gründungsmitglied der Rock’n’Roll-Gruppe Frankie Lymon and the Teenagers. |
https://www.youtube.com/watch?v=q96ylFiQK_I
| 1941 | Otis Redding | Dawson, Georgia | † 10. Dezember 1967 bei einem Flugzeugabsturz bei Madison, Wisconsin, USA; der Sänger gehörte zu den größten Soul-Sängern der 60er Jahre. |
https://www.youtube.com/watch?v=UnPMoAb4y8U
| 1942 | Ted Herold |
Berlin-Schöneberg |
Harald Walter Bernhard Schubring war neben Peter Kraus der erfolgreichste Rock’n’Roll-Sänger in Deutschland. |
https://www.youtube.com/watch?v=1Klck0CGFvU
| 1945 | Dee Dee Sharp | Philadelphia, Pennsylvania, USA | Dione LaRue ist eine populäre R&B-Sängerin, die mit „Mashed Potato Time“ ihren größten Hit landete. |
| 1945 | Doug Ingle | Omaha, Nebraska, USA | Douglas Lloyd “Doug” Ingle ist Gründungsmitglied und früher Organist, Hauptkomponist und Leadsänger der Band Iron Butterfly. |
https://www.youtube.com/watch?v=UIVe-rZBcm4
| 1946 | Bruce Palmer | Liverpool, Kanada | † 1. Oktober 2004 in Belleville, Kanada; der Bassist war Gründungsmitglied der Band Buffalo Springfield. |
https://www.youtube.com/watch?v=gp5JCrSXkJY
| 1946 | Trevor Leslie Oaks | Leicester, England | Der Musiker gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band Showaddywaddy. |
https://www.youtube.com/watch?v=WaVSkh5Hy-U
|
1947 |
Freddy Weller |
Atlanta, Georgia, USA |
Der Sänger und Songwriter startete seine Karriere als Gitarrist in der Band Paul Revere and the Raiders, Als Co-Autor war er an einigen Hits wie „Dizzy“ von Tommy Roe beteiligt. |
|
1948 |
Peter Kent |
Herten |
Peter Hedrich ist Sänger und Produzent. Er landete in den 70er Jahren einige Solo-Hits. “It’s A Really Good Feeling” ist unser heutiger Song des Tages. In den 80er Jahren war er mit seiner damaligen Frau Louisa Fernandez sehr erfolgreich mit spanischer Popmusik. |
https://www.youtube.com/watch?v=4zV5mPB6YnQ
| 1950 | John McFee | Santa Cruz, Kalifornien, Vereinigte Staaten | Der Sänger, Songwriter, Gitarrist und Produzent war Mitglied der Band Doobie Brothers. |
https://www.youtube.com/watch?v=KHjs6s6gbKc
https://www.youtube.com/watch?v=Edwsf-8F3sI
| 1977 | Stuart Price | Paris, Frankreich | Der britischer Housemusiker und -produzent arbeitet mit Künstlern wie Madonna, Missy Elliott, The Killers, Gwen Stefani, Seal and Keane. |
