Menschen des Tages, 03.04.2019

Heute feiert ein besonderer Mensch seinen 97. Geburtstag. Natürlich feiern wir mit…

Happy Birthday, Doris Day!

Die Schauspielerin und Sängerin landete 1956 einen Hit für die Ewigkeit, der heute noch so jung ist wie am ersten Tag. „(Que Sera) Whatever Will Be, Will Be“ war der einzige Hit der es auch in die deutschen Charts geschafft hat.

https://www.youtube.com/watch?v=3FKA-3uRdQY

 

In den Vereinigten Staaten war Doris Day bereits in den 40er  Jahren ein Top-Star. Ihren ersten Nummer 1-Hit landete sie dort mit“Sentimental Journey“. Damals war sie die Sängerin von Les Brown und seinem Orchester.

https://www.youtube.com/watch?v=h20YomuQ-XQ

 

Einen riesigen Erfolg konnte sie dann als Solistin 1948 mit „Love Somebody“ verzeichnen. Sie sang den Titel im Duett mit Buddy Clark. Es war einer ihrer größten Erfolge.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mkiI_aFiPMg

 

Ihre größten Hits feierte sie allerdings im Kino. Sie war einer der Superstars der 40er, 50er und 60er Jahre. Im Film „Lullaby Of Broadway“ konnte sie zeigen, dass sie eine komplette Entertainerin ist, die tanzen und singen kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=w6ZeW-btb4s

 

Wir kennen Doris Day vor allem aus dem Fernsehen, denn ihre Filme feierten häufig erst im TV Premiere in Deutschland. In ihrer Heimat war sie zu dieser Zeit bereits ein großer TV-Star mit eigener Show.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=cBXMjXD4VGc

 

Vielen Dank für viele Stunden, in denen wir mit Ihnen lachen durften, in denen es vor Spannung knisterte und wir ihre Filme mit der ganzen Familie genießen konnten. Viel Gesundheit und alles Gute im neuen Lebensjahr.

https://www.youtube.com/watch?v=8SoKSwccjp8

 

 

Geburtstage:

1915

Hans Bertram

Köln

† 27. Januar 1991 in Köln; der Musiker, der auch das Pseudonym Axel Weingarten benutzte war erfolgreicher Musikproduzent und Schlagerkomponist. Er war einer der erfolgreichsten deutschen Schallplattenproduzenten der Nachkriegszeit und hat maßgeblich zu den Karrieren von Roy Black, Chris Roberts und Bernd Spier beigetragen.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2sHFzMPL8Vg

 

1922

Doris Day

Cincinnati, Ohio, USA

Die Schauspielerin Doris Mary Ann Kappelhoff war auch eine ebenso erfolgreiche Sängerin. Ihren größten Hit „Que sera“ findet ihr unter den Songs des Tages.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=p7GRfS7cHWM

 

1928

Don Gibson

Shelby; North Carolina

† 17. November 2003 in Nashville, Tennessee, USA;Donald Eugene „Don“ Gibson war ein US-amerikanischer Country-Sänger und -Songschreiber. Zu seinen bekanntesten Songs zählen „I Can’t Stop Loving You“ und „Oh Lonesome Me“.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-Z4kPGcmyPI

 

1929 Ralf Paulsen

Berlin

† 26. Februar 2015 in Berlin; der Schlagersänger war ein früher Vertreter der deutschen Country-Musik.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=z6Mq7TY5gZQ

 

1938

Jeff Barry

New York, USA

Der Sänger, Komponist, Songwriter und Musikproduzent Joel Adelberg residierte mit seiner Ehefrau Ellie Greenwich im legendären Brill Building. Sie schufen in den 60er Jahren zahlreiche Hits wie „Tell Laura I Love Her“, „I’m A Believer“ oder „Sugar Sugar“.

 

https://www.youtube.com/watch?v=h9nE2spOw_o

 

1941 Roland W. Stuttgart † 11. September 2009 in Schürdt; Roland Wächtler war eines der wenigen deutschen „One-Hit-Wonder“. „Monja“ war ein Top-Hit.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=fNMHj-ieBBQ

 

1941 Philippé Wynne Detroit, Michigan, USA † 14. Juli 1984 in Oakland, Kalifornien, USA; Philippe Escalante Wynn war Lead-Sänger der Gruppe The Spinners. Er starb während eines Auftritts an einem Herzinfarkt.
1941 Jan Berry Los Angeles, Kalifornien, USA 26. März 2004 in Camarillo, Kalifornien, USA; zusammen mit Dean Torrence bildete er das Surfmusik-Duo Jan & Dean.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=fYxPgFUjDpA

 

1942 Billy Joe Royal Valdosta, Georgia † 6. Oktober 2015 in Morehead City, North Carolina; der Singer-Songwriter war mit seinen Hits „Down In The Boondocks“ und „Hush“ auch in Europa sehr gefragt.

 

https://www.youtube.com/watch?v=qj5AskVzw2k

 

1943

Richard Manuel

Stratford, Ontario, Kanada † 4. März 1986 in Winter Park, Florida, USA; der kanadischer Komponist, Sänger und Multiinstrumentalist (Klavier, Schlagzeug, Keyboard, Clavinet, Slide-Gitarre und andere) war als Miguel Mitglied von The Band. Er starb an einer Überdosis Alkohol und Drogen.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=64JdzV4_rDI

 

1944

Tony Orlando

New York City Michael Antony Orlando Cassavitis feierte als Frontmann der Gruppe The Dawn große Erfolge.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qsZTiD4VQ30

 

1944 Barry Pritchard Birmingham, England Der Gitarrist und Sänger gehört zu den Gründungsmitgliedern der Band The Fortunes.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mT862kdiJpE

 

1946

Dee Murray

Gillingham, Kent 15. Januar 1992 in Nashville, Tennessee, USA; David Murray Oates war Bassist der Elton-John-Band.
1949

Richard John Thompson, OBE

London, GB Der Folk-Rock-Musiker gehört zu den Gründungsmitgliedern der Band Fairport Convention.
1951

Mel Schacher

Owosso, Michigan, USA Melvin George „Mel“ Schacher wurde bekannt als Bassist von Grand Funk Railroad.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=sSQOeQakExU

 

1956

Miguel Bosé

Aries, Panama Miguel Bosé Dominguín zählt mit über 20 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Musikern Südamerikas.
1961

Eddie Murphy

Brooklyn, New York, USA Der Schauspieler Edward „Eddie“ Regan Murphy schaffte mit „Party All The Time“ auch den Sprung in die Charts.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=iWa-6g-TbgI

 

1968

Sebastian Bach

Freeport auf den Bahamas Sebastian Philip Bierk ist der ehemalige Sänger der Gruppe Skid Row.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qjuEXKwnkLE

 

1982

Fler

Berlin Der Rapper Patrick Losensky tritt auch, wie einst der verstorbene US-Rapper The Notorious B.I.G., unter dem Pseudonym Frank White (aus dem Film „King of New York“) auf. Er ist Gründer und Inhaber des Labels Maskulin.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=fPsOzRSdidw

 

1985

Leona Lewis

Islington, London, GB Als Siegerin der 3. Staffel der Casting-Show „The X Faktor“ wurde auch der Rest Europas auf Leona Louise Lewis aufmerksam. Mit „Bleeding Love“ schaffte sie ein Jahr später einen weltweiten Nr. 1-Hit.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7_weSk0BonM
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.