In der heutigen Ausgabe unserer „Menschen des Tages“ geht es um einen der großen deutschen Entertainer
Erinnerungen an Harald Juhnke
„My Way“ bezeichnete der Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher und Entertainer als „meine Nationalhymne“. Es war seine Version des Songs, der durch Frank Sinatra zum Hit wurde. Frank Sinatra war das große Idol von Harald Juhnke.
https://www.youtube.com/watch?v=FxqPb2f5KGQ
Während Frank Sinatra diesen Song nur aus Gefälligkeit zu Paul Anka aufnahm, lebte Harald Juhnke genau das, was er in diesem Lied sang. Mit „That’s Life“ hatte er noch einen zweiten Frank Sinatra in seinem Repertoir, der ähnlich biografische Züge hatte.
https://www.youtube.com/watch?v=MkSINIJcgzI
In seiner Show „Willkommen im Club“ konnte er seine Liebe zum Swing ausleben. Dazu hatte er auch immer passende Gäste wie zum Beispiel Peter Alexander, der auch Spaß an diesem Auftritt hatte.
https://www.youtube.com/watch?v=8Lv8C5rmqPs
Ein weiterer Hit, den man mit dem Berliner Original verbindet, ist „Barfuß oder Lackschuh“.
https://www.youtube.com/watch?v=5vEXKnQb8ZI
Eines darf natürlich auch nicht fehlen. Ein Sketch mit Grit Böttcher.
https://www.youtube.com/watch?v=t16eLvi-oyw
Geburtstage:
| 1925 | Joe Menke | Greven |
† 6. Februar 2001 in Hamburg; Joseph Menke war ein Komponist, Produzent und Studiobetreiber. Ihm gehörte das legendäre Studio in Maschen gleich bei der Autobahn. |
https://www.youtube.com/watch?v=5Uz04WxoNdM
| 1932 |
Debbie Reynolds |
El Paso, Texas, USA |
† 28. Dezember 2016 in Los Angeles, USA; Mary Frances Reynolds war eine populäre Schauspielerin, Musicaldarstellerin und Sängerin. Sie spielte die Hauptrolle in der Erfolgsserie „Tammy – das Mächen vom Hausboot“ |
https://www.youtube.com/watch?v=ew3mtNZFrMY
| 1934 |
Jim Ed Brown |
Sparkman, Arkansas, USA |
† 11. Juni 2015 in Franklin, Tennessee, USA; der Country-Sänger James Edward „Jim Ed“ Brown startete seine Karriere als Mitglied der The Browns. |
https://www.youtube.com/watch?v=HTkbj56bnYs
| 1939 | Rudolph Isley | Cincinnati, Ohio, USA | Rudolph Bernard Isley gehört zu den Gründungsmitgliedern von The Isley Brothers. |
https://www.youtube.com/watch?v=nEjLFpU2pJ4
| 1942 | Alan Blakeley | Bromley, Kent |
† 10. Juni 1996; Alan David Blakley gehörte zu den Gründern der Band The Tremeloes. |
https://www.youtube.com/watch?v=ibDKXD6E66M
| 1942 | Phil Margo | Brooklyn, New York, USA | Der Musiker und Autor Philip Margo gründete u.a. mit seinem Bruder Mitch die Band The Tokens, die einen Welthit mit „The Lion Sleeps Tonight“ landen konnten. |
https://www.youtube.com/watch?v=GxwoxWOd_dc
| 1946 | Ronnie Lane | Plaistow, London, GB | † 4. Juni 1997 in Trinidad, Colorado, USA; Ronald Frederick „Ronnie“ Lane gehörte zu den Gründern der Small Faces und der späteren The Faces. |
https://www.youtube.com/watch?v=JtqF0qBqzZo
| 1947 | Robin Scott |
Croydon, London, GB |
Der Sänger und Musiker landete unter dem Pseudonym „M“ einen Welthit mit „Pop Muzik“. |
https://www.youtube.com/watch?v=gPoiv0sZ4s4
| 1948 | Jimmy Cliff | St. Catherine, Jamaika |
James Chambers gehört zu den populärsten Reggaemusikern, der bereits Ende der 60er Jahre in den Charts zu finden war. |
https://www.youtube.com/watch?v=ZDwDSuFnf2c
https://www.youtube.com/watch?v=xJeWySiuq1I
| 1954 |
Jeff Porcaro |
Hartford, Connecticut, USA | † 5. August 1992 in Hollywood, Kalifornien, USA; Jeffrey Thomas „Jeff“ Porcaro war Schlagzeuger und Gründungsmitglied der Band Toto. |
https://www.youtube.com/watch?v=FTQbiNvZqaY
| 1961 |
Susan Boyle |
Blackburn, West Lothian, Schottland | Susan Magdalane Boyle wurde in der dritten Staffel der Castingshow „Britain’s Got Talent“ entdeckt und ist seither weit über die Grenzen Großbritanniens bekannt. |
https://www.youtube.com/watch?v=RxPZh4AnWyk
| 1962 |
Stefanie Tücking |
Kaiserslautern | Die Fernseh- und Radiomoderatorin wurde bekannt als Gastgeberin der TV-Show „Formel 1“. |
| 1981 |
Hannah Spearritt |
Gorleston-on-Sea, Norfolk, GB | Die Schauspielerin und Sängerin war Mitglied der erfolgreichen Pop-Gruppe S Club 7. |
https://www.youtube.com/watch?v=-X0EjwF8o0g
