Bekannt wurde sie als Blümchen. So begeisterte sie als Teenager ihre Generation in den 90er Jahren. Heute feiert sie ihren 40. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch, Jasmin Wagner
Mit 15 Jahren begeisterte sie als Blümchen mit „Herz an Herz“ die Gleichaltrigen und noch Jüngeren, denn sie machte aus einstigen Neue Deutsche Welle-Hits eine Art Techno-Hits für Kinder.
Die Idee mit den Hits der Eltern im Sound der 90er Jahre die Kids zu berauschen war ein Volltreffer. Die Eltern liebten die Songs und die Fans von Blümchen tobten nach den Beats ausgelassen überall dort, wo sie ihr Blümchen hören durften.
Die 90er Jahre gingen vorbei und auch die Karriere von Blümchen klang ganz langsam aus. 2003 versuchte sie sich mit ihrem bürgerlichen Namen als Popsängerin mit „Leb deinen Traum“. Sie konnte den sinkenden Erfolg gut verschmerzen, denn als Schauspielerin und Musical-Sängerin hatte sie sich still und leise längst etabliert.
Viel Beachtung fand sie als Hauptdarstellerin in einem Musical über die unvergessene Sängerin Alexandra.
Mit dem Comeback der 90er ist Jasmin Wagner wieder ganz oben, denn die Stars dieser Zeit füllen ganze Stadien und laden zu ausgelassenen Partys ein. So hat sie einen ihrer großen Hits ein wenig auf die heutige Zeit getrimmt und begeistert wie zu Beginn ihrer Karriere als Blümchen mit der „Computerliebe“.
Im vergangenen Jahre bildete sie mit einem anderen Kult-Star der 90er Jahre ein viel beachtetes Duett. David Hasselhoff und Blümchen nahmen den Song „(You Made) The Summer Go Away“ auf. Die Beiden lernten sich bei einem Konzert auf Schalke kennen und beschlossen, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen.
In diesem März nahm sie an der PRO7-Show „Schlag den Star“ teil. Garantiert wird sie auch als gestandene Frau weiterhin eine gefragte Frau bleiben.
„Alles Gute zum Geburtstag“ wünscht das Foulaa System allen Geburtstagskindern des Tages.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünschen wir allen Geburtstagskindern, die den Weg auf unsere Seite gefunden haben. Lasst es euch heute gut gehen und nur das Beste im neuen Lebensjahr.
Vor allem natürlich Gesundheit, die wünschen wir natürlich allen Lesern.
Einen guten Start in die neue Woche
Euer
– Team
Geburtstage:
| 1900 |
Fred Raymond |
Wien, Österreich |
† 10. Januar 1954 in Überlingen; Friedrich Raimund Vesely war ein österreichischer Komponist, der sowohl in der Operette („Maske in blau“) als auch im Schlager zu Hause war („Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren“, „In einer kleinen Konditorei“, „Ich hab das Fräulein Helen Baden seh’n“ u.v.a.) |
https://www.youtube.com/watch?v=bBx2YRTKeeQ
| 1908 | Lionel Hampton | Louisville, Kentucky, USA | † 31. August 2002 in New York, USA; der Jazz-Musiker Lionel „Hamp“ Hampton war bekannt als Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Hampton zählt zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und arbeitete mit prominenten Jazzmusikern wie Benny Goodman, Charlie Parker und Quincy Jones zusammen. |
https://www.youtube.com/watch?v=21qpqYHQob0
| 1910 | Brigitte Mira | Hamburg | † 8. März 2005 in Berlin; Die populäre Volksschauspielerin gab auch als Chanson-Sängerin eine gute Figur ab. |
| 1923 | Tito Puente | New York City, USA | † 31. Mai 2000 in New York City, USA; Ernest Anthony Puente Jr., war ein US-amerikanischer Jazz-, Salsa- und Mambo-Musiker. Seine Komposition „Oye ComoVa“ wurde durch Santana zum Welthit. |
https://www.youtube.com/watch?v=9QhchQD_w0M
| 1939 | Peter Soyer Beagle | Manhattan, New York, USA | Der Autor von Fantasy-Büchern und Drehbüchern sowie Komponist schrieb und verfilmte „Das letzte Einhorn“. |
https://www.youtube.com/watch?v=6ACCsbKokHg
| 1939 | Johnny Tillotson | Jacksonville, Florida, USA | Der Singer-Songwriter, der sowohl in der Country- als auch in der Pop-Musik zu Hause ist landete einen weltweiten Hit mit „Heartache By The Numbers“. |
https://www.youtube.com/watch?v=Oy_ArpznZUs
| 1945 | Jimmy Winston, | Stratford, London, GB | James Edward Winston Langwith ist der Original-Keyboarder der Band The Small Faces. |
https://www.youtube.com/watch?v=u1bESN-fP_g
| 1948 | Craig Frost | Flint, Michigan, USA | Der Keyboarder und Pianist spielte in den 70er Jahren bei Grand Funk Railroad bevor er zu The Silver Bullet Band wechselte, der Begleitband von Bob Seger. |
https://www.youtube.com/watch?v=jfoufXs01KU
| 1951 | Luther Vandross | New York City, USA | † 1. Juli 2005 in Edison, New Jersey, USA; der Singer-Songwriter und Produzent Luther Ronzoni Vandross verkaufte in seiner drei Jahrzehnte langen Karriere über 25 Millionen Alben. |
https://www.youtube.com/watch?v=Nu9RVPTpDyA
| 1955 | Carl Carlton | Ihrhove, Ostfriesland | Der Rockmusiker, Komponist und Musikproduzent Karl Walter Ahlerich Buskohl wurde weit über Deutschlands Grenzen hinaus duch seine Zusammenarbeit mit Robert Palmer bekannt. Neben seiner eigenen Band Carl Carlton & the Songdogs ist er regelmäßig an Produktionen von Peter Maffay, Udo Lindenberg u.a. beteiligt. |
https://www.youtube.com/watch?v=Ra9_803El7Q
| 1972 | Stephen Marley | Jamaika | Stephen ist ein Sohn von Rita und Bob Marley. Zusammen mit seinen Geschwistern Ziggy, Sharon und Cedella bildet er die Band Ziggy Marley & the Melody Makers. |
| 1973 | Gabry Ponte | Moncalieri bei Turin, Italien | Gabriele Ponte ist ein italienischer DJ und Musikproduzent und ehemaliges Mitglied der Gruppe Eiffel 65. Er gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten DJs Italiens. Unter anderem produzierte er Haiducii, die mit ihrer Version von Dragostea din tei in ganz Europa große Erfolge feiern konnte. |
https://www.youtube.com/watch?v=68ugkg9RePc
| 1979 | Fady Maalouf | Zahlé, Libanon | Fady Mounir Maaloufwurde als Finalist der fünften Staffel der Castingshow Deutschland sucht den Superstar bekannt, die RTL von Januar bis Mai 2008 ausstrahlte. |
https://www.youtube.com/watch?v=Kk6Kh7Eu9OE
| 1980 | Jasmin Wagner | Hamburg |
Die Schauspielerin, Moderatorin und Sängerin (seit ihrer Heirat) Jasmin Sippel wurde bekannt als Blümchen. |
https://www.youtube.com/watch?v=eGUsqIPurNQ
Unvergessen
Am 20. April 2018 wurde Avicii auf einem Anwesen der omanischen Königsfamilie tot aufgefunden. Der als Tim Bergling in Stockholm, Schweden, geborene Musiker und DJ litt seit einiger Zeit an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung. Es herrschen nach wie vor viele Gerüchte über einen Freitod. Die verbriefte Wahrheit bleibt ein Nachruf der Familie: „Er hat wirklich gerungen mit dem Nachdenken über den Sinn, das Leben, das Glück. Jetzt hat er es nicht länger geschafft. Er wollte Frieden haben.“
