Hits der Woche 211 – Die SCHmusa-Hitparade

Nach einer ausgesprochen ruhigen Woche können wir euch in dieser Woche viel Bewegung in der “SCHmusa-Hitparade” präsentieren. Mit sieben Neueinsteigern hatten wir wohl in der vergangenen Woche die perfekte Mischung unter den Neuvorstellungen anzubieten.


Aufsteiger der Woche

Die deutschen Vertreter beim ESC 2025 in Basel scheinen mit “Baller” einen Song zu haben, der vielen Hoffnung macht, dass der deutsche Beitrag unter “ferner liefen” zu erwarten ist. Eines ist fast sicher: Es gibt mehr als Null Punkte aus Österreichen, denn Abor & Tynna stammen aus Wien. Die beiden starten in den “Hits der Woche” auf Platz 21.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/vk6Uv-TuFKk?feature=shared

Das aufstrebende Musikduo, bestehend aus den Geschwistern Attila und Tünde Bornemisza, hat sich als eine der vielversprechendsten Acts für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel qualifiziert.

Abor & Tynna stammen aus Wien und wuchsen in einer kulturell vielfältigen Familie auf, deren Wurzeln bis nach Ungarn und Rumänien reichen. Ihr Vater, Csaba Bornemisza, ist ein etablierter Cellist bei den Wiener Philharmonikern, was die musikalische Umgebung in der Familie maßgeblich prägte. Bereits in jungen Jahren erhielten die Geschwister klassischen Musikunterricht: Attila widmete sich dem Cello, während Tünde ab ihrem neunten Lebensjahr die Querflöte erlernte und damit auch bei Wettbewerben auf sich aufmerksam machte. Die jüngere Schwester wählte die Geige.

Tünde studiert Psychologie, während Attila Maschinenbau studiert – eine interessante Mischung aus kreativer und technischer Ausbildung, die ihre Musik auf interessante Weise beeinflusst.

Die ersten Schritte in die Musikszene machten Abor & Tynna 2016, als sie ihren ersten gemeinsamen Song auf SoundCloud veröffentlichten. Dies führte dazu, dass sie von einem Produzenten in ein Tonstudio eingeladen wurden, was einen Wendepunkt in ihrer Karriere markierte. Im Laufe der Jahre entwickelten sie ihren eigenen musikalischen Stil und traten als Abor (Attila als Musikproduzent) und Tynna (Tünde als Sängerin und Songwriterin) auf. Ihre Musik, die eine Mischung aus Pop, Hip-Hop und Elektronik umfasst, ist durch ihren kreativen Ansatz und die Verschmelzung verschiedener Genres einzigartig.

Obwohl Abor & Tynna 2020 eine Anfrage zur Teilnahme am österreichischen Vorentscheid für den ESC erhielten, zögerten sie aufgrund ihrer Unerfahrenheit, sich einem Live-Auftritt zu stellen. Doch im Jahr 2024 nahm ihre Karriere eine neue Wendung, als sie von ihrem deutschen Musiklabel ermutigt wurden, sich für den deutschen Vorentscheid „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ zu bewerben. Mit ihrem selbstgeschriebenen Song „Babylon“ gelangten sie in die Auswahl der 24 Bewerber, die sich einem Votum der Jury und des Fernsehpublikums stellten.

Am Ende setzten sich Abor & Tynna mit ihrem Song „Baller“ durch, den sie in Zusammenarbeit mit Stefan Raab wählten, nachdem dieser den Titel auf Instagram entdeckt hatte. Die Jury war von der Darbietung überzeugt, und der Song landete schließlich im Superfinale des Vorentscheids, wo „Baller“ mit beeindruckenden 34,9 % der Stimmen das Televoting für sich entschied.

Schön, wenn wir beim diesjährigen ESC, wieder mehr als nur Daumen drücken können. Es könnte sogar etwas werden…


Die Hits der Woche

Auch, wenn die Veränderungen an der Spitze weniger aufregend sind, so rückt das Feld endlich wieder näher zusammen. Die Nase vorn hatte auch in dieser Woche Rudy Giovannini mit “Ciao Ciao Belissima”. Wir gratulieren dem sympathischen Tenor und hoffen langsam auf etwas Neues von Rudy.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/1SyZu7sWgZE?feature=shared


Auch auf Platz 2 haben wir keine Veränderung. Hein Simons konnte in dieser Woche ebenfalls seinen Platz behaupten. Es ist schon immer wieder toll, zu sehen, wie viele fleißige Fans sich Woche für Woche für den einstigen Kinderstar einsetzen. Immerhin ist der Niederländer bereits seit einigen Jahren Großvater.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/xosvBGNd0_c?feature=shared


Zurück auf Platz 3 sind R3HAB, Michael Patrick Kelly und Shaggy. Der neuste Song von Michael Patrick Kelly soll die Fans auf die anstehende Tournee des Sängers einstimmen. “Rebellion” dürfte dann spätestens im April, zu Beginn der Tour, ein echter Konkurrent für die vor ihm stehenden Hits werden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/DrzVGG_G8PU?feature=shared


Hier geht es zum Voting für die kommende Ausgabe. Dort findet ihr auch die Neuvorstellungen und eine lange Liste mit allen Songs, die für die kommende Ausgabe zur Wahl stehen.

Die Hits der Woche 211

https://schmusa.de/abstimmen-fuer-die-hits-der-woche-212-bis-zum-21-maerz-2025/
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.