Moin,
Das DDR-Fernsehen stellt 1989 Karl-Eduard von Schnitzlers montägliche Sendung “Der schwarze Kanal” ein. In Gesprächen nach der Wende berichteten viele, dass der Wegfall dieser Sendung die Hoffnung weiter wachsen ließ, dass es zu weiteren spürbaren Veränderungen in der ehemaligen DDR kommen würde. Kaum einer glaubte an das, was 10 Tage später wirklich geschehen sollte.
https://youtu.be/jiMQjOwY-p8
Für dieses Video bedanken wir uns bei FKTV Sendeschluss
Die Sendung startete am 21. März 1960. Sie war eine Antwort auf die zwischen 1958 und 1960 im Abstand von drei Monaten von der ARD ausgestrahlten Fernsehsendung Die rote Optik, in der Thilo Koch, der Leiter des West-Berliner Studios des Norddeutschen Rundfunks, anhand von Sendungsausschnitten die Fernsehpropaganda der DDR analysierte. (Quelle: wikipedia).
Während sich die positiven Erinnerungen an “Sudel-Edel” oder “Die schwarze Kanalie”, wie er von den Bürgern genannt wurde, in Grenzen halten werden, werden mit dem Norddeich Radio ganz gewiss viele schöne Erinnerungen verbunden sein. Der Sender schickt 1996 die letzte offizielle Botschaft im Morsealphabet über Kurzwelle. Die Nachricht besteht aus den Buchstaben C U L T R (See You later).
https://www.youtube.com/watch?v=wzZ8Byomuk4
Natürlich findet ihr auch heute wieder viele musikalische Erinnerungen sowie die heutigen Geburtstagskinder in unserer täglichen Rubrik “heute”.
Wir wünschen euch auch heute einen schönen Tag,
Euer
– Team
Das erste Mal
Die Wiener Symphoniker geben 1900 unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
1953 bestand die UK-Hitparade, damals nur eine Top 12, zu einem Drittel aus Frankie-Laine-Hits: “Hey Joe”, “I Believe”, “Where the Winds Blow” (ein Song, der es „nur“ bis auf Platz 2 schaffte) – und Laines dritter Nummer eins des Jahres, “Answer Me”.
https://www.youtube.com/watch?v=qWbz_qejg5g
Cliff Richard & The Shadows stehen mit “Travellin’ Light” auf Platz 1 in Großbritannien.
https://www.youtube.com/watch?v=DjLmRLG3mXY
Zwei Tage nachdem Raymond Jones nach der Beatles Single aus Hamburg in Brian Epsteins Schallplattengeschäft gefragt hatte, fragten zwei Mädchen nach der selben Platte. Seine bisherigen Versuche, die Platte zu ordern scheiterten an seiner Suche nach einer Single von The Beatles. Zu diesem Zeitpunkt war noch keine Single der Beatles veröffentlicht worden. Tony Sheridan zusammen mit den Beatles, die sich The Beat Brothers nennen mussten, nahmn allerdings die Single “My Bonnie” auf. Der Grund für den Umbenennung soll den Grund haben, dass Beatle (vielleicht auch Beetle oder Bietel bzw. Bitel) in Deutschland ein vulgärer Slang-Ausdruck sein soll.
Ehrlich gestanden fehlt kennen wir dieses Wort nicht und hoffen, dass es jemanden gibt, der diesen Begriff erklären kann.
https://www.youtube.com/watch?v=IgkAgyQgEH4
Das erste Mal, dass man bewusst den Song “Tous les Garçons et les filles” von Francoise Hardy wahrgenommen hat, war 1962 in einem musikalischen Intermezzo während eines Wahl Referendum im Fernsehen. Wahrgenommen ist allerdings stark untertrieben. Die Melodie faszinierte die Franzosen. Schnell wurde der Song zum Hit und verkaufte mehr als 700.000 Exemplare in Frankreich.
https://www.youtube.com/watch?v=_V-b8QIYOpM
Der 1. FC Nürnberg trennt sich 1963 von Trainer Herbert Widmayer. Dies ist die erste Trainerentlassung in der Geschichte der deutschen Fußball-Bundesliga.
Tyrannosaurus Rex nimmt 1967 eine Session im britischen Radio 1 für die Show “Top Gear” auf. Sie sind die erste Band ohne Schallplattenvertrag, der diese Ehre einer BBC-Session zu Teil wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=qGCpnKghXOs
Im Vorprogramm eines Konzerts der Band Moody Blues tritt 1970 die Band Hotlegs auf. Im Sommer hatten sie ihren ersten und einzigen Hit “Neanderthal Man”. Nach diesem Auftritt beschließen die Mitglieder der Band nun wirklich eine Band zu schließen. Sie nennen sich fortan 10cc.
https://www.youtube.com/watch?v=0e0qYP_PTlY
John Lennon & The Plastic Ono Band stehen mit dem Album “Imagine” auf Platz 1 der britischen Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=FoJQAyrUHhA
Am selben Tag veröffentlicht Pink Floyd das Album “Meddle” in den Vereinigten Staaten. Es enthält den 23-minütigen Song “Echoes”.
https://www.youtube.com/watch?v=rmlZLnkF0aU
Neun Jahre nach den Beatles kommt Elton John 1972 die Ehre zu Teil, als zweiter Rock-Musiker bei einer offiziellen Veranstaltung des Königshauses zu musizieren.
https://www.youtube.com/watch?v=Mlw1wpwojZ0
Muhammad Ali gewinnt 1974 den als “Rumble in the Jungle” bezeichneten WM-Kampf gegen Box-Weltmeister George Foreman im 20th of May Stadium in Kinshasa der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo. Er ist damit erst der zweite Weltmeister, der das ungeschreibene Gesetz “They Never Come Back” bricht. Wenig später erscheint der Song “Black Superman” von Johnny Wakelin & The Kinshasa Band.
https://www.youtube.com/watch?v=KW5qF9fheXw
Blondie veröffentlicht die Single “Hanging on the Telephone”. Es wird der erste Top 10-Hit der Band.
https://www.youtube.com/watch?v=uWhkbDMISl8
Die australische Band Men At Work steht mit ihrer ersten US-Single “Who Can It Be Now” auf Platz 1 der US-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=SECVGN4Bsgg
Das Album “Thriller” von Michael Jackson verkauft sich 1984 über 2o Millionen Mal. Dafür erhält der Sänger und Komponist eine bis dahin nicht vergebene Auszeichnung: “Double Diamond”-Album.
https://www.youtube.com/watch?v=Zi_XLOBDo_Y
George Michael veröffentlicht 1987 sein erstes Solo-Album “Faith”.
https://www.youtube.com/watch?v=6Cs3Pvmmv0E
Für einen Auftritt mit ihrem Hit “Paranoid” in der US-Kult-Show von David Letterman vereinigen sich die Originalmitglieder der Band Black Sabbath 1998.
https://www.youtube.com/watch?v=zSQyzI8hb4c
Mit seinem Album “Supernatural” erklimmt Santana 1999 die Spitze der US-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=nPLV7lGbmT4&index=8&list=OLAK5uy_mTsNldys_tslEgtt2hLjttNMfeD8rx_As&t=0s
Lenny Kravitz veröffentlicht 2001 sein 6. Album “Lenny”.
https://www.youtube.com/watch?v=SP6HACvtPUw
2003 traten Sina Brandt, Eddie Leo Schruff und Marco Matias gegeneinander um den Titel der “Deutschen Stimme 2003” an. Der Sieger der ZDF-Casting-Show hieß Eddie Leo: 43,1 Prozent der Zuschauer wählten ihn zu ihrem absoluten Favoriten. Teilgenommen hatte auch ein gewisser Andreas Steiglmair. Es reichte allerdings nicht fürs Finale. Macht nichts! Unter seinem Geburtsnamen Andreas Bourani hat er dennoch eine große Karriere auf die Beine gestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=IfmFEQaHr1A
Keane wird 2006 der erste große Act, der einen Song auf einem USB-Speicherstick veröffentlicht. Für £ 3,99 können Fans den 512-MB große USB-Stick kaufen und den Track “Nothing In My Way” zusammen mit verschiedenen Videos und Bildschirmschonern über ihren Computer ansehen und anhören. Das Format “Single on a Stick” sollte sich nicht durchsetzen.
https://www.youtube.com/watch?v=uiYA5YTRJXM
Roland Kaiser feiert sein Comeback nach einer Operation 2010 in der Show “Willkommen bei Carmen Nebel”.
https://www.youtube.com/watch?v=_KCNFKEqADo
Adele steht mit “Hello” auf Platz 1 der britischen Single-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=YQHsXMglC9A
Geburtstage
| 1930 | Gerti Möller | Meuselbach, Thüringen | Die Schauspielerin und Sängerin ist sowohl im Musical als auch im Schlager, Rock und Chanson zu Hause. |
https://www.youtube.com/watch?v=ndv-x4ZLHFk
| 1939 | Grace Slick | Evanston, Illinois, USA | Grace Barnett Wing ist Sängerin, Songschreiberin, Pianistin und ehemaliges Model. Von 1965 bis Anfang der 1990er Jahre sang sie in den Rockgruppen The Great Society, Jefferson Airplane, Jefferson Starship und Starship. |
https://www.youtube.com/watch?v=3wxyN3z9PL4
| 1939 | Eddie Holland | Michigan, Vereinigte Staaten | Im Team Holland/Dozier/Holland schrieb und produzierte er zahlreiche Motown-Hits für die Supremes, Four Tops, Marvin Gaye, Martha & The Vandellas, Freda Payne, Chairmen Of The Board u.a. |
https://www.youtube.com/watch?v=MT73mAtup-o
| 1939 | Otis Williams | Texarkana, Texas, USA | Der Tenor- und Bariton-Sänger Otis Miles, Jr. war auch als Songwriter und Produzent tätig. Williams ist der Leiter der Gruppe The Temptations, welche er im März 1961 aus der Gruppe The Elgins mitgegründet hat. |
https://www.youtube.com/watch?v=Vc_SDlPMGDA
| 1940 | Charles Ira Fox | Bronx, New York City, USA | Der Komponist und Songwriter machte vor allem durch seinen Song „Killing Me Softly with His Song“ auf sich aufmerkasam. |
https://youtu.be/u0nOBgJ7JAc
| 1946 | Chris Slade | Pontypridd, Wales, Vereinigtes Königreich | Christopher Rees ist ein britischer Rock-Schlagzeuger. Bekannt wurde er durch sein Wirken in Bands wie Manfred Mann’s Earth Band, AC/DC und Asia. |
| 1947 | Timothy Bruce Schmit | Oakland, Kalifornien, USA | Der Musiker, Bassist und Sänger ist Mitglied der Eagles und Bassist und Sänger der Band Poco. |
https://www.youtube.com/watch?v=cGEBXL11THc
| 1960 | Jerry De Borg | Kentish Town, London, England | Jerry de Abela Borg gehört zu den Gründungsmitgliedern der Band Jesus Jones. |
| 1967 | Gavin Rossdale | London, England | Der Schauspieler und Musiker ist Lead Sänger und Gitarrist der Band Bush., |
https://www.youtube.com/watch?v=hOllF3TgAsM
| 1969 | Snow | Toronto, Ontario, Kanada | Darrin Kenneth O’Brien landete 1993 mit „Informer“ einen weltweiten Hit. |
https://www.youtube.com/watch?v=StlMdNcvCJo
| 1973 | Maury Lobina | Asti, Italien | Der Komponist, DJ und Produzent Maurizio Lobina) ist ein italienischer Musikproduzent komponierte und produzierte 1998 das Lied Blue (Da Ba Dee) seiner Band Eiffel 65. |
https://www.youtube.com/watch?v=68ugkg9RePc
| 1984 | Keisha Buchanan | Westminster, London | Keisha Kerreece Fayeanne Buchanan war von 1998 bis 2009 Mitglied der Girlgroup The Sugababes. |
https://www.youtube.com/watch?v=oJDGcxAf9D8
| 1989 | Vanessa White | Yeovil, Vereinigtes Königreich | Seit 2007 gehört Vanessa Karen White zur Girlgroup The Saturdays, die mit ihrer Single „What About Us“ einen Nummer 1-Hit landen konnte. |
https://www.youtube.com/watch?v=-6YLi0GNBTk
