Moin,
Stefan Raab wurde von den Zuschauern für die 299. Ausgabe der ZDF-Hitparade, die am 29. September 1994 ausgestrahlt wurde, mit „Börti Börti B´Vogts“ in der vorangegangenen Sendung auf Platz 1 gewählt.
Auf Platz 2 kam Juliane Werding mit “Du schaffst das”, der deutschen Version von Roy Orbisons “You Got It”.
Juliane Werding konnte ihren Platz aus dem Vormonat damit halten. Genau wie Wolfgang Petry mit seinem Hit “Frei für dich”.
Andy Borg kam mit Petra Frey nach Berlin. Gemeinsam gingen sie mit dem Schlager “Zusammen geh’n” ins Rennen.
Die Beiden konnten sich für die 300. Ausgabe platzieren, genau wie Matthias Reim, der seinen Titel “Im Himmel geht es weiter” vorstellte.
Bleibt fröhlich und habt einen schönen Sonntag,
euer -Team
Das erste Mal
Das erste Fußballspiel in Deutschland wird 1874 von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
Bill Haley steht 1956 mit fünf Songs gleichzeitig in den britischen Charts: “Rockin Through The Rye”, “Saints Rock n’ Roll”, “Rock Around the Clock”, “Razzle Dazzle” und “See You Later Alligator”.
Tommy Edwards steht 1958 mit seinem Hit “It’s All In The Game” für sechs Wochen an der Spitze der US-Charts.
Ricky Valance war der erste walisische Sänger der die britischen Charts anführte. Es ereignete sich mit “Tell Laura I Love Her” 1960.
Grand Funk Railroad gehen 1973 auf die Eins in den Vereinigten Staaten mit “We’re An American Band”.
1977 tanzt man in den USA nach Meco und ihrer Version von “Star Wars Theme/Cantina Band” by Meco. Der Song steht sogar auf Platz 1 der US-Charts.
Billy Joel veröffentlicht 1977 sein Album “The Stranger”.
Mit “Message In A Bottle” gelingt The Police 1979 der Sprung auf Platz 1 der britischen Charts.
Chart-Debüt 1980 für Stefan Waggershausen mit „Hallo Engel“
Am selben Tag gibt es auch ein Debüt für die Gruppe Karat. Die Band aus der DDR steigt mit dem Album „Schwanenkönig“ in die deutschen Charts ein.
Prince & The Revolution stehen 1984 mit “Let’s Go Crazy” auf Platz 1 der USA. Es ist der zweite Nr.1-Hit aus dem Film “Purple Rain”.
1988 kommt Tom Hanks mit dem Film”Big” in die deutschen Kinos. Es wird sein erster Erfolg in Deutschland.
Der Titelsong aus dem Tom Cruise-Film “Die Tage des Donners” steht 1988 auf Platz 1 in Großbritannien. Maria McKee singt “Show Me Heaven”.
Der Einigungsvertrag zwischen beiden deutschen Staaten tritt 1990 in Kraft.
Rosenstolz veröffentlichen 1997 ihr 5. Album „Die Schlampen sind müde“. Der Durchbruch!
Der 7. Bundesvision Song Contest fand 2011 in Köln statt. Sieger wurde Tim Bendzko mit „Wenn Worte meine Sprache wären“.
Unvergessen
Am 29. September 2011 stirbt Sylvia Robinson im Alter v0n 75 Jahren. Sie war die Leiterin des Sugarhill Labels, das die Sugarhill Gang zusammengestellt hat, um den Song “Rapper’s Delight” zu veröffentlichen.