Foto: Von Harry Pot / Anefo – https://commons.wikimedia.org/
Moin,
Jacqueline Boyer gewinnt 1960 den „Grand Prix de la Chanson“ mit „Tom Pilibi“ für Frankreich.
https://www.youtube.com/watch?v=RYxRIujyKgg
Die Schwedin Siw Malmqvist belegt Platz 2. Auf dem 4. Platz landet der deutsche Beitrag mit Wyn Hoop, und auf dem vorletzten Platz die Niederlande, für die Rudi Carrell an den Start ging.
https://www.youtube.com/watch?v=T7ZcrBnNnL8
Das dürfte der erste TV-Auftritt für den Holländer im deutschen Fernsehen gewesen sein. Er wurde aber kaum beachtet. Anders als in seiner Heimat, wo er aufgrund seines witzigen Umgangs mit der schlechten Platzierung eine Show angeboten bekam, die er mit seinem Vater André in Angriff nahm. Immer wurde dabei auch gesungen.
https://www.youtube.com/watch?v=xvRZoJpFZIc
Der Produzent vom Beat-Club, Mike Leckebusch, entdeckte den niederländischen Showmaster für das deutsche Fernsehen. So wurden seine ersten Show, wie schon der Beat-Club von Radio Bremen für die ARD produziert. Bei seinen Liedern schaffte es Rudi Carrell, eine gute Mischung zwischen Klamauk, Witz und Charme zu finden. „Ein kleines Kompliment“ klingt doch wirklich ausgesprochen charmant.
https://www.youtube.com/watch?v=TxRHgscNbrg
Mit seinen beiden Hits „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“, der deutschen Version von „City Of New Orleans“ und „Goethe war gut“ (Original: „Sweet Violets“) schaffte er es sogar in die deutschen Charts. Der Ausschnitt stammt übrigens aus seiner Show „Am laufenden Band“.
https://www.youtube.com/watch?v=__pll7gNU0Q
Spätestens bei diesem Ausschnitt kommen schöne Erinnerungen an die gemeinsamen Samstag Abende mit der ganzen Familie hoch. Fernsehen war damals noch ein wirkliches Ereignis, auf das man sich gefreut und die nächsten Tage gesprochen hat.
Übrigens waren in vielen Rudi Carrell-Shows auch die drei Peheiros zu Gast. Es ist Freitag!
https://www.youtube.com/watch?v=4v5Xoz5OvAk
Wir wünschen euch auch ein schönes Wochende, das schönste Wochenende der Welt…
Euer
– Team
Das erste Mal
In Wien findet 1795 die Uraufführung des Klavierkonzerts Nr. 2 B-Dur op. 19 von Ludwig van Beethoven mit dem Komponisten als Solisten statt. Beethoven wird das Werk in der Folge noch öfter umarbeiten.
Die zweite, überarbeitete Fassung des „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Auch dieser zweiten Fassung ist kein Publikumserfolg beschieden.
https://www.youtube.com/watch?v=JC_wGFGYkjs
Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird 1886 durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
Die Royal Albert Hall wird 1871 in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert. Keiner gab mehr Konzerte in diesem Haus als James Last, der 2015 seine Konzerte 89 und 90 dort inszenierte.
https://www.youtube.com/watch?v=dRsF2mjdP2Q
Peter Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird 1879 im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
https://www.youtube.com/watch?v=iwZF0JIRFqA
Bei der Oscar-Verleihung 1951 wird der von Nat King Cole gesungene Titel „Mona Lisa“ „Bester Song“, „Film des Jahres“ wird „Alles über Eva“.
https://www.youtube.com/watch?v=NIDX18Xl16s
Caterina Valente nimmt 1954 die ersten Songs für eine eigene Schallplatte in Köln auf. „O Mama, o Mama, o Mamajo“, „Istanbul“, „Ja in Madrid“ und „Barcelona“ werden mit dem Orchester Kurt Edelhagen aufgenommen. Der Start einer weltweiten Karriere.
https://www.youtube.com/watch?v=LXsMEU4fzGI
1960: Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
The Shadows landen 1963 ihren 5. Nummer Eins-Hit in Großbritannien mit „Foot Tapper“.
https://www.youtube.com/watch?v=9zw9t6BfgGw
The Hollies, The Dave Clark Five, The Kinks und The Mojos starten 1964 eine gemeinsame Tour durch Großbritannien im Coventry Theatre.
https://www.youtube.com/watch?v=XSLi4pWxKEg
Die Beatles beginnen 1967 mit den Arbeiten an „With A Little Help From My Friends“.
https://www.youtube.com/watch?v=SkyqRP8S93Y
Fleetwood Mac veröffentlichen 1968 den von Peter Green geschriebenen Song „Black Magic Woman“ als Single.
https://www.youtube.com/watch?v=hRu7Pt42x6Y
Gleich 4 Sieger gibt es beim Grand Prix 1969: Lulu mit „Boom Bang A Bang“ wird in ganz Europa gefeiert, während man die anderen drei Siegertitel – Salomé für Spanien mit dem Lied „Vivo cantando“, Lenny Kuhr für die Niederlande mit dem Lied „De troubadour“ und Frida Boccara für Frankreich mit dem Lied „Un jour, un enfant“ – nur selten zu hören bekommt.
https://www.youtube.com/watch?v=4ew43u2gS0Y
Am selben Tag landete Donovan seine erste und einzige Nummer 1 in den deutschen Charts mit „Atlantis“.
https://www.youtube.com/watch?v=leI7sfmipuI
Es war das Osterwochende 1969, an dem John Lennon, Black Sabbath, The Crazy World Of Arthur Brown und Curved Air im Victoria Park in Bethnal Green in London ein freies Oster-Festival feierten.
https://www.youtube.com/watch?v=yU0tahJ4f7k
Die deutschen Fernsehzuschauer können ab 1970 die Nachrichtensendungen „Tagesschau“ der ARD und „heute“ des ZDF in Farbe empfangen.
Die vier schwedischen Musiker Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus nehmen 1972 mit „People Need Love“ ihr erstes Musikstück als Gruppe auf und gründen damit die später weltweit erfolgreiche Popgruppe ABBA.
https://www.youtube.com/watch?v=pO7ubf4h8sk
Elvis Presley nimmt am selben Tag „Always On My Mind“ und „It’s A Matter Of Time“ auf.
https://www.youtube.com/watch?v=bE4P6TKgQD0
Nachdem Dr. Hook & The Medicine Show mit ihrem Song „The Cover of the Rolling Stone“ einen Hit landete, wurde ihr Wunsch 1973 vom Magazin erfüllt.

Labelle stehen 1975 auf Platz 1 der US Charts mit „Lady Marmalade“.
https://www.youtube.com/watch?v=t4LWIP7SAjY
„Einer flog über das Kuckucksnest“ von Miloš Forman mit Jack Nicholson in der Hauptrolle wurde bei der Oscar-Verleihung 1976 mit fünf „Academy Awards“ ausgezeichnet. Bester Song wurde „I’m Easy“ mit Keith Carradine.
https://www.youtube.com/watch?v=Pd0zqR66rn0
Nach fünf Jahren Fernsehabstinenz kehrte Kraftwerk am 1978 im ZDF auf den Bildschirm zurück. Als lebende Roboter (mit grauen Hosen, roten Hemden, schwarzen Krawatten mit sequenzierenden roten LEDs) präsentierten sie der Öffentlichkeit die neue Single „(Wir sind …) Die Roboter“.
https://www.youtube.com/watch?v=S2dULojeh7Y
Bei den Juno Awards 1978 wurden Sänger Dan Hill, Band Rush, Sängerin und Hit des Jahres (national) Patsy Gallant mit „Sugar Daddy“ sowie Leo Sayer mit „When I Need You“ ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=w26EX5tW3Ic
Nachdem sich Bob Dylan 1979 ein Konzert der Dire Straits angesehen hat, bat er Mark Knopfler und Schlagzeuger Pick Withers, eine Session mit ihm für sein nächstes Album zu spielen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZNi26Ro96ro
Shakin‘ Stevens schafft es 1981 mit „This Ole House“ zum ersten Mal an die Spitze der britischen Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=CgoDYK3IlGg
Stevie Wonder und Paul McCartney veröffentlichen 1982 „Ebony And Ivory“.
https://www.youtube.com/watch?v=TZtiJN6yiik
Vangelis wird 1982 für „Chariots Of Fire“ aus der „Stunde der Sieger“ mit einem Oscar ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=8a-HfNE3EIo
Die Grünen ziehen 1983 das erste Mal als Bundestagsgruppe in den Deutschen Bundestag ein. Am selben Tag wird Helmut Kohl als Bundeskanzler wiedergewählt und bildet am folgenden Tag sein Kabinett Kohl II.
Falco steht 1986 mit „Rock Me Amadeus“ auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten.
https://www.youtube.com/watch?v=cVikZ8Oe_XA
Glass Tiger steigen am selben Tag mit ihrer Debutsingle „Don’t Forget Me (When I’m Gone)“ auf Platz 1 der kanadischen Charts. Es wird der Hit des Jahres in ihrer Heimat.
https://www.youtube.com/watch?v=Jx6_-urg5fo
„Rain Man“ von Barry Levinson mit Dustin Hoffman und Tom Cruise in den Hauptrollen räumt 1989 vier „Academy Awards“ bei der Oscar-Verleihung ab. Den besten Song liefert Carly Simon mit „Let The Rivers Run“ ab.
https://www.youtube.com/watch?v=cv-0mmVnxPA
Christian Vieri debütiert 1997 im Alter von 23 Jahren bei der Italienische Fußballnationalmannschaft beim 3:0-Sieg gegen Moldawien, bei dem er mit seinem ersten Länderspieltor das 1000. Länderspieltor der italienischen Fußballnationalmannschaft erzielt.
Elton John, Paul Simon, Billy Joel und vielen andere Künstler geben 2001 ein Tribute-Konzert zu Ehren von Brian Wilson von den Beach Boys. Drei Stunden lang feiern alle Künstler zusammen in der Radio City Music Hall in New York City.
https://www.youtube.com/watch?v=L5N1B-gESSQ
In Irland tritt 2004 das weltweit erste von einem Staat erlassene Rauchverbot in Kraft. Es gilt an allen Arbeitsplätzen einschließlich Pubs und Restaurants.
„Umbrella“ von Rihanna featuring Jay-Z wird 2007 veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=CvBfHwUxHIk
Christina Stürmer veröffentlicht 2013 die Single „Millionen Lichter“.
https://www.youtube.com/watch?v=UD32WUhdNIU
Großbritannien beantragt 2017 offiziell den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs bei der EU.
Das letzte Mal
Am 29. März 1990 wird die Folge der DDR-Kult-Show „Beatkiste“ ausgestrahlt. Erster Moderator war der Sänger Frank Schöbel, nach dem die Sendung ursprünglich „Franks Beatkiste“ hieß. Ab 1972 wurde die Beatkiste im Programm des neugegründeten Senders „Stimme der DDR“ ausgestrahlt. Die Sendung lief jeweils 50 Minuten donnerstags um 19:10 Uhr.
https://www.youtube.com/watch?v=yBZzWHKWVEA
