Moin,
nach der Wahl zum 6. Deutschen Bundestag verständigen sich SPD und FDP auf eine sozialliberale Koalition mit Willy Brandt als Bundeskanzler. Den Vize-Kanzler und Außenminister stellt die FDP in Person von Walter Scheel. Die CDU/CSU erhält zwar erneut die meisten Wählerstimmen, muss jedoch erstmals in die Opposition.
Auch nach einer Bundestagswahl bleiben wir unserer Zeitreise treu und nehmen euch mit in den September 1969. Heute vor 50 Jahren schaffte es Elvis Presely zum ersten und einzigen Mal, die Spitzenposition der deutschen Charts einzunehmen. Sein Hit mit dem ihm ein sensationelles Comeback gelang war “In The Ghetto”.
Auf dem Weg zur Spitze befindet sich das Duo Zager & Evans mit “In The Year 2525”.
Im Schlapptau auf dem Weg zur Chartspitze befindet sich Michael Holm mit “Mendocino”.
Mit “Monika” gewann Peter Orloff die ZDF-Hitparade in diesem Monat und war sofort auch in allen Musikboxen zu hören.
In England erobern Creedence Clearwater Revival die Charts mit “Bad Moon Rising”. Auch in Deutschland beginnt man sich intensiv mit der Band aus den USA zu beschäftigen.
Wir landen schnell wieder in der Gegenwart, schließlich ist es Wochenende.
Euch allen ein schönes Wochenende
Euer -Team
Das erste Mal
Die spätere britische Nationalhymne “God Save the King” wird 1745 in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
https://www.youtube.com/watch?v=7hNuqm-GOO4
In St. Gallen (Schweiz) findet 1824 das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
1928 geben die Comedian Harmonist ihr Debüt in Berlins Großem Schauspielhaus. Es war der Beginn einer weltweiten Karriere. Die Gesangsgruppe, zu der Erwin Bootz (Pianist), Ari Leschnikoff (1. Tenor), Erich A. Collin (2. Tenor), Harry Frommermann (3. Tenor), Roman Cycowski (Bariton) und Robert Biberti (Bass) gehörten, gilt als die erste Boygroup der Welt. Wenn es um die bleibende Popularität geht, kann sie es mit jeder anderen Band aufnehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=HyqzJTNcygE
Die staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Urheberrechte (STAGMA), im Jahr 1947 in GEMA umbenannt, erhält 1933 in Deutschland das Monopol zur Wahrnehmung von Musikaufführungsrechten.
1956: Die Film- und Fernsehzeitung Bravo berichtet ab sofort auch über Jazz.
https://www.youtube.com/watch?v=YG6UllZwj9c
The Teddy Bears veröffentlichen 1958 “To Know Him Is To Love Him”.
https://youtu.be/tIUf6dOGc1c
The Bee Gees sind 1967 zu Gast beim „Goldenen Schuß“. Sie präsentieren ihren neuen Hit “Massachussetts”.
https://www.youtube.com/watch?v=WhGbWCH6IPE
The Beatles stehen 1968 mit ihrer Doppel-A-Single “Hey Jude” und “Revolution” auf Platz 1 der US-Charts. Dort bleiben sie für 9 Wochen, das ist länger als jeder andere Hit der vier Musiker aus Liverpool.
https://www.youtube.com/watch?v=BGLGzRXY5Bw
Karel Gott veröffentlicht 1970 die Single „Einmal um die ganze Welt“.
https://www.youtube.com/watch?v=Qkci0xahvQA
The Temptations veröffentlichen 1972 “Papa Was A Rollin’ Stone”. Die Single ist mit einer Länge von 6:58 Minuten bedeutend kürzer als die Albumversion, die 11:46 Minuten lang ist.
https://www.youtube.com/watch?v=nXiQtD5gcHU
Andy Kim steht mit dem Hit “Rock Me Gently” auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten.
https://www.youtube.com/watch?v=9ym3RlvVR9M
Stevie Wonder veröffentlichte 1976 das Doppelablum “Songs in the Key of Life”, das wenig später auf Platz 1 in den USA stehen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=6sIjSNTS7Fs
Mit “Don’t Stand So Close To Me” steht die Band Police 1980 auf Platz 1 in Großbritannien.
https://www.youtube.com/watch?v=KNIZofPB8ZM
Die erste Folge von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert wird 1987 in den USA ausgestrahlt.
Der Gameboy erscheint 1990 endlich auch in Europa.
Bei einem Benefiz-Konzert zu Ehren von Ray Charles sammelm Stevie Wonder, Michael McDonald, James Ingram und Patti Austin $15 Millionen für Atlantas African-American Institution, das Morehouse College.
https://www.youtube.com/watch?v=qIp9TwSEgFg
Zum ersten Male taucht Helene Fischer 2007 in den deutschen Single Charts auf. „Mitten im Paradies“ hält sich dort für 3 Wochen.
https://www.youtube.com/watch?v=ta3Iugn7hbU
Unvergessen
Am 28. September 2015 stirbt der Frankie Ford, der 1959 mit ‘Sea Cruise’ einen Hit landen konnte. Der Sänger wurde 76 Jahre alt.
https://www.youtube.com/watch?v=i5tIHtbctFQ
Jazz-Legend Miles Davis stirbt 1991 im Alter von 65 Jahren.
https://www.youtube.com/watch?v=ylXk1LBvIqU