Heute, 27.09.2018

Moin,

1970 hatten sich die Beatles aufgelöst. Gut 25 Jahre später taucht ihr Song „Twist And Shout“ wieder in den US-Charts auf. Schuld daran ist ein Spielfilm. In „Ferris macht blau“ singt der Hauptdarsteller diesen Song und die Radiostationen erinnern sich an die Version der Beatles.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=81ZtmBAA_NE

 

Die Highschool-Komödie wird auch in Deutschland zum Kino-Hit und Hauptdarsteller Matthew Broderick zum Schwarm aller Mädchen. Aber auch die männlichen Teenager rund um den Erdball finden Ferris cool, schließlich hat er eine durchaus nachahmenswerte Einstellung zum Leben.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=D6gABQFR94U

 

Ihr müsst ja nicht gleich blau machen. Aber genießt den Tag, es wird einer der letzten richtig warmen Tage des Jahres werden. Eis essen ist heute Pflicht!
Euer  -Team

 

Das erste Mal

Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt 1937 die Uraufführung der „Maske in Blau“ von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=g3FZXbYtw8s

 

Als Gerhard „Moshe“ Mendelson im September 1951 viele österreichische Künstler für Plattenaufnahmen vorsingen lässt, wird Peter Alexander entdeckt. Er nahm zwischen dem 27. September 1951 (Das machen nur die Beine von Dolores / Bye bye mein Hawaii) und Oktober 1954 mehr als 80 Titel unter der Regie von Mendelson auf. Die ersten Titel von ihm klingen noch etwas ungewohnt. 1994 sang er „Die Beine von Dolores“ in seiner Show.

 

https://youtu.be/gmhY9n8Lr9w

 

https://www.youtube.com/watch?v=-meRDC7KJ2o

 

In den USA strahlt die National Broadcasting Company (NBC)1954 die erste Folge der Tonight Show aus, die erste und erfolgreichste Late-Night-Show der Welt und heute die am längsten existierende Unterhaltungssendung des US-Fernsehens. Vor zwei Wochen stellte Paul McCartney dort sein aktuelles Album vor.

https://www.youtube.com/watch?v=OBc7FwDrM_g

 

Der Film „Die Halbstarken“ mit Horst Bucholz in der Hauptrolle feiert 1956 Premiere. Die Filmmusik stammt von Martin Böttcher. Bemerkenswert ist die Band, die für den Film (vor der Kamera) gegründet wird: „ Mister Martin’s Band“, in der Musiker wie der Klarinettist Fatty George, der Vibraphonist Bill Grah, der Posaunist Ernst Mosch und, noch als Hans Last, der Bassist James Last mitwirkten.

https://www.youtube.com/watch?v=v2RiLOV39Zc

 

The Beach Boys treten zum ersten Mal in der legengären Ed Sullivan Show auf. Das war damals eine Art Ritterschlag für amerikanische Bands, während britische Bands wie die Beatles, Rolling Stones oder Herman’s Hermits dort Dauergäste waren.

https://www.youtube.com/watch?v=4qZe4APttU0

 

Die Beatles arbeiten an einem neun Song von John Lennon. „I Am The Walrus“ wir noch im selben Jahr auf der Rückseite von „Hello Goodbye“ zu hören sein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=fC44pWqqyaQ

 

Am selben Tag bekommen die „Fröhlichen Wellen von Radio Luxemburg“ einen neuen Song von James Last als Erkennungsmelodie. „Happy Luxemburg“ wird auch die Erkennungsmusik der ZDF-Starparade.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=oc95uXi5zwg

 

Das Musical Hair hat 1968 seine Europa-Premiere in London.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/fXQRNIROJ0g

 

Mit dem „filmforum“ eröffnet 1970 das erste kommunale Kino in der Bundesrepublik Deutschland in Duisburg.

John Denvers „I’m Sorry“ kletter 1975 auf Platz 1 der US-Charts. Es ist bereits der 2. Chart-topper für den Sänger in diesem Jahr. Es sollte mit „Thank God I’m A Country Boy“ noch ein Dritter folgen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=a66byCCV8Vo

 

Ringo Starr veröffentlicht sein Album „Ringo’s Rotogravure“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=-LephUOFoUY

 

Eric Clapton tritt 1978 als Trikotsponsor von West Bromwich Albion für ein UEFA-Cup Spiel gegen Galatasaray Istanbul. Nach dem Spiel bedankt er sich bei allen Spielern der Mannschaft mit einer „Goldenen Schallplatte“ seines aktuellen Albums „Slowhand“.

https://www.youtube.com/watch?v=WoQUFbArlK0

 

David Bowie steht mit seinem Album  „Scary Monsters (And Supercreeps)“ auf der Eins in England.

https://www.youtube.com/watch?v=CMThz7eQ6K0

 

Alphaville veröffentlichen 1984 „Forever Young“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=t1TcDHrkQYg

 

Bob Dylan hat 1997 einen Auftritt bei einem Gottesdienst von Papst Johannes Paul II. Er spielt die Songs „Knocking On Heaven’s Door“ und „A Hard Rain’s A-Gonna Fall“ für den Papst und 300.000 Besucher beim Welt Eucharistie Congress in Bologna.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=92192jOQeDE

 

Am selben Tag gibt Patrick Lindner sein Debüt in der ZDF-Hitparade mit „Hast du heut wirklich schon gelebt“. Er wird von den Fernsehzuschauern zum Sieger gewählt. Einer ausgelassenen Geburtstagsfeier steht nichts im Wege, denn der Sänger feiert an diesem Tag seinen 37. Geburtstag.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/xVjFcPGX-KE

 

In Schleswig-Holstein wird 1998 per Volksentscheid die Wiedereinführung der herkömmlichen Rechtschreibung beschlossen.

Nachdem U2 ihr Video für „Where The Streets Have No Name“ auf einem Dach aufgenommen hatten, beschloss die Redaktion von Top Of The Pops den neuen Song „Beautiful Day“ auf einem Hoteldach in Dublin aufzuzeichnen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=KF7-YMebopU

 

The White Stripes war die erste Band, die 2005 ihr Konzert im Merriweather Post Pavilion in Maryland live auf NPR.org haben streamen lassen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/0J2QdDbelmY

 

Heute vor 10 Jahren stieg Milow mit „Aye Technology“ auf Platz 25 in die belgischen Charts ein. Es wird sein erster Nr.1 Hit, sein endgültiger internationaler Durchbruch.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tLNY0FRJLdM

 

2011 bekommt Tony Bennett einen Eintrag ins Guinnes Buch. Er ist die älteste lebende Person, die mit einem neuen Album in die US-Chart einsteigt. Der 85-Jährige singt auf seinem Album „Duets II“ u.a. mit Amy Winehouse und Lady Gaga.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZPAmDULCVrU

 

Noch ein Rekord. Little Wayne übernimmt ihn 2012 von Elvis Presley. Er steigt mit dem 109. Song in die US-Charts ein. Der bis dahin gültige Rekord von King Elvis lag logischerweise bei 108. Er hielt diesen Rekord 45 Jahre lang.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6ki21aILhoI

 

Bruce Springsteen veröffentlicht 2016 seine Biographie „Born To Run“. Er fasste den Entschluss, eine Autobiographie zu verfassen, bereits 2009, nach seinem Auftritt beim Superbowl.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=R06FMoT-hkk

 

 

 

 

 

 

Das letzte Mal

Mit der an Krebs erkrankten La Verne Sophia treten die legendären Andrews Sister 1966 zum letzten Mal gemeisam auf. Sie singen gemeinsam mit Gastgeber Dean Martin und kommen zum großen Finale mit Duke Ellington am Klavier.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7x_pZRHMakY

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=bUV_yziHOI8

 

Unvergessen

Heute vor einem Jahr ist die Sängerin Joy Fleming im Alter von 72 Jahren gestorben. Sie war im Jazz, Blues und Rock genauso Zuhause wie im Schlager.

https://www.youtube.com/watch?v=EDf9XX_p1mA

 

1979 starb der schottische Gitarrist Jimmy McCullough an einer Überdosis Cocain. Das ehemalige Mitglied der Wings wurde nur 26 Jahre alt.

https://www.youtube.com/watch?v=t8dQwP80uNQ

 

Geburtstage

 

1931 Freddy Quinn Wien Franz Eugen Helmuth Manfred Nidl, später Nidl-Petz, auch Manfred Quinn ist einer der populärsten Schlagerstars aller Zeiten.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=wLHFma3M8JY

 

1941 Don Nix Memphis, Tennessee, Vereinigte Staaten Der Saxophinst wurde bekannt als Mitglied der Band Booker T. & The MG’s.
1942 Alvin Stardust London † 23. Oktober 2014 in Billingshurst, West Sussex; Bernard William Jewry startete seine erste Karriere als Shane Fenton bevor er in den 70er Jahren als Glam-Rock’n’Roller eine weitaus erfolgreichere Karriere startete.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=b0ZqNBd_orI

 

1943 Randy Bachman Winnipeg, Manitoba, Kanada Randolph Charles Bachman, OC, OM begann als Sänger und Gitarrist in der Band The Guess Who. Nach der Trennung gründete er Bachman-Turner Overdrive (BTO).

 

https://www.youtube.com/watch?v=Gi0Opxwyino

 

1947 Barbara Dickson Dunfermline, Schottland Die Schauspielerin und Sängerin Barbara Ruth Dickson, OBE ist in ihrer Heimat vor allem als Musicaldarstellerin bekannt.
1947 Meat Loaf Dallas, Texas Schauspieler und Sänger Marvin Lee Aday, seit 1984 Michael Lee Aday, gehört zu den populärsten Rockstars der USA.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9X_ViIPA-Gc

 

1950 Linda Lewis West Ham, London, England Linda Ann Fredericks ist eine britische Singer-Songwriterin.
1953 Greg Ham Melbourne, Australien † 19. April 2012 in Carlton North, Australien; Gregory Norman „Greg“ Ham war ein australischer Musiker, Songwriter und Schauspieler, am besten bekannt als Mitglied der 1980er Band Men at Work. Er spielte Saxophon, Flöte, Orgel, Klavier und Synthesizer.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SECVGN4Bsgg

 

1958 Shaun Cassidy Los Angeles, Kalifornien, USA Der Sänger, Schauspieler und Fernsehproduzent Shaun Paul Cassidy war wie sein Halbbruder David ein Teeny-Idol in den 70er Jahren.

 

https://www.youtube.com/watch?v=0N7LCvMQxHU

 

1960 Ben Liebrand Nijmegen, Niederlande Der Produzent und DJ war bereits in den 80er Jahren ein Künstler, der durch seine Remixe bekannt wurde.
1960 Patrick Lindner München Friedrich Günther Raab ist ein populärer Sänger und Entertainer.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=oVS1O5mU0GE

 

1966 Jovanotti Rom, Italien Lorenzo Cherubini ist ein italienischer Cantautore.
1970 Mark Calderon Oklahoma City, Oklahoma, USA? Der Sänger ist 2. Tenor in der R&B Gruppe Color Me Badd.
1971 Torsten Stenzel Bad Homburg Der Musikproduzent und Komponist spielt Kirchenorgel, Klavier und Synthesizer.
1973 Der Wolf Lüdinghausen Jens Albert war einer der ersten deutschen Rapper. Er arbeitet heute als Discjockey.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=k2OZk9n7src

 

1978 Lee Brennan Carlisle, Vereinigtes Königreich Lee Anthony Brennan ist ein englischer Sänger, Songwriter, Tänzer und Schauspieler. Er ist der Leadsänger der Boyband 911.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=a8HCopITtkE

 

1978 Brad Arnold Escatawpa, Mississippi, Vereinigte Staaten Bradley Kirk Arnold ist Frontmann der Rockband 3 Doors Down.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=kPBzTxZQG5Q

 

1984 Avril Lavigne

Belleville, Ontario

Avril Ramona Lavigne ist eine kanadisch-französische Rock- und Pop-Sängerin, Gitarristin, Songwriterin, Schauspielerin und Designerin, die bei einigen ihrer Lieder auch Produzentin war.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=v686vG5PSac

 

1986 Natasha Thomas Roskilde, Dänemark Die dänische Sängerin war Anfang der 2000er Jahre auch in Deutschland erfolgreich.
Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.