Moin,
durch den Disney-Film “Mary Poppins”, der heute vor 55 Jahren Premiere feierte, wurde die Broadway Schauspielerin Julie Andrews über Nacht zum Filmstar. Für ihre Rolle als Mary Poppins wurde sie sogar mit einem Oscar als beste Schauspielerin ausgezeichnet.
Die Musik für das Musical schrieben die Sherman Brothers. Es zählt auch heute noch zu den beliebtesten Musicals, das mit Klassikern wie ” Superkalifragilistischexpialigetisch” begeistert.
Ein weiterer großer Hit des Films war “Chim Chim Cher-ee”. Für dieses Lied haben wir die Originalversion ausgewählt, damit ihr auch die Stimmen der Schauspieler einmal kennenlernt.
Unvergessen bleibt auch der Song “Löffelchen voll Zucker”.
Rex Gildo machte daraus den Schlager “Mit ‘nem Teelöffel Zucker”, der zu einem erfolgreichen Schlager wurde und sich in vielen Schlagerparaden platzieren konnte.
Zur Weihnachtszeit 2018 brachte Walt Disney Mary Poppins zurück in die Kinos. Auch dieser Film war sehr erfolgreich, doch kommt er musikalisch nicht an die Originalversion heran. Dennoch wurde er in vielen Kategorien bei den Oscars nominiert. Auch für den Song des Jahres war die Hauptdarstellerin Emily Blunt mit “The Place Where Lost Things Go” nominiert.
Ein wenig heile Welt ist immer noch erfolgreich und wohl auch wichtig in einer Welt, die es verlangt, ab und zu ein wenig entschleunigt zu werden.
Euch allen einen sonnigen Tag,
Euer -Team
Das erste Mal
Die erste Erzählung von Tarzan erscheint 1912. Erdacht hat sich die Figur Edgar Rice Burroughs.
Fats Dominos “Ain’t That A Shame” war 1955 der erste R&B-Song in den US-Pop Charts. Die Coverversion von Pat Boone stand wenig später sogar auf Platz 1.
Ben E. King nimmt 1960 „Stand By Me“ auf.
Am letzten Tag ihrer 5-tägigen Pause während ihrer US-Tournee trafen sich die Beatles 1965 mit ihrem Idol Elvis Presley. “Ohne Elvis Presley wären die Beatles nichts”, ließ John Lennon die Reporter auf dieses Treffen angesprochen wissen und fügte hinzu , “aber wo war Elvis? Es war wie ein Treffen mit Engelbert Humperdinck.”
The Association veröffentlichen 1966 ihren Hit “Cherish”.
Am selben Tag klettern die Beach Boys mit “God Only Knows” auf Platz 2 der britischen Charts.
Der Komponist und Chansonier Claude François lud 1967 den Trompeter und Liedtexter Gilles Thibault und Jacques Revaux in sein Landhaus in Dannemois ein. Mit den beiden entwickelte er aus seinem englischen Song “For You”, den er aus Verzweiflung über die Trennung von France Gall geschrieben hatte, das Lied “Comme d’habitude”, zu dem François den Refrain und Thibault den Text beisteuerte.
Am 2. Tag des 1970 statttgefundenen Isle of Wight Festivals traten Supertramp, deren Debüt-Album vier Wochen zuvor erschienen ist, zum ersten Male vor einem großen Publikum auf.
Tracy Chapman steht mit ihrem Debüt-Album auf Platz 1 der US-Charts. Auch die Single “Fast Car” ist ein Hit und steht auf Platz 6 der Single-Charts.
Mit “Monkey” schafft es George Michael zum 8. Mal auf Platz 1 der US-Charts in den 80er Jahren. Erfolgreicher ist nur Michael Jackson.
Die Fantastischen Vier veröffentlichen 1991 ihr Debut-Album „Jetzt gehts ab“. Es wird eine Nummer 1.
“How Do You Talk To An Angel” ist der Titelsong der TV-Serie The Heights, in der es um eine Rockband geht. The Heights stehen 1992 mit diesem Song auf Platz 1 der US-Charts.
John Lennons Original-Skript zum Song “A Day In The Life” wird 1992 für $87,000 vom Auktionshaus Sotheby versteigert.
14 Wochen lang stehen Boyz II Men 1994 mit “I’ll Make Love To You” auf Platz 1 der US-Charts.
Ihr 1000. Konzert spielte Extrabreit 2005 vor mehreren tausend Zuschauern am Hengsteysee in Hagen.
Unvergessen
Am 27. August 2014 starb der Sänger Peret im Alter von 79 Jahren. Unvergessen bleibt er durch einen der ersten Urlaubshits, die aus Spanien zu uns kamen: “Borriquito”.
1967 starb Brian Epstein, der als Manager verschiedener Bands bekannt wurde. Er wurde nur 32 Jahre alt. Sein Lebenswerk ist die erfolgreichste Band aller Zeiten, die Beatles, deren Karriere er zum Erfolg geführt hat.