Heute, 27.01.2018

Nick Mason von Pink Floyd, Mark Owen von Take That, Ex-BAP Klaus „Major“ Heuser u.v.a. feiern heute ihren Geburtstag.

Am 27. Januar 1991 verstarb Musikproduzent Hans Bertram, der nicht nur für die großen Hits von Roy Black zuständig war, sondern über mehr als zwei Jahrzehnte viele Nr. 1- Hits produzierte. Dazu gehörten: „Ganz in weiß“ mit Roy Black, „Tanze Samba mit mir“ mit Tony Holiday, „Hab ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe“ mit Chris Roberts, „Die Mutter ist immer dabei“ mit Chris Howland, „Babysitter Boogie“ mit Ralf Bendix, „Marina“ mit Will Brandes und Phil & John, „Das kannst du mir nicht verbieten“ mit Bernd Spier u.v.a. Ein letzter noch „Der lachende Vagabund“ mit Fred Bertelmann, der genau heute vor 60 Jahren auf Platz 1 der meistverkauften Tonträger in Deutschland stand.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=k7uPpGXb2Po

 

Geburtstage:

1756

Wolfgang Amadeus Mozart

Salzburg, Erzherzogtum Österreich, HRR, heute Österreich

5. Dezember 1791 in Wien, Erzherzogtum Österreich, HRR; sein Taufname lautete Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, selbst nannte er sich Wolfgang Amadé Mozart. Er ist einer der bedeutendsten Komponisten klassischer Musik, die bis heute nichts an Popularität eingebüßt hat.

Das beweist zum einen ein Ausschnitt aus dem Oscar-prämierten Film „Amadeus“ als auch ein Auftritt bei den „Voice Kids“.

 

https://www.youtube.com/watch?v=-ciFTP_KRy4

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WY_UqpQQ_k4

 

1885

Jerome Kern

New York, USA

11. November 1945 in New York, USA; der Komponist war sowohl am Broadway als auch unter den Filmmusikern von Mitte der 1910er Jahre bis in die 50er Jahre sehr erfolgreich. Zu seinen Kompositionen zählen Klassiker wie „Smoke Gets in Your Eyes“, „Ol’ Man River“, „All the Things You Are“ und „The Way You Look Tonight“.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yDh4GC7n0ig

 

1895

Harry Ruby

New York City

23. Februar 1974 in Wendland Hills, Kalifornien, USA; Aus der Feder des Drehbuchautors, Komponisten und Texters stammen Hits wie „I Wanne Be Loved By You“ oder „Kiss To Build A Dream On“.

 

https://www.youtube.com/watch?v=5-D59unA8uI

 

1901

Willy Fritsch

Kattowitz, Schlesien, heute Polen

13. Juli 1973 in Hamburg; der Volksschauspieler Wilhelm Egon Fritz Fritsch sprach nicht nur den ersten Satz des Tonfilms („Ich spare auf ein Pferd“), sondern sang in vielen seiner über 130 Filmen Gassenhauer wie „Ein Freund ein guter Freund“ oder „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“.

 

https://www.youtube.com/watch?v=u8h8ca5zn5Y

 

1918

Elmore James

Mississippi, USA

24. Mai 1963 in Chicago, Illinois, USA; der Bluesmusiker gehört neben Muddy Waters zu den einflussreichsten Slide-Gitarristen des Chicago Blues.

1918

Skitch Henderson

Birmingham, GB

1. November 2005 in New Milford, Connecticut, USA; Lyle Russell Cedric Henderson war ein Pianist und Dirigent, der mehr als 20 Jahre die Bob Hope-Show musikalisch begleitete. Er spielte mit Judy Garland, Bing Crosby und vielen anderen Größen dieser Zeit.

1919

David Seville oder
Ross Bagdasarian

Fresno, Kalifornien, USA

16. Januar 1972 in Beverly Hills, Kalifornien, USA; Rostom Sipan Bagdasarian ist der stimmliche Vater von Alvin & den Chipmunks. 1958 hatte sowohl einen Nr. 1 Hit als The Chimunks mit „The Chipmunks Song“ sowie einen Top 10-Hit mit „The Which Doctor“ (als David Seville).

 

https://www.youtube.com/watch?v=whY9MKlvisI

 

1920

Helmut Zacharias

Berlin 28. Februar 2002 in Brissago, Schweiz; Der weltweit erfolgreiche Violinist und Komponist hatte seinen größten Erfolg mit der „Tokyo Meldody“.

1930

Bobby „Blue“ Bland

Rosemark, Tennessee, USA 23. Juni 2013 in Memphis, Tennessee, USA; Robert Calvin Bland hatte 1957 seinen ersten Nr. 1-Hit in den R&B-Charts mit „Farther Up the Road“. Dort blieb er bis Mitte der 80er Jahre Stammgast.

1931

Rudi Maugeri

Toronto, Kanada 7. Mai 2004 in New York, USA; Rudi Maugeri war Gründungsmitglied der Kanadischen Doo-Wop-Band The Crew-Cuts, die mit „Sh Boom Sh Boom“ und „Earth Angel“ zwei Nr.1-Hits in Kanada landen konnten.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1_obmvfv050

 

1944

Kevin Coyne

Derby, England 2. Dezember 2004 in Nürnberg; Der britische Rockmusiker, Maler und Autor, der es ablehnte Nachfolger von Jim Morrison bei The Doors zu werden, lebte ab 1985 in Nürnberg.

1944

Nick Mason

Birmingham, GB Nicholas Berkeley Mason ist Gründungsmitglied und Schlagzeuger von Pink Floyd.

 

https://www.youtube.com/watch?v=eutFsmRy1kk

 

1946

Nedra Talley

New York City Seit ihrer Heirat heißt sie Nedra Talley Ross. Sie gehörte zu den legendären Ronettes, die in den 60er Jahren zahlreiche Hits wie „Be My Baby“ oder „Baby I Love You“ landen konnten.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jrVbawRPO7I

 

1951

Seth Justman

Washington, USA Der Keyboarder spielt seit 1968 in der legendären J. Geils Band.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=BqDjMZKf-wg

 

1953

Bob Mintzer

New Rochelle, New York, USA Der US-amerikanischer Jazz- und Fusion-Saxophonist und -Klarinettist sowie Komponist, Arrangeur und Bandleader hat im Jahr 2016 die Leitung der WDR Big Band übernommen.

1957

Janck Gers

Hartlepool, England Seit 1990 ist Janick Robert Gers Gitarrist der Band Iron Maidon.

1957

Klaus „Major“ Heuser

Leverkusen Der Musiker und Produzent, der als Gitarrist und Songschreiber der Kölner Rockband BAP bekannt wurde, gründete später die Klaus Major Heuser Band, die bis heute aktiv ist.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=80xZVgwbT14

 

1961

Gillian Gilbert

Manchester, USA Die Musikerin ist zusammen mit ihrem Ehemann Stephen Morris Mitglied der Musikgruppe New Order.

1968

Mike Patton

Eureka, Kalifornien, USA Sänger, Songwriter, Multi-Instrumentalist, Schauspieler und Stimmkünstler Michael Allan „Mike“ Patton ist der Sänger der Band Faith No More.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vPzDTfIb0DU

 

1972

Mark Owen

Oldham, Greater Manchester/Lancashire, GB Sänger und Tänzer Mark Anthony Patrick Owen gehört zu den Gründungsmitgliedern von Take That.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=CTqabbIPfc0

 

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.