Heute, 26.09.2018

Moin,

heute vor 57 Jahren feierte „Miss Marple“ Premiere in den britischen Kinos. Die kauzige ältere Dame entwickelte sich neben James Bond zum besten Export-Schlager der britischen Filmszene. Der Titelsong gehört zum besten, was Filmmusik zu bieten hat. In jedem Falle schöne Erinnerungen…

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=FG-ZO26pnE8

In „16 Uhr 50 ab Paddington“, „Der Wachsblumenstrauß“, „Vier Frauen und ein Mord“ und „Mörder ahoi!“ lösten Margaret Rutherford als Jane Marple mit Stringer Davis als ihr ständiger Begleiter Mister Stringer die kompliziertesten Mordfälle. Die Schwarz-weiß-Filme sind auch heute noch Kult und erzielen hohe Einschaltquoten bei der xten Wiederholung im Fernsehen. Wer Lust auf die Originalstimme der Schauspielerin hat, wird Spaß an diesem britischen Trailer haben.

https://www.youtube.com/watch?v=WXKSG0owrAY

Apropos Spaß: Diese Filme haben einfach Spaß verbreitet. Was wollen wir mehr?

Ein wenig Spaß wünschen wir euch auch für den heutigen Tag,
Euer  -Team

 

Das erste Mal

Geschehen an einem 26. September…

Emil Berliner aus Hannover meldet 1887 ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.

https://www.youtube.com/watch?v=x81ydTRZFEk

 

Albert Einstein veröffentlicht 1905 seine spezielle Relativitätstheorie in den Annalen der Physik.

Die Volkskammer verabschiedet 1955 ein Gesetz über Flagge und Staatswappen der DDR.

Im Winter Garden Theatre in New York City findet 1957 die Uraufführung des Musicals West Side Story statt. Die Musik stammt von Leonard Bernstein, die Gesangstexte von Stephen Sondheim und das Buch von Arthur Laurents nach einer Idee des Choreographen Jerome Robbins.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=TDKwF-zm2W4

 

Am selben Tag nehmen The Monotones ihren Hit „Book Of Love“ auf.

https://www.youtube.com/watch?v=qIfuNPbBaaA

 

Erstmals treffen 1960 während des Präsidentschaftswahlkampfs in den Vereinigten Staaten mit John F. Kennedy und Richard Nixon zwei Kandidaten bei einem Fernsehduell aufeinander.

Am selben Tag steht Connie Francis mit „My Heart Has A Mind Of Its Own“ auf Platz 1 der US-Charts.

https://www.youtube.com/watch?v=R9kB6H8cW7g

 

Roy Orbison schafft mit „Oh, Pretty Woman“ 1964 den Sprung an die Chartsspitze in den Vereinigten Staaten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=lnRS3A_iIYg&has_verified=1

 

Königin Elizabeth zeichnet die Beatles 1965 mit den Orden des British Empires aus.

In Großbritannien kommt 1969 das Album „Abbey Road“ auf den Markt – das letzte von den Beatles gemeinsam aufgenommene Album. Das von Iain MacMillan aufgenommene Photo auf dem Cover des Albums heizt die „Paul is dead“-Verschwörungstheorie weiter an.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mJag19WoAe0

 

Motown Records gibt 1970 bekannt, dass The Jackson 5 in den vergangenen neun Monaten mehr als 10 Million Schallpallten verkauft haben.

https://www.youtube.com/watch?v=SA3-mVGc8wA

 

Ex-Beatle John Lennon kehrt zurück in die Abbey Road-Studios und beginnt mit den Aufnahmen seines vierten Solo-Albums.

1974 veröffentlicht er sein 8. Album „Walls And Bridges“.

https://www.youtube.com/watch?v=E-rstOjonZU

 

„The Rocky Horror Picture Show“ feiert 1975 in Westwood, Kalifornien Premiere. Niemand ahnte, dass es ein absoluter Kult-Film werden würde.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=umj0gu5nEGs&t=23s

 

Paul Anka erhält 1984 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.

https://www.youtube.com/watch?v=tK6mZmR6YrE

 

Thomas Gottschalk moderiert 1987 in der Hofer Freiheitshalle erstmals die Fernsehsendung Wetten, dass..?

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yr9FarlIwnE

 

Whitney Houston steht 1987 auf Platz 1 der US-Charts mit „Didn’t We Almost Have It All“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=i_4PlM85NJo

 

Pink, die ihren Namen „P!nk“ schreibt, steht 2012 mit ihrem Album „The Truth About Love“ 2012 an der Spitze der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=yTCDVfMz15M

 

Beim 9. Bundesvision Song Contest in Mannheim, der vor 5 Jahren stattfand, siegte Bosse mit „So oder so“. Zweiter wurde Johannes Oerding, dessen Karriere von diesem Zeitpunkt an richtig Fahrt aufnahm.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=THz_2UZzFjk
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nfZ0kZUeFUo
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=V6P3Q0OHa3c

 

 

Unvergessen

Am 26. September 2006 starb Gerhard Behrendt im Alter von 77 Jahren. Der Regisseur und Puppengestalter ist der Erfinder des Sandmännchens. Mit ihm verbinden wir das Lied, das jedes Kind mitsingen kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=cS_o_IkDk2E

 

2003 starb der erfolgreiche Sänger Robert Palmer im Alter von 54 Jahren. In den 80er Jahren war er nicht nur bei Rockfans sehr beliebt, sondern auch in allen Diskotheken zu hören.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7_SAMrDnXOE

 

Der Musiker und Orchesterleiter Billy Vaughn wurde 72 Jahre alt. Der Dauergast in den Hitparaden der 50er und 60er Jahre starb 1991.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=U3EEdm6hsY0

 

Mit 64 Jahren starb der ungarische Komponist und Musiker Béla Bartók. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4HAIHSqiwAA

Geburtstage

 

1898 George Gershwin Brooklyn, New York City, USA † 11. Juli 1937 in Hollywood, Los Angeles, USA; der Komponist, Pianist und Dirigent war sowohl in der klassischen als auch der populären Musik zu Hause.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=L5xafQXg1yI

 

1925 Marty Robbins Glendale, Arizona, USA † 8. Dezember 1982 in Nashville, Tennessee, USA; der erfolgreiche Countrysänger und – komponist war auch häufiger Gast in den Pop-Charts.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zD8MnvyAi6I

 

1930 Fritz Wunderlich Kusel † 17. September 1966 in Heidelberg; Friedrich Karl Otto Wunderlich war ein weltweit erfolgreicher lyrischer Tenor.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Sru-tbwLwew

 

1930 Peter Steffen Duisburg † 31. August 2012 in Rösrath; Ernst Bublitz war in den 60er Jahren ein beliebter Schlagersänger.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=TaBy9RPLarU

 

1941 Fiede Kay Breklum, Nordfriesland † 2. September 2005; der Liedermacher war vor allem in Norddeutschland ausgesprochen populär. Viele seine Lieder sang er auf Plattdeutsch oder Friesisch.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/xyAKjfe08To

 

1943 Georgie Fame Leigh, Lancashire, England Clive Powell ist ein R&B-Musiker, der in den 60er Jahren drei Nummer 1-Hits in seiner Heimat landen konnte.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jf-cCL3TOCo

 

1945 Bryan Ferry Washington, England Der Sänger und Songschreiber Bryan Ferry, CBE, wurde bekannt als Frontmann der Band Roxy Music. Nach deren Auflösung ist er als Solist nicht weniger erfolgreich.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=alKDz9sz4nY

 

1948 Olivia Newton-John, AO, OBE Cambridge, Cambridgeshire, Australien Die britisch-australische Sängerin zählt mit über 100 Millionen verkaufter Tonträgern zu den Top-Stars der Popmusik.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MilfP2fVLhU

 

1948 Tiran Porter Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten Der Musiker ist in erster Linie durch seine Mitgliedschaft bei den Doobie Brothers bekannt. In der Band spielte er Bass und Gitarre.
1948 Stuart Tosh Aberdeen, Schottland Der Drummer wurde als Mitglied der Gruppe Pilot bekannt. Er war Mitglied des Alan Parsons Projects und bei 10cc.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MzlK0OGpIRs

 

1948 Bruce Charles Sudano Brooklyn, New York, United States Der Singer-Songwriter schrieb zahlreiche Titel für Donna Summer, Michal Jackson u.a. Er ist Gründer des Indie-Labels Purple Heart.
1954 Craig Chaquico Sacramento, Kalifornien, USA Der Musiker gehörte zu den Gründern von Jefferson Starship.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=3wxyN3z9PL4

 

1954 Cesar Rosas Hermosillo, Mexiko Seit 1973 ist der Musiker Mitglied der Band Los Lobos.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nLAWPrCUQQ0

 

1955 Carlene Carter Nashville, Tennessee Rebecca Carlene Smith ist eine populäre Country-Sängerin.
1962 Tracey Thorn Brookmans Park, England) Die Sängerin Tracey Anne Thorn wurde bekannt als Mitglied der Band Everything But The Girl.
1965 Cindy Herron San Francisco, Kalifornien, USA Die Sängerin wurde bekannt als Mitglied der Girl-Group En Vogue.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=i7iQbBbMAFE

 

1972 Shawn Stockman Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten Der Sänger ist Mitglied der Gruppe Boyz II Men,

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=zDKO6XYXioc

 

1981 Christina Milian Jersey City, New Jersey, USA Christine Flores ist eine erfolgreich Schauspielerin und Sängerin.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=5z5Mvyp1QHw

 

1985 Lenna Kuurmaa Tallin, Estland Die Sängerin, Moderatorin und Sängerin wurde bekannt als Mitglied der Girl-Group Vanilla Ninja.
1985 Sarah-Jane Indien Die volkstümliche Sängerin lebt in der Schweiz und arbeitet mit Carlo Brunner zusammen.
1985 M. Pokora Straßburg, Frankreich Matt Pokora oder M.P, eigentlicher Name Matthieu Tota ist ein populärer französischer Sänger.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=q2_9gcvSSmk

 

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.