Moin,
in Ilja Richters „Disco“ tritt am 26. März 1979 die Gruppe Wallenstein auf. Die ursprünglich progressive Rockband, hat ihren Stil verändert und liefert einen Rocksong mit Ohrwurmcharakter in der ZDF-Show ab. „Charline“ hatte nichts mehr mit dem ursprünglichen Krautrock zu tun, sondern hatte großen Einfluss vom neuen Sänger der Band, der ein Jahr zuvor eingestiegen war. Der Song wurde ein Hit.
In seiner Zeit bei Wallenstein bringt die Band einige Alben und Singles heraus. Die letzte Single, „Tanzen“ aus dem Jahr war eine deutsch gesungener Song, der leider nicht als Video zu finden ist. In jedem Falle war dies der Start von Kim Merz, sich mit deutschen Songs zu beschäftigen. Einen dieser Songs, „Der Typ neben ihr“, kennen bestimmt viele.
https://www.youtube.com/watch?v=B_FAtgR-lGM
„Der Typ neben“ ihr war eine Cover-Version von Mink DeVilles „Just To Walk That Little Girl Home“. Er hatte noch einen zweiten Song des amerikanischen Singer-Songwriter gecovert. „Klick“ war allerdings nicht so erfolgreich wie der Vorgänger. Gut war der Song trotzdem.
https://www.youtube.com/watch?v=qjfGUqhpeMM
Die Texte zu den Songs hat Kim Merz selbst geschrieben. Einen seiner Texte kennt garantiert jeder von euch, denn er schrieb für Wolfgang Petry „Wahnsinn“.
https://www.youtube.com/watch?v=8WQFqRO3Xzg
Heute ist er immer noch fest mit der Musik verbunden. Er spielt und singt in der gefragten Cover Band FKK.
https://www.youtube.com/watch?v=DkCZPJIYS14
Wir hoffen, euch hat der heutige Ausflug in die Vergangenheit ebenso viel Spaß bereitet wie uns. Auch die weiteren Punkte in „das erst Mal“ haben noch tolle Musik zu bieten.
Einen schönen Tag,
Euer
– Team
Das erste Mal
Der österreichische Komponist Franz Schubert gibt 1828 sein erstes und einziges öffentliches Konzert im Lokal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
https://youtu.be/7EQKprOrMM8
In Henley-on-Thames wird 1839 die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
Einen dritten Versuch mit dem nach ihm benannten Pendel führt der Wissenschaftler Léon Foucault 1851 diesmal im Pariser Panthéon durch. Mit Hilfe eines 67 Meter herabhängenden Seils beweist er mit dem Versuch die Erdrotation.
Nachdem der Managementvertrag von Bob Neal mit Elvis Presley am 15. März abgelaufen ist, übernimmt Colonel Tom Parker 1956 die Leitung. Seine Position als persönlicher Vertreter und Manager bringt ihm 25 Prozent der Einnahmen von Presley ein.
Ricky Nelson nimmt mit „I’m Walkin'“ and „A Teenager’s Romance“ seine ersten beiden Songs auf.
https://www.youtube.com/watch?v=6ZZzVJ-WRSw
Eddie Cochran nimmt 1958 seinen einzigen Top 10-Hit, „Summertime Blues“, auf. Dieser schafft es bis auf Platz 8 der US-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=Ti38LFY7x1Y
Mit Barbra Streisand startet 1964 „Funny Girl“ im Winter Garden Theater am Broadway in New Yourk City.
https://www.youtube.com/watch?v=TK97zF7hZRs
„The British Invasion“ hat 1964 auch Australien in seinen Bann gezogen. Die ersten sechs Plätze der aktuellen Charts sind von den Beatles besetzt. Auf Platz 1 stehen die vier Herren aus Liverpool mit „Roll Over Beethoven“.
https://www.youtube.com/watch?v=YUM4QQqs84o
Die Yardbirds geben 1965 bekannt, dass Jeff Beck den Platz von Eric Clapton in der Band einnehmen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=HU5zqidlxMQ
Auf Platz 1 der britischen Charts steht 1969 Marvin Gaye mit „I Heard It Through The Grapevine“.
https://www.youtube.com/watch?v=jPnZZTVp_2A
David Essex wird 1974 für seinen Hit „Rock On“ mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=r1rIdSWWiQU
Der Film „Tommy“ feiert 1975 in London Premiere. Der Film basiert auf der gleichnamigen Rockoper der Band The Who.
https://www.youtube.com/watch?v=EK33CY68s1w
Die Wings veröffentlichen 1976 ihr Album „Wings at the Speed of Sound“.
https://www.youtube.com/watch?v=wh15LOppcWQ
Sieben Jahre nach seiner Veröffentlichung bricht das Pink Floyd-Album „Dark Side Of The Moon“ den Rekord von „Tapestry“, dem Erfolgsalbum von Carole King des am längsten in den US-Charts platzierten Albums.
https://www.youtube.com/watch?v=nDbeqj-1XOo
Zum ersten Mal seit 10 Jahren erleben die Bewohner von Bombay wieder ein Rock Konzert in ihrer Stadt. Zu Gast sind The Police.
https://www.youtube.com/watch?v=n6Z2JPLaZCo
Duran Duran klettern 1983 mit „Is There Something I Should Know“ an die Spitze der britischen Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=3M0hogZyRyU
Die Radio Stationen in Südafrika verbannen 1985 Stevie Wonder von ihren Playlists. Grund war sein Auftritt bei der Oscar-Verleihung, auf der er seinen Oscar für „I Just Called To Say I Love You“ Nelson Mandela gewidmet hat.
https://www.youtube.com/watch?v=NiRj5m63oig
1988 findet die 1. RSH-Gold Verleihung in Hamburg statt. Die Preisträger der Auszeichnungen sind Al Bano & Romina Power, Blue System, C. C. Catch, Camouflage, Guillermo Marchena, Harold Faltermeyer, Jennifer Rush, Lake, Mixed Emotions und die Münchener Freiheit. Radio Schlweswig-Holstein ist der erste deutsche Privatsender.
https://www.youtube.com/watch?v=4N_oB92H9MA
Michael Jackson gelingt 1988 mit „Man In The Mirror“ der 4. Number One-Hit in den USA aus seinem aktuellen Album „Bad“.
https://www.youtube.com/watch?v=PivWY9wn5ps
Der deutsche Trickfilm „Balance“ von Wolfgang und Christoph Lauenstein wird 1990 mit einem Oscar als Bester animierter Kurzfilm ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=vZiEt5RUYSk
„The Woman in Me“ heißt das 2. Studio-Album von Shania Twain, das 1996 auf Platz 1 der US-Country Chart steht.
https://www.youtube.com/watch?v=iZRA-Dwv86E
Der 1999 über den E-Mail-Verkehr verbreitete Computervirus Melissa blockiert Rechner von Unternehmen und richtet etwa 80 Millionen US-Dollar Schaden an. Der Urheber wird bald gefasst und später verurteilt.
Nach mehr als 60 Jahren wird 1999 der deutschsprachige Dienst des BBC World Service eingestellt.
Santana steht 2000 mit dem Album „Supernatural“ auf Platz 1 der britischen Charts.
https://youtu.be/VYEgCukYZbA
Die Leser des Magazins „Total Guitar“ wählen 2006 das Guitar-Solo von Jimmy Page auf Led Zeppelins „Stairway To Heaven“ als das größte Gitarren-Solo aller Zeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=D9ioyEvdggk
