Moin,
1948 konnten der Puppenbauer- und spieler Walter Oehmichen, seine Ehefrau Rose zuammen mit ihren Töchtern Hannelore und Ulla mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste wieder eröffnen. Auf den Tag genau vier Jahre zuvor wurde das kleine Theater bei einem Bombenangriff auf die Stadt zerstört. Dieser Angriff und seine Folgen waren ausschlaggebend, dass Walter Oehmichen auf den Namen “Puppenkiste” kam. Sein Theater sollte in einem Ernstfall in einer Kiste Schutz finden. Deshalb öffnete sich bei allen Fernseh- und Filmproduktionen zunächst auch immer eine Kiste mit der Aufschrift: Augsburger Puppenkiste.
https://www.youtube.com/watch?v=pGsnFdHI8i8
Ein toller Einblick in die Geschichte der Puppenbühne in Augsburg. Doch an einem Geburtstag oder Jubiläum soll man sich vor allem an schöne Zeiten erinnern. Das wäre im Falle der Augsburger Puppenkiste ein Rückblick auf tolle Geschichten und lustige Songs. Allen voran steht da natürlich “Eine Insel mit 2 Bergen” in der Version von Dolls United.
https://www.youtube.com/watch?v=0K0z94YGeNQ
Wusstet ihr, dass es die Augsburger Puppenkiste bereits 1953 zum ersten Male im Fernsehen zu sehen gab? Das erste Stück im TV war “Peter und der Wolf”. Davon gibt es allerdings keine Aufzeichnung mehr. Bleiben wir also noch bei den Lieblingen unserer Kindheit. Zu den “Top Stars” aus Augsburg zählt natürlich auch Urmel.
https://www.youtube.com/watch?v=DPiCbYim_FM
Den nächsten Song kannten 1970 wirklich einige Kinder auswendig. Dabei hatte es der Song aus “Kleiner König Kalle Wirsch” textlich wirklich in sich. Erinnert sich noch jemand an Immo, Ykko, Gurro, Akki, Tisso, Mirre, Tarro, Saggi, Effo, Larri, Kerre, Xille, Okki, Quarre, Poggo, Zille, Uggi, Loggo, Fille, Abbo, Oppi, Jesso, Narro, Gappo, Umme, Iggo, Arri, Uppa, Colle, Xorre, Uffi, Kuppa, Quirre, Jümme, Mosso, Lullu, Fokko, Henno, Orre, Pullu, Illo, Orre, Qummi, Hoppo, Sinni, Nussi, Pussi, Lokko, Querro, Quarro, Zoppo und Kalle. Sie lebten “Tief unter der Erde”.
https://www.youtube.com/watch?v=9qZasIfWYm4
Augsburger Puppenkiste bedeutet jedoch nicht nur wunderschöne Kindergeschichten, sondern auch Geschichten für Erwachsen, musikalische Darbietung und unglaubliches Kabarett. Das ist der Trailer zu Merkel, Mammut & Co, ein Stück aus dem Jahr 2017.
https://www.youtube.com/watch?v=ibwhTKRkRJU
Ehrlich gestanden hätte ich nach dieser Recherche richtig Lust, mal wieder eine dieser Geschichten zu sehen. Erinnerungen an eine glückliche Kindheit.
Euch allen einen schönen Tag
Euer – Team
Das erste Mal
Kaiser Napoléon I. erteilt 1806 den Auftrag zum Bau eines Triumphbogens in Paris. Für den Arc de Triomphe du Carrousel steht der Konstantinsbogen in Rom Pate.
Thomas Manns Roman “Die Buddenbrooks” wird 1901 in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
Die Original Dixieland Jass Band nimmt 1917 für die Victor Talking Machine Company erstmals Jazz-Musik auf Platte auf.
https://www.youtube.com/watch?v=5WojNaU4-kI
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. wird 1948 als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
Das Billboard Magazin berichtet 1955, dass zum ersten Male seit Einführung der Single (45rpm) im Jahre 1949 höhere Umsätze erzielt als die traditionelle Schellack-Platte. Vor allem die Jugend setzt auf die neue Schallplatte.
https://youtu.be/ZgdufzXvjqw
Perry Como steht 1958 auf Platz 1 der britischen Charts mit dem von Burt Bacharach und Hal David geschriebenen “Magic Moments”.
https://www.youtube.com/watch?v=CxIREQiwvCk
Al Hirt nimmt 1962 seinen Hit “Java” auf.
https://www.youtube.com/watch?v=fqwIpH6phJs
1964 arbeiten die Beatles an ihren Songs “And I Love Her” und “I Should Have Known Better”.
https://www.youtube.com/watch?v=k-NlEKLpR5o
Am selben Tag beginnen für Elvis Presley die Dreharbeiten für seinen 16. Spielfilm “Roustabout” in Hollywood.
https://www.youtube.com/watch?v=UyYz9iV25Fg
Nancy Sinatra geht 1966 an die Spitze der US-Single-Charts mit dem von Lee Hazlewood geschriebenen und produzierten Song “These Boots Are Made For Walking”.
https://www.youtube.com/watch?v=SbyAZQ45uww
Am selben Tag klettern die Beatles mit “Rubber Soul” an die Spitze der US-Album-Charts. Es ist bereits das 7. Nummer 1-Album der Band in den USA.
https://www.youtube.com/watch?v=WoBLi5eE-wY
Peter Sarstedt steht 1969 auf Platz 1 der britischen Charts mit seinem Hit “Where Do You Go To My Lovely?”.
https://www.youtube.com/watch?v=L8XQZYIiNgo
Joe Tex steht 1972 mit “I Gotcha” auf Platz 1 der US-amerikanischen R&B-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=Z9xD_sdLeHw
Mit ihrer Single “New Kid In Town” stehen die Eagles 1977, auf Platz 1 in den Vereinigten Staaten. Der Song ist der Vorbote auf das Album “Hotel California”.
https://www.youtube.com/watch?v=IR_Ii0hXLEk
Rob Partridge und Bill Stewart von Island Records besuchen 1980 ein Konzert der Gruppe U2 in Dublins National Boxing Stadium, das vor 2.400 Besuchern stattfindet. Die Beiden sind so begeistert, dass sie der Band sofort einen Plattenvertrag anbieten.
Der Schnellzug PSE 16 erreichte 1981 auf der Schnellfahrstrecke Paris–Lyon 380 km/h und brach damit den seit 1955 währenden, ebenfalls französischen Weltrekord von 331 km/h.
Michael Jackson steht 1983 mit “Thriller” auf Platz 1 der US-Album-Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=sOnqjkJTMaA
1984 steht eine deutsche Band an der Spitze der britischen Single-Charts: Nena mit “99 Red Balloons”.
https://www.youtube.com/watch?v=14IRDDnEPR4
Bruce Springsteen gewinnt 1985 seinen ersten Grammy als bester Sänger für “Dancing In The Dark”. Der Song des Jahres wird “What’s Love Got To Do With It” von Tina Turner. Gleichzeitig wird der Song auch Schallplatte des Jahres.
https://www.youtube.com/watch?v=oGpFcHTxjZs
Als erstes Album der Beatles wird 1987 “The Beatles”, besser bekannt als das “Weiße Album”, auf CD veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=0ArlUSVDQIw
Marcella Detroit hatte 1994 die Shakespear’s Sisters verlassen. Zum ersten Mal wurde ihr Solohit „I Believe“ auf MTV gespielt, der allerdings nicht an die großen Erfolge der Sisters anknüpfen konnte. Dennoch ein super Song.
https://www.youtube.com/watch?v=TaXInHm2ae4
Vielleicht versuchen die Grammy-Verantwortlichen Wiedergutmachung zu leisten, weil sie den Beatles nur vier Auszeichnungen haben zukommen lassen, als sie noch zusammen waren. 1997 erhalten die Beatles gleich drei Grammys: zwei für “Free As A Bird” und eine für ihr Anthologie-Video.
https://www.youtube.com/watch?v=ODIvONHPqpk
„Darf dieser Mann für Deutschland singen?“, fragte die BILD eine Woche vor dem Vorentscheid zum ESC 1998. Die Presse berichtete überwiegend negativ über das Mitwirken von Guildo Horn und verschaffte ihm somit eine große Medienaufmerksamkeit. Im Moment der Wahl erhielt der “neue Schlagergott” 60 % der Stimmen für das Lied “Guildo hat Euch lieb!”, das ihm Michael Holm und ein gewisser Alf Igel geschrieben hatten. Dahinter verbarg sich Stefan Raab.
https://www.youtube.com/watch?v=HPZX7EZIFD0
Bei den Brit Awards 2001 zählen Coldplay, Sonique, Fat Boy Slim, A1, Eminem, Westlife, U2 und Robbie Williams zu den Gewinnern des Abends. Letzt Genannter lieferte mit “Rock DJ” auch den “Song des Jahres”.
https://www.youtube.com/watch?v=BnO3nijfYmU
John Fogerty, Elton John, The Eagles, Stevie Nicks und Billy Joel treten 2002 für die Wohltätigkeitsorganisation Recording Artists Coalition bei den “Four Concerts for Artists ‘Rights” in Los Angeles auf.
https://www.youtube.com/watch?v=jmFHqn0Z0hg
In Turin enden die XX. Olympischen Winterspiele 2006 mit einer zweieinhalbstündigen Schlussfeier, bei der unter anderem Luciano Pavarotti die Arie Nessun dorma aus Puccinis Turandot vorträgt.
https://www.youtube.com/watch?v=rxxHvW0oNpU