Heute, 24.12.2019

Moin,

am 24. Dezember 1968 waren die Astronauten Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders der Apollo 8 die ersten Menschen, die den Mond umkreist haben. William Anders fotografierte dabei den Aufgang der Erde aus der Sicht vom Mond. Ein unglaublich schönes Bild. Kaum zu glauben, dass wir Menschen aus Gier nach Geld und Macht seit Ewigkeiten dabei sind, diesen Planeten selbst zu zerstören.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rZj9IaYRMEk

Weihnachten herrscht dann doch meist Frienden auf Erden, zumindest unter den Menschen, die Weihnachten feiern.

Der 24. Dezember hat einen Zauber. Selbst in den Supermärkten und Kaufhäusern geht es etwas freundlicher in den Warteschlangen zu als noch am Tag zuvor. Autofahrer halten an, um jemanden über die Straße zu lassen und erhalten ein Lächeln dafür, das sie sofort und gern erwidern. Das Lächeln ist vielleicht der Zauber dieses heutigen Tages.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uv2Qk2yshWs

Spätestens mit Einkehr der Dunkelheit wird es dann noch freundlicher und höflicher. Auf dem Weg zur Kirche grüßen sich die Menschen, die sonst meist wortlos aneinander vorbeigehen und wünschen sich eine frohe Weihnacht.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=LbN9Ljy6NS4

Kirchen, deren Kirchenbänken an den meisten Tagen leer stehen sind bis auf den letzten Platz gefüllt. Besonders die Gottesdienste am Nachmittag erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Viele ältere Mitbürger sind die ersten in der Kirche und wünschen sich nichts mehr ein wenig dieses Zaubers der Weihnacht zu erhaschen, das nur Kinder uns geben. Es sind die leuchtenden Augen beim Betreten der Kirche, die durch ihre Krippe und Vielzahl an Kerzen verzaubert, entstehen. Aber auch die Unruhe, die im Laufe der Zeit entsteht. Man kann wohl jedem Kind dieses “Wie lange dauert es denn noch” aus dem Gesicht ablesen. Und dann endlich ertönt “Oh du fröhliche”. Das Lied, mit dem die meisten Gottesdienste enden, wird mit einer ehrlichen Freude gesungen und dann geht es zur Tür mit dem Glücksgefühl: Gleich ist Beschehrung.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tAptNug5RQ8

Die großartigste Weihnachtsgeste fand im Jahr 1914 statt. Es herrschte Krieg in Europa, der 1. Weltkrieg brachte überall nur schlechte Nachrichten. Tod, Not und Elend stand ganz oben an der Tagesordnung. Doch etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs schaffen am 24. Dezember etwas einmaliges in der Geschichte: Sie legen ihre Waffen in einem nicht genehmigten Waffenstillstand nieder. Die Soldaten kommunizieren mit ihren Feinden. Sie wünschen sich frohe Weihnachten. Für einige Tage werden aus erbitterten Feinden Freunde in der Not. Sie singen und beten gemeinsam, sie essen und trinken zusammen, sie feiern das wohl beeindruckendste Weihnachtsfest aller Zeiten.

Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=CVgZUV-9LtI

Tragen wir doch auch alle dazu bei, dass der heutige Heilige Abend ein besonderer wird. Verzeihen wir einem Menschen, das was er uns angetan hat und schenken ihm ein Lächeln. Dieses Lächeln ist entwaffnend und schafft vielleicht auch bei euch und uns diesen wunderbaren Weihnachtsfrieden. Vielleicht wohnt in eurer Nachbarschaft auch ein einsamer Mensch, der den Heiligen Abend alleine verbringen muss. Schenkt diesem Menschen ein Lächeln und wünscht frohe Weihnachten. Damit schenkt auch ihr euch dieses einzigartige Weihnachtsgefühl, das man nicht kaufen kann.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=dmNLaaGY14s

Wir wünschen euch ein Weihnachtsfest wie es euch gefällt: Fröhlich und laut mit den Kindern oder Enkelkindern, liebevoll und besinnlich allein oder zu Zweit im neuen Zuhause, freundlich und rücksichtsvoll mit den Nachbarn, aufregend beim Gesang in der Kirche oder an einem anderen Ort.

Genießt den Tag
Euer – Team

Das erste Mal

Der Physiker Manfred von Ardenne führt 1930 das erste elektronische Fernsehbild vor.

Gilbert Becaud stellt 1960 sein Weihnachtslied “L’Enfant à l’étoile” im Fernsehen live aus der Kirche von Saint Germain l’Auxerrois in Paris vor.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=PqqhVkWXdrA

Im dritten Jahr nacheinander stehen die Beatles mit einem Album auf Platz 1 der US-Charts. 1963 war es “With The Beatles”, 1964 “Beatles For Sale” und 1965 “Rubber Soul”.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/-8l3ntDR_lI

Tommy James & the Shondells nehmen 1966 “I Think We’re Alone Now” auf.

https://www.youtube.com/watch?v=FmS8WXYwnKY

Live aus der Liverpool Cathedral in England überträgt 1967 das britische Fernsehen UK TV ein Christmas-Special mit den Bee Gees.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/_hQ1HQh9_JM

Die New York Doll geben ihr live Debüt auf einer Christmas Party im Endicott Hotel in New York City.

Bei einer Manfred-Mann-Show in Miami 1972 reagiert die Polizei auf Lärmbeschwerden, indem sie während der Zugabe der Band die Lautstärke drosselt. Der Aufstand der Fans auf diese Maßnahme wird allerdings bedeutend lauter.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xcDc2S3-KqE

“Hotel California”, das 6. Album der Eagles, steht am Heiligen Abend 1976 auf Platz 1 der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=MGhMdT_C-vQ

Mit “How Deep Is Your Love” klettern die Bee Gees 1977 an die Spitze der US-Charts. Es ist die 4. Nummer 1 in Folge. Der Song bleibt für 17 Wochen in den Top 10, was ein neuer Rekord in Sachen Aufenthalt in den Top 10 bedeutete.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XpqqjU7u5Yc

1988 steht die Band Poison mit der Singe “Every Rose Has Its Thorn” ganz oben in den US-amerikanische Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=_IynXh593Bg

Das Hartz-IV-Gesetz („Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“, BGBl. I 2003, 2954.) wird 2003 verkündet, das zum 1. Januar 2005 Sozialhilfe und Arbeitslosengeld verschmilzt.

Das letzte Mal

Heute vor 40 Jahren geben Björn Ulvaeus und Agnetha Fältskog von ABBA ihre Trennung bekannt. Die ABBA-Fans sind schockiert.

https://www.youtube.com/watch?v=PjZhfa5HPiU



Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.