Heute, 24.08.2018

Moin,

den heutigen Titel haben bestimmt viele sofort erkannt, es ist natürlich Uwe Seeler. In der heute vor 55 Jahren gestarteten ersten Bundesliga-Saison war er der Fußballer des Jahres. Die Skepsis damals war groß, ob eine bundesweite Fußball-Liga funktionieren kann. Wir beantworten diese Frage einfach mal mit einem JA! und wer Lust auf eine kleine Zeitreise in die Anfänge der Liga, bitte schön.

https://www.youtube.com/watch?v=tkl0mWiOfwo

 

Wir möchten auch noch einmal auf Uwe Seeler zurückkommen, der wie kein zweiter für seinen Verein den HSV steht. Beim Rückblick auf die schönsten Tore der vergangenen Saison wird der Traditionsverein noch auftauchen, in der nun beginnenden Saison wird er den Fußballfans fehlen, denn mit ihm sind alle Vereine der ersten Stunde mindestens einmal abgestiegen. Hoffen wir, dass auch der HSV bald wieder zurück in die 1. Liga kommen wird.

 

https://www.youtube.com/watch?v=jN7-17PKVRg

 

Heute startet die Liga mit dem Spiel FC Bayern gegen Hoffenheim. Hoffen wir auf ein spannendes Spiel mit spektakulären Szenen und Toren, damit wir endlich auch wieder Lust auf den Fußball bekommen. Das wäre dann die beste Medizin gegen Rest-WM-Frust.

Es ist Freitag:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4v5Xoz5OvAk

 

Euch allen ein schönes Wochenende,
euer  -Team

 

Das erste Mal

Ereignisse im Laufe der Zeit, geschehen an einem 24. August.

Elvis Presley befand sich 1956 im Studio, um „Love Me Tender“ und „We’re Gonna Move“ aufzunehmen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=QEiBZ6Flgus

 

Guy Mitchell steht 1959 ebenfalls im Studio, um den größten Hit seiner Karriere aufzunehmen: „Heartache By The Numbers“.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=fmRjgWW8yn0

 

Ein Jahr später wurde es kalt. Bei der sowjetischen Wostok-Station in Ostantarktika wird mit −88,3 °C die tiefste Lufttemperatur der Erde gemessen. Den heißesten Hit zu dieser Zeit lieferte Ted Herold mit „Moonlight“.

https://www.youtube.com/watch?v=9UesAdfSjRM

 

The Beatles veröffentlichen 1964 die Single „Matchbox“ mit „Slow Down“ auf der Rückseite in den USA.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Brd2v1NcYWg

 

The Youngbloods nehmen 1966 den Song „Get Together“ auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=7xGxQXmu7Os

 

John Lennon schreibt 1969 den Song „Cold Turkey“, der sich mit seinem Heroin-Entzug beschäftigt. Er nimmt ihn mit der Plastic Ono Band auf.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2C6ThAaxrWw

 

Am selben Tag feiert der Film „Alice’s Restaurant“ Premiere in Los Angeles und New York. Er basiert auf dem gleichnamigen Stück von Arlo Guthrie.

https://www.youtube.com/watch?v=92jFck0X0nk

 

Paul Anka geht mit seinem Song „(You’re) Having My Baby“ auf Platz 1 der US-Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=SFHWl-ZyRAg

 

Die Band Queen beginnt 1975 mit den Aufnahmen zu „Bohemian Rhapsody“ in den Rockfield Studios in Monmouth, Wales.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=fJ9rUzIMcZQ

 

Der Film „Rock & Roll High School“ von den Ramones kommt 1979 in die Kinos. Ein Kultfilm in den Staaten  genau wie der gleichnamige Song.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=J4P4ln781D0

 

The Who spielen ihre Rockoper „Tommy“ 1989  im Universal Amphitheater in Los Angeles mit den Special Guests Steve Winwood, Elton John, Patti LaBelle, Billy Idol und… Wer erkennt ihn?

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mWninrHtLbw

 

Es ist Phil Collins. Ein Blick auf die Charts 1991 ist der Titelsong des Robin Hood-Films mit Kevin Costner in der Hauptrolle. Bryan Adams mit „(Everything I Do), I Do It for You“.

https://www.youtube.com/watch?v=eyYP8gxebMU

 

„Missing“ in der Version des britischen Duos Everything But The Girl bricht 1996 einen Rekord, den die Four Seasons mit „December, 1963 (Oh What A Night)“ inne hatten. Der Titel steht seit 55 Wochen in den britischen Charts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Q4sPkS8b62Q

 

Die Amigos veröffentlichen 2007 das Album „Der helle Wahnsinn“. Welch treffender Titel, denn wenig später landen sie mit diesem Album auf Platz 1 der deutschen Albumcharts.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=WMsczXis4y8

 

Bei der MDR-Hitsommernacht, die am selben Tag stattfindet, belegte Helene Fischer 2007 den ersten Platz und kam bei der MDR-Hitparade mit dem Lied „Im Reigen der Gefühle“ ebenfalls auf Platz eins.

https://www.youtube.com/watch?v=A8cxCmFMbIU

 

Unvergessen

Der singende Bundespräsident bliebt in jedem Falle unvergessen. Walter Scheel starb heute vor zwei Jahren im Alter von 97 Jahren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8z0_8Dj2V1M

 

Hal Kalin von den Kalin Twins starb 2005 an den Folgen eines Autounfall. Der Sänger wurde 71 Jahre alt.

https://youtu.be/GANCUzCCh_c

 

„Buensa Sera“ war der große Hit von Louis Prima.  Der Entertainer, Sänger, Schauspieler und Trompeter aus New Orleans starb im Alter von 67 Jahren in seiner Heimatstadt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/7qr91dJvbqs

Geburtstage

 

1905 Arthur Crudup Forest, Mississippi, USA † 28. März 1974 in Nassawadox, Virginia, USA; Arthur ‚Big Boy‘ Crudup war ein Blues Musiker, der den Song „That’s All Right, Mama“ schreib. Es wurde ein Hit für Elvis Presley.
1924 Lou Teicher Wilkes-Barre, Pennsylvania, USA † 3. August 2008 in Highlands, North Carolin, USA; Louis Milton Teicher war eine Hälfte des legendären Piano-Duos Ferrante & Teicher.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/c6wq0RB6wTU

 

1938 Mason Williams Abilene, Texas, Vereinigte Staaten Der Musiker, der mit „Classical Gas“ einen großen Instrumentalhit landen konnte, gehörte zu den Auroten der TV-Kult-Show „Saturday Night Live“,
1941 Ernest Wright Brooklyn, New York, USA Der Doo-wop-Sänger gehört auch heute noch zu Little Anthony & the Imperials.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uxjQ3M_v7xc

 

1942 Marshall Thompson Chicago, Illinois Marshall Donald Thompson wurde bekannt als Mitglied der Gruppe The Chi-Lites.
1942 Jimmy Soul Weldon, North Carolina † 25. Juni 1988 in New York, USA; James McCleese war ein US-amerikanischer Popsänger.
1943 John Cipollina Berkeley, Kalifornien, USA † 29. Mai 1989 in San Francisco, USA; der Rockmusiker wurde vom Magazin „Rolling Stone“ zu einem der besten Gitarren aller Zeit (Platz 32) ausgezeichnet.
1944 Jim Brady Los Angeles, Kalifornien, USA Der Folk-Musiker James „Jim“ Brady gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Sandpipers.

 

https://www.youtube.com/watch?v=U8yw3v6uVtE

 

1945 Ken Hensley Hertfordshire, England. Kenneth William David „Ken“ Hensley ist ein britischer Keyboarder, Gitarrist und Sänger. Er war bis zu seinem Austritt 1980 treibende Kraft der progressiven Hardrockband Uriah Heep

 

https://www.youtube.com/watch?v=aISstbMx-gI

 

1948 Jean-Michel Jarre Lyon, Frankreich Jean-Michel André Jarre gehört zu den kommerziell erfolgreichsten Musikern elektronischer Musik.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=nz1cEO01LLc

 

1947 Geff Harrison Salford, England Der englischer Sänger, Komponist und Produzent mit der Reibeisenstimme lebt seit einigen Jahren in Hamburg.
1950 Zeus B. Held i Freiburg Zeus B. Held ist ein Musikproduzent und Musiker, bekannt für seine Arbeit in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren für Bith Controll, Men At Work oder Dead Or Alive
1951 Michael Derosier Kanada Der Schlagzeuger wurde bekannt als Mitglied der Band Heart.
1961 Mark Bedford Islington, London, England Der Bassist ist Mitglied der Band Madness.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rXuvdeEC5y8

 

1961 Werner Schmidbauer München Musiker und Liedermacher ist auch als Fernsehmoderator bekannt.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=PLHjmMobiXU

 

1974 Achim Petry Bonn Achim Remling hat sich längst aus dem Schatten seines Vaters Wolfgang Petry gesungen.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qhaV0QRkcLM

 

1984 Lumidee New York, USA Lumidee Cedeño ist eine US-amerikanische Hip-Hop- und R&B-Musikerin lateinamerikanischer Abstammung.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=W7H2Yhw9CNQ

 

Auf dieser Website werden Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet (z.B. Google-Dienste, VG-Wort). Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch uns finden Sie in unserem Datenschutz. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.