Neil Diamond feiert heute bestimmt einen besinnlichen Geburtstag.
Bei Jade Evan, Klaus Fiehe, Jools Holland und allen anderen Geburtstagskindern des Tages geht es hoffentlich richtig rund.
Am 24, Januar 1975 betreten Neumi Neumann (Gesang), Herbert Dreilich (Gitarre, Gesang), Ulrich „Ed“ Swillms (Keyboard), Ulrich Pexa (Gitarre), Henning Protzmann (Bass) und Konrad Burkert (Schlagzeug) ein Tonstudio. In vier Tagen Aufnahmezeit sind auch vier Titel fertig: „Du und ich“, „Schwester“, „Ich lauf’ durch die Stadt“ und „Leute, welch ein Tag“. Mit diesen Stücken im Gepäck gibt die Ost-Berliner Band Karat knapp einen Monat später, am 22. Februar ihr erstes offizielles Konzert.
https://www.youtube.com/watch?v=a8QKeO0c–s
Selbst in den kühnsten Träumen werden die Bandmitglieder von der bisherigene Karriere dieser Band nicht zu träumen gewagt haben.
Geburtstage:
|
1909 |
Fritz Weber |
Köln |
† Juni 1984; Der Komponist und Liedtexter, Schlagersänger, Musiker und Kapellmeister, der als „Der singende Geiger“ bekannt wurde, schrieb viele Karnevalsschlager. Einer der größten ist „Ich bin ene kölsche Jung“, der durch Willi Millowitsch bekannt wurde und von vielen der aktuellen Kölner Bands, Wolfgang Petry und Stefan Raab interpretiert wurde. |
https://www.youtube.com/watch?v=vThArFNwzdw
|
1936 |
Doug Kershaw |
Louisiana, USA |
Douglas James Kershaw, der als The Ragin‘ Cajun in den USA bekannt ist, ist ein Cajun-Fiddle-Player. Sein Song vom „Louisiana Man“ war das erste Musikstück, das vom Mond auf die Erde durch die Astronauten der Apollo 12 Mission übertragen wurde. |
|
1936 |
Jack Scott |
Windsor, Ontario |
Giovanni Domenico Scafone Jr. ist ein kanadischer Rockabilly- und Country-Musiker, der einige kleine Hits in den US-Charts landen konnte. |
|
1939 |
Ray Stevens |
Clarkdale, Georgia, USA |
Harold Ray Ragsdale landete mit „The Streak“ und „Everything’s Beautiful“ zwei Top 10-Hits in seiner Heimat. In Europa schaffte er mit „Misty“ den Sprund in viele Hitparaden. |
https://www.youtube.com/watch?v=wSEg0flIqT8
|
1939 |
Joseph Vilsmaier |
München |
Dem populären Filmregisseur und Kameramann, der zuvor Musik studiert hat, verdanken wir mit „Comedian Harmonists“ und „Marlene“ zwei der schönsten deutchen Musikfilme. |
https://www.youtube.com/watch?v=AQ6O5gbP7Jc
|
1941 |
Michael Chapman |
Leeds, Yorkshire, England |
Der britischer Gitarrist und Sänger erfreut sich aufgrund seiner gemeinsamen Arbeit mit Achim Reichel sowie englischer Udo Lindenberg-Titel großer Beliebtheit in Deutschland. |
|
1941 |
Neil Diamond |
New York City, USA |
Neil Leslie Diamond gehört zu den populärsten Musikern unserer Zeit. Seine Karriere begann in den 60er Jahren und hält bis heute an. Am 28. Januar wird er im Rahmen der Grammy-Verleihungen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Über seine Parkinsonerkrankung haben wir gestern berichtet. Auch der Song des Tages stammt aus der Feder des großen Komponisten und Sängers. |
https://www.youtube.com/watch?v=_qjqysU36tw
|
1947 |
Warren Zevon |
Chicago, Illinois, USA |
† 7. September 2003 in Los Angeles, Kalifornien, USA; Warren William Zevon war ein Rock-’n’-Roll-Musiker und Songwriter, der ausgesprochen angesehen unter seinen Musikerkollegen war und wohl auch deshalb posthum mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde. |
|
1949 |
John Belushi |
Chicago, Illinois, USA |
† 5. März 1982 in West Hollywood, Kalifornien, USA; John Adam Belushi wurde durch seine Rolle in „Blues Brothers“ zum Kultschauspieler und – sänger. |
https://www.youtube.com/watch?v=EHV0zs0kVGg
|
1957 |
Klaus Fiehe |
Hamm |
Klaus „John“ Fiehe spielte bei Geier Sturzflug das Saxophon, spielte in der britischen Punk Band The Bollock Brothers und moderiert seit Jahren bei 1 Live. |
https://www.youtube.com/watch?v=mu2anKOTq0w
|
1958 |
Jools Holland |
Blackheath, London, GB |
Sir Julian Miles Holland startete seine Karriere bei der Band Squeeze, gründete anschließend das 18-köpfige The Rhythm & Blues Orchestra und ist seit 1992 Gastgeber der TV-Show „Later With Jools Holland“, in der er populäre musikalische Gäste empfängt und auch Newcomern eine Plattform gibt. Am Aussagekräftigsten für seine Popularität in seiner Heimat ist der Clip aus seiner Silvestershow auf BBC 2. Er jammte mit niemand geringerem als Ed Sheeran „Layla“. |
https://www.youtube.com/watch?v=5zP4yWzb24M
|
1967 |
Mark Quashie |
Trinidad und Tobago |
Bekannt wurde der Sänger unter seinem Künstlername The Mad Stuntman durch seine Ragga-Vocals auf dem 1994er Hit I Like to Move It von Reel 2 Real. |
https://www.youtube.com/watch?v=vuo8kD5zF5I
|
1972 |
Beth Hart |
Los Angeles, Kalifornien, USA |
Die ausgebildete Cellistin, machte zum ersten Mal in der Casting-Show „Star Search“ auf sich aufmerksam. Sie erhielt im Rockmusikal „Love“ die Rolle der Janis Joplin und nahm parallel erste eigene Alben auf. Seit 2011 ist sie auch mit ihren Alben in Europas Charts zu Hause. |
|
1979 |
Tatyana Ali |
Brooklyn, New York City, New York, USA |
Die Schauspielerin Tatyana Marisol Ali, die als Ashley Banks in der Serie „Prinz von Bel Air berühmt wurde, kann auch erste Erfolge als R’n’B-Sängerin verzeichnen. |
|
1988 |
Jade Ewen |
London, GB |
Bevor Jade Almarie Louise Ewen im September 2009 Mitglied der Sugababes wurde, vertrat sie Großbritannien bereits beim Eurovision Song Contest und Darstellerin in verschiedenen TV-Serien. |
https://www.youtube.com/watch?v=W085os_TT3I
